Bernard Craw

 4 Sterne bei 29 Bewertungen

Lebenslauf von Bernard Craw

Geboren 1972 in Bramsche, Abitur, Grundwehrdienst, Studium der Wirtschaftsinformatik, Unternehmensberater, Projektleiter. Schulaufsätze, Massen von Kurzgeschichten meist im Rahmen des Engagements in einem Fantasyclub, Redakteur von Hobby-Anthologien, Auftritte in Kölner Cafés, später auf Conventions von Fantasy- und Science Fiction-Fans. Erster Roman 2005: "Sanguis B. Vampire erobern Köln".

Alle Bücher von Bernard Craw

Cover des Buches Sanguis B. - Vampire erobern Köln (ISBN: 9783938244098)

Sanguis B. - Vampire erobern Köln

 (9)
Erschienen am 20.12.2005
Cover des Buches Türme im Nebel - Die Türme von Taladur 1 (ISBN: 9783868891669)

Türme im Nebel - Die Türme von Taladur 1

 (4)
Erschienen am 08.12.2011
Cover des Buches DSA 106: Todesstille (ISBN: 9783868898446)

DSA 106: Todesstille

 (3)
Erschienen am 28.12.2012
Cover des Buches DSA 119: Isenborn 1 - Stein (ISBN: 9783868898057)

DSA 119: Isenborn 1 - Stein

 (3)
Erschienen am 21.06.2012
Cover des Buches DSA 121: Isenborn 2 - Erz (ISBN: 9783868898064)

DSA 121: Isenborn 2 - Erz

 (2)
Erschienen am 21.06.2012
Cover des Buches DSA 122: Isenborn 3 - Eisen (ISBN: 9783868898071)

DSA 122: Isenborn 3 - Eisen

 (2)
Erschienen am 21.06.2012
Cover des Buches DSA 123: Isenborn 4 - Stahl (ISBN: 9783868898088)

DSA 123: Isenborn 4 - Stahl

 (2)
Erschienen am 21.06.2012
Cover des Buches BattleTech 25: Andurienkriege 3 (ISBN: 9783868898972)

BattleTech 25: Andurienkriege 3

 (1)
Erschienen am 12.06.2014

Neue Rezensionen zu Bernard Craw

Cover des Buches Sanguis B. - Vampire erobern Köln (ISBN: 9783938244098)
Marlene_von_Hagens avatar

Rezension zu "Sanguis B. - Vampire erobern Köln" von Bernard Craw

Vampirroman - spannend, gesellschaftskritisch, genial
Marlene_von_Hagenvor 5 Jahren

Dieses Buch ist nicht wie andere Vampirbücher. Der Autor schafft es an vielen der uns bekannten Vampirmythen anzusetzen und erschafft doch eine ganz eigene Interpretation davon. Selbst die Vampire in der Geschichte müssen erst herausfinden, welche Mythen wahr sind und welche erfunden. Dadurch ist man bei der Suche und Entdeckung als Leser ganz nahe dran.

Sehr detailiert beschreibt der Autor die Verwandlung eines Menschen in einen Vampir – nicht nur körperlich sondern auch seelisch. Da der Großteil des Buches aus der Sicht von Vampiren geschrieben ist, identifiziert man sich als Leser mit ihnen, trotz ihrer Grausamkeiten. Aus ihrer Sicht zeigt sich normal, ja sogar notwendig, was für den Menschen abartig und befremdlich sein mag: andere Menschen zu töten. Während die einen sich rasch an das Morden und an ihren neuen Überlebenstrieb gewöhnt haben, verzweifeln andere an ihrer unnatürlichen Existenz, werden verrückt, denken an Suizid oder suchen nach einer Alternative. Kämpfe werden somit innerlich als auch im Außen ausgetragen. Immer neue Feinde, neue Hürden gibt es zu überwinden. Der Spannungsfaden ist hoch – ich war stets von der Geschichte gefangen und fieberte mit den Protagonisten mit. Die Machtkämpfe der sich bildenden, diktatorischen Strukturen, die Anarchie als Beigeschmack dazwischen, Menschlichkeit die auf der Seite der Menschen verloren geht, als es zur Folterung kommt – all das war stimmig aufeinander aufgebaut. Brutalität zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, aber keinesfalls übertrieben, nein, sie ist angebracht um Auszudrücken, wie anders diese Welt funktioniert. Schmerzen und Verwundungen nehmen einen neuen Maßstab bei den Vampiren ein, die viel mehr aushalten, als ein Mensch. Dem entgegen steht die Freundschaft, die Gemeinschaft - der Zusammenhalt der Protagonisten, der sich im Laufe der Geschichte entwickelt.

Ein weiterer wesentlicher Punkt, der hier betreut wird: Eine radikale Sicht darüber, was Gut ist oder zu sein hat, kann am Ende etwas sehr Grausames erschaffen.

Was ausgespart wurde: Erotik und Romantik - fehlten mir aber in dieser Geschichte nicht.


Die letzten Seiten des Buches bargen einige Überraschungen in sich, die mir gut gefallen haben – damit meine ich den Ursprung des Vampirismus – soweit dieser Ursprung hier erklärt wird. Das Ende bleibt offen, sodass jeder sich selbst ein mögliches, weiteres Endszenario ausdenken kann.


Fazit: Ich empfehle dieses Buch für jeden, der Vampire mag, Mythik, (Urban)Fantasy. Wenn man sich für gesellschaftskritisches Denken interessiert, ebenso. Es ist aber kein muss. Man kann dieses Buch als Fantasy/Horror/Vampirbuchfan lesen oder als Interessierter an Gesellschaftkritik.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Todesstille (ISBN: 9783890642468)
Meowhins avatar

Rezension zu "Todesstille" von Bernard Craw

Dark Fantasy a la Aventuria
Meowhinvor 6 Jahren

"Todesstille" ist ein DSA (Das schwarze Auge ) Roman von Bernard Craw im Universum des faszinierenden Aventuriens. Diese Welt ist äußerst vielfältig und mich zieht es in der Fantasy zumeist in nördliche Gestaden - so auch hier. Das Bornland hat mein Intresse geweckt und ich konnte nicht anders, als ein Buch mit Handlung in dieser Region zu kaufen. 

Ich möchte nicht zu sehr spoilern - Der Klappentext gibt reichlich Information. Das Lesen des Buches lohnt sich zudem. 

Zu Beginn hatte ich ein Problem mich in die Welt einzufinden. Die ersten Szenen musste ich teilweise leider ein zweites Mal lesen, da ich im DSA Universum ein Neuling bin und das Buch ein fordernder Schreibstil durchzieht. 
Jedoch möchte ich betonen, dass mir der Stil - fernab der üblichen Fantasyklassik - sehr gefallen hat. Die altertümliche Haltung ist dem Autoren gut gelungen. 

Leidet der Anfang aufgrund der erwähnten Holprigkeiten an Spannung, so holt diese auf, sobald man erst mit der Welt verknüpft ist. Die Charaktere glänzen mit Authentizität und einer guten Portion Eigenwillen. Zudem sei erwähnt, dass Bernard Craw die Protagonisten nicht schont. 
Die Handlung selbst ist mit Horrorelementen verbunden - wobei die Fantasy als Genre tapfer im Vordergrund bleibt. Der Weg der Götter und Religionen - insbesondere der Boronpriester - ist passend geschildert und das Leben im Bornland wird mit großem Kopfkino angemessen geschildert. Begleitende Elemente sind ein Hauch Romantik sowie ein portionierter Schuss Humor. Die Geschichte bietet alles was fesselndeUnterhaltung benötigt. 

Ich kann das Buch wärmstens empfehlen für Anhänger im Genre Dark Fantasy. Für High Fantasy Fans ebenso, denn Aventurien bietet hierfür eine große Leinwand. 

Das Buch zähle ich schon jetzt zu meinen Lieblingen! 

LG
B.N. Meowhin

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Türme im Nebel - Die Türme von Taladur 1 (ISBN: 9783868891669)
S

Rezension zu "Türme im Nebel - Die Türme von Taladur 1" von Bernard Craw

Die Türme von Taladur 1 - Türme im Nebel: Das Schwarze Auge #135, rezensiert von Götz Piesbergen
Splashbooksvor 8 Jahren

"Türme im Nebel" ist der Auftakt zur sechsteiligen Reihe "Die Türme von Taladur", die alle bei Ulisses erschienen sind. Die Abenteuer sind im "Das Schwarze Auge"-Universum angesiedelt, in dem Land Almada. Redaktionell betreut wurde die Reihe von Bernard Craw, der auch den ersten Roman schrieb. Wem dieser Name bekannt vorkommt? Es handelt sich um ein weiteres Pseudonym des Autors Robert Corvus. Unter diesem schreibt er unter anderem für die "Perry Rhodan Neo"-Reihe.

Taladur ist eine Stadt im Reich Almada. Sie wird beherrscht von den adligen Familien, die aus ihren Streittürmen heraus untereinander im ständigen Zwist liegen. Im Laufe der Zeit ist ein komplexes Machtgefüge entstanden, das in einem fragilen Gleichgewicht steht. Eins, das durch den Tod der Ratsherrin Giuliana in ein Ungleichgewicht gerät. Denn diese wurde ermordet. Und noch während die Ermittlungen laufen, beginnen die Familien damit, um diese Macht zu kämpfen.

Der nun entstehende mehr oder weniger offen ausgetragene Krieg zwischen den Familien kommt zu einem Zeitpunkt, der für viele Figuren ein Wendepunkt in ihrem Leben markiert. Edelhart, ein Neuankömmling in der Stadt, soll eigentlich in eine der Familien einheiraten. Doch seine Verlobte interessiert sich für jemand anderem, der in diesem Konflikt eine unvergessliche Dummheit begeht. Eine Familie wird von einem Unbekannten heimgesucht während eine andere Person alles daran setzt, wieder ihre alte gesellschaftliche Stellung zurückzukriegen.

Das Cover von "Türme im Nebel" gibt bereits einen Vorgeschmack auf das, was einen beim Lesen des Romans erwartet. Ein Abenteuer mit Mantel und Degen-Elementen. Hier wird bis aufs Blut um die Ehre gekämpft. Dabei erinnert das Setting des Buches eher an das mittelalterliche Italien, bzw. an die Darstellung dieses aus Shakespears "Romeo und Julia".

Und in der Tat findet sich in dem Band ein Plot, der an die berühmte dramatische Liebesgeschichte erinnert. Denn auch hier gibt es zwei verfeindete Familien, deren Kinder sich entgegen der Verbote ineinander verliebt haben. Und das in einer Umgebung, die für so etwas kein Verständnis hat.

Rest lesen unter:
http://splashbooks.de/php/rezensionen/rezension/21259/die_tuerme_von_taladur_1___tuerme_im_nebel_das_schwarze_auge_135

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hier könnt Ihr den apokalyptischen Vampir-Thriller Sanguis B. Vampire erobern Köln gewinnen.
Dazu müsst Ihr als Antwort in diesem Thema die Frage beantworten: Wer ist Euer Lieblingsvampir und aus welchem Buch oder Film stammt er?

Macht Edward aus der Bis(s)-Reihe das Rennen?
Ganz traditionell Dracula aus dem nach ihm benannten Roman?
Lestat aus Interview mit einem Vampir?
Wart Ihr am liebsten mit Joshua York auf dem Raddampfer in Fiebertraum unterwegs?
Oder sticht eine Frau sie alle aus - Carmilla aus Sheridan Le Fanus Novelle?
Aber wahrscheinlich kennt Ihr noch viel mehr Kinder der Nacht!

Unter allen Buchliebhabern, die bis zum 15.2.2013 eine passende Antwort in diesem Thema schreiben, werden 3 Exemplare verlost. Die Gewinner werden hier bekanntgegeben und per Nachricht kontaktiert und das Buch wird - versehen mit einer persönlichen Widmung - verschickt.
69 Beiträge
KleinerVampirs avatar
Letzter Beitrag von  KleinerVampirvor 10 Jahren
Dankeschön :-)
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Bernard Craw im Netz:

Community-Statistik

in 39 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks