Bernardine Evaristo

 4,2 Sterne bei 370 Bewertungen

Lebenslauf

Identität, Feminismus und Rassismus: Bernardino Evaristo, geboren in London, ist eine britische Autorin. Nach ihrem Abschluss machte sie ihren Doktor in Philosophie und Kreativem Schreiben. Ihr Debüt als Schriftstellerin gab sie mit ihrem Roman „The Emperor´s Babe“. 

Den internationalen Durchbruch schaffte sie mit ihrem erfolgreichen Roman „Mädchen, Frau etc.“. Für diesen wurde sie als erste schwarze Autorin mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Die britisch-nigerianische Autorin setzt sich mit den Themen Identität, Feminismus und Rassismus auseinander. 

Sie gründete u.a. die erste Theatergruppe für schwarze Frauen in Großbritannien.

Neue Bücher

Cover des Buches Blondes Herz (ISBN: 9783608502756)

Blondes Herz

Erscheint am 17.05.2025 als Gebundenes Buch bei Tropen.

Alle Bücher von Bernardine Evaristo

Cover des Buches Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019 (ISBN: 9783608504842)

Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019

(162)
Erschienen am 18.01.2021
Cover des Buches Manifesto. Warum ich niemals aufgebe (ISBN: 9783442772599)

Manifesto. Warum ich niemals aufgebe

(89)
Erschienen am 16.08.2023
Cover des Buches Mr. Loverman (ISBN: 9783608504897)

Mr. Loverman

(21)
Erschienen am 18.02.2023
Cover des Buches Zuleika (ISBN: 9783608502817)

Zuleika

(9)
Erscheint am 16.05.2026
Cover des Buches Mädchen, Frau, etc. (ISBN: 9783442771875)

Mädchen, Frau, etc.

(2)
Erschienen am 10.08.2022
Cover des Buches Mr. Loverman (ISBN: 9783442774494)

Mr. Loverman

(1)
Erschienen am 11.09.2024
Cover des Buches Blondes Herz (ISBN: 9783608502756)

Blondes Herz

(0)
Erscheint am 17.05.2025
Cover des Buches Mädchen, Frau etc. (ISBN: 9783742418630)

Mädchen, Frau etc.

(25)
Erschienen am 22.01.2021

Neue Rezensionen zu Bernardine Evaristo

Cover des Buches Mr. Loverman (ISBN: 9783608504897)
engineerwifes avatar

Rezension zu "Mr. Loverman" von Bernardine Evaristo

engineerwife
What to do?

Durch „Mr. Loverman“ darf ich mich mal wieder auf eine Reise begeben. Diesmal geht es nach London, genau genommen in den Stadtteil Hackney, der nordöstlich des Stadtzentrums liegt. Barry, ursprünglich von Antigua nach Großbritannien ausgewandert, ist zwischenzeitlich im Rentenalter, fühlt sich aber noch keineswegs zum alten Eisen gehörend. Seit er denken kann, trägt er ein Geheimnis in sich, das ihn nicht ruhen lässt. Er ist Männern, im Speziellen seinem Freund Morris, zugetan, der seine Gefühle durchaus erwidert. In Rückblicken erfahre ich beim Lesen viel über sein Leben mit einer Frau, die stets viel Misstrauen ihm gegenüber hegte, obwohl sie nicht ahnen konnte, was in ihm vorging. Auch Barry hadert mit sich, ob er ein Coming-out wagen kann, oder ob es dafür zu spät ist. 

Mit vielen interessanten Irrungen und Wirrungen führt mich die sehr beliebte und bekannte Autorin Bernadine Evaristo durch das Buch. „Mr. Loverman“ ist ihr inzwischen sechster Roman und als erste schwarze Autorin erhielt sie für eines ihrer Bücher den Booker Prize. Mit vielen „little plays on words“ und Slangeinlagen spickt sie die Story, die durchaus unterhaltsam ist und gleichzeitig nachdenklich macht. Dennoch kam mir beim Lesen oft der Gedanke, dass durch die deutsche Übersetzung einiges verloren ging, was im englischen Original sicher besser rüberkommt. Sollte ich nochmal einen Roman dieser Autorin lesen, dann nicht in der Übersetzungsfassung. Von mir gibt es diesmal leider nur drei von fünf Sternen mit einer bedingten Leseempfehlung.

Zeitzeugnis schwarzer Geschichte in Großbritannien

Booker Prize-Gewinnerin Bernardine Evaristo hat ihre Memoiren, ihr Manifesto verfasst. Geboren in den 1960er Jahren wächst sie mit 7 Geschwistern als einzige schwarze Familie in einer weißen Umgebung auf. Das bekommt die Familie klar zu spüren. Die Eltern haben eine klassische Aufgabenverteilung: Vater geht arbeiten, ist eher distanziert, herrisch, der Patriarch der Familie. Die Mutter kümmert sich um die Kinder, ihre Erziehung, versucht die Stärken der Kinder zu fördern und so findet Bernardine schon früh zum Theater. Das prägt ihr Leben maßgeblich. Sie beginnt zu schreiben, wird Aktivistin, gründet Theaterinitiativen, die Frauen und schwarze Menschen in den Vordergrund stellen. Doch irgendwann möchte sie mehr und sie beginnt zu schreiben.

Der autobiographische Text von Evaristo ist wahrlich ein Manifest. Eine Ode an ihr Leben, an die Menschen, die ihr Leben positiv wie negativ geprägt haben. Man erhält einen tiefen Einblick in Evaristos Leben, ihren Aktivismus und ihre Publikationen. Sie schönt nichts, ist reflektiert, zeigt auch die unschönen Seiten ihrer Persönlichkeit. Und gerade der Umgang mit diesem Part hat mich durchaus beeindruckt. Denn nicht nur weiß Evaristo sich selbst zu reflektieren, sie zeigt gekonnt auf, das niemand nur eine Seite hat und das es möglich ist, an Dingen zu arbeiten (wenn man nur will). Gleichzeitig strikt sie mit ihrer Autobiografie ein Stück Zeitgeschichte, indem Sie sich und ihre schwarzen Community in den Mittelpunkt stellt und dabei dezidiert auf die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, aber eben auch auf die Desiderate in der Sichtbarkeit schwarzen Lebens hinweist. Sie weiß sich also in den gesellschaftlichen Gesamtkontext einzubinden und das war unheimlich schön zu lesen.

Kurzum: Eine tolle Ergänzung zu ihren Werken und ein schönes Zeugnis von britischer schwarzer Zeitgeschichte. Lesenswert.

Cover des Buches Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019 (ISBN: 9783608504842)
Sophie-Claires avatar

Rezension zu "Mädchen, Frau etc. - Booker Prize 2019" von Bernardine Evaristo

Sophie-Claire
Selten ein Buch so schnell gelesen

Ich liebte den Stil, die Thematiken, die Perspektiven. Die Fähigkeit, eine Geschichte aus mehreren Perspektiven darzustellen, ist grandios. „Frau Girl etc.“  ist ein brillanter, einfühlsamer Roman, der das facettenreiche Leben von Frauen of Color, in Großbritannien erforscht. Die Autorin erzählt die Geschichten von zwölf unterschiedlichen Charakteren in einer kunstvollen, vielschichtigen Weise, die die Themen Identität, Geschlecht, Sexualität und soziale Klasse geschickt verwebt. Der Roman beeindruckte mich durch seinen einzigartigen Schreibstil, der Poesie und Prosa kombiniert. Ohne auf Satzzeichen und klassische Erzählstrukturen angewiesen zu sein, schafft Evaristo eine Dynamik, die dem Werk eine hohe Lebendigkeit verleiht. Die Figuren wirken authentisch und lebendig – jede von ihnen ist komplex, hat eine eigene Stimme und eine persönliche Geschichte, die sich oft in unerwarteten, berührenden Momenten entfaltet. Zudem toll ist Evaristos Fähigkeit, tiefgreifende gesellschaftliche Fragen in die Geschichten der Charaktere einzuflechten, ohne belehrend zu wirken. „Frau Girl etc.“ fordert die Leserinnen und Leser auf, sich mit Fragen von Rassismus, Sexismus und Identität auseinanderzusetzen, und vermittelt gleichzeitig eine inspirierende Botschaft von Selbstfindung und Ermächtigung.

Gespräche aus der Community

Für ihren Roman »Mädchen, Frau etc.« wurde Bernardine Evaristo mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet. In ihren Werken setzt sich die britisch-nigerianische Autorin mit Themen wie Rassismus, Feminismus und Identität auseinander. Ihr Roman avancierte schnell zum weltweiten Bestseller. Der Titel erscheint am 22.01.2021, ungekürzt gelesen von Constanze Becker.
Wir verlosen 10 Hörbücher!

152 BeiträgeVerlosung beendet

In unserer neuen Literatursalon-Leserunde erwartet euch der Roman einer grandiosen Autorin. In "Mädchen, Frau etc." erzählt Bernardine Evaristo eine mitreißende Geschichte über das Leben schwarzer britischer Familien und setzt dabei einen besonderen Fokus auf die Frauenstimmen. Zusammen mit dem Tropen Verlag suchen wir 30 Leser*innen für den Roman.

1.255 BeiträgeVerlosung beendet
W
Letzter Beitrag von  Waschbaerinvor 4 Jahren

Nur mal so zur Info: Gestern traf ich mich mit meiner Schwester in Bad Kreuznach. Alle paar Wochen machen wir einen Bummel in einer anderen Stadt. Mal Koblenz, mal Saarbrücken, Frankfurt usw. Wie gesagt, gestern in Bad Kreuznach. Natürlich war ich auch in einer Buchhandlung. Und was sah ich da zu meiner Freude am Eingang auf dem Tisch der Empfehlungen/Neuerscheinungen - das Buch "Mädchen, Frau ect". Da kam ich sofort mit jemandem ins Gespräch und habe von dem Buch erzählt.

Das Cover fällt einfach auf.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks