Bernd B. Badura

 4,9 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf von Bernd B. Badura

Viele Sagen und Legenden ranken sich über den Autor Bernd B. Badura. Einige behaupten sogar, er hätte sich - nur vom Wasser nährend, daß er von den Wänden leckte - tausend Jahre in eine Höhle zurückgezogen, um über das wahre Wesen der Menschheit nachzudenken. Endlich zu Ergebnissen gekommen, hat er sie nun verlassen, um uns an seinen Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Bernd B. Badura selbst begegnet solchen Geschichten eher mit einem Schmunzeln und meint, daß seine Person - im Gegensatz zu seinen Geschichten - eher uninteressant ist. Deshalb möchte er auch lieber seine Geschichten für sich sprechen lassen, als über sich selbst zu erzählen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bernd B. Badura

Neue Rezensionen zu Bernd B. Badura

Cover des Buches Werke eines grossen Meisters: Ein Kurzgeschichtenerzaehlroman (ISBN: 9781483996219)
Darayos-von-Wichelkusens avatar

Rezension zu "Werke eines grossen Meisters: Ein Kurzgeschichtenerzaehlroman" von Bernd B. Badura

Ein wunderbares, modernes Märchen
Darayos-von-Wichelkusenvor 9 Jahren

Ein Bibliothekar der Traumwelt bereist Köln und das Ruhrgebiet, erlebt einige Abenteuer und muß zum Ende hin ein größeres Problem lösen, um die Traumwelt zu retten. Immer wieder eingeflochten sind eigenständige Kurzgeschichten, die besagter Bibliothekar zum Besten gibt.
So kann man den Inhalt ganz kurz zusammnen fassen.
Alleine der Name des Bibliothekars - Schapo Klack - veranlaßt den wissenden Leser schon zu einem Grinsen, womit der Autor den Leser schon halb gewonnen hat. Die gesamte Geschichte ist spannend aufgebaut und schildert auch die Probleme, die sich einem Traumweldler stellen, der plötzlich in der Welt der Lebenden weilt. Z.B. scheint man in der Traumwelt nicht essen zu müssen. In die eigentliche Geschichte sind immer mal wieder Kurzgeschichten eingeflochten, die oft mit gängigen Klischees aus dem Bereich der Fantasyliteratur sehr interessant umgehen. Dabei fehlt eine gewisse Portion Ironie nicht.
Einige der Geschichten sind durchaus Philosophischer Natur und beleuchten wie der Mensch mit einigen Sachen umgeht teilweise recht kritisch.
Das Buch hat alles was ein gutes Märchen haben sollte. Helden, eine Liebesgeschichte, natürlich Drachen und Bösewichte. Wobei es bei "Werke eines grossen Meisters" auffällt, das "Böse" relativ ist und auch dabei Menschen gerne in Klischees verfallen. In diesem Buch ist wenig so, wie man es erwartet und meistens gibt es eine Wendung zum Guten.
Sowohl die Hauptgeschichte, als auch die eingestreuten Geschichten um Hexe Dummfug bieten die Möglichkeit auf Fortsetzungen und lassen auch darauf hoffen.
Das Buch ist jedem wärmstens empfohlen, der einmal gute Märchen für Erwachsene lesen möchte und hintergründigen Humor mag. In einigen Passagen regt das Buchg definitiv zum Nachdenken übder sich selber, den Menschen im Allgemeinen und den Umgang mit der Umwelt an.

Kommentare: 1
Teilen

Der Bibliothekar Schapo Klack in der Traumwelt bekommt von Morpheus den Auftrag, sich in der Realität umzusehen. Die Menschen haben sich in der Realität verändert und er soll in Erfahrung bringen, warum. Sie träumen nicht mehr und sehen alles nur noch negativ. Er fährt von der Traumwelt mit einem Zug in die Realität. Im Zug sitzen Fabelwesen, die sich im Laufe der Fahrt in ganz normale Tiere verwandeln. Schapo kommt in Köln an, denn dort beginnt seine Reise. Im Laufe der Geschichte bereist Schapo verschiedene Stationen, die ihn durch das ganze Ruhrgebiet führen. Er träumt immer wieder in den verschiedenen Städten und kommt mit anderen Menschen in Kontakt. Er merkt dabei, dass sich die Menschen nicht von den Geschichten abgewandt haben. Er erfährt, dass in Dortmund ein Geschichtenwettbewerb stattfindet. Eine kleine Schule, ganz abgelegen und nur ein paar Zuhörer. Drei Erzähler haben sich für den Wettbewerb angemeldet. Schapo hatte sich das anders vorgestellt, aber er nimmt trotzdem daran teil. Jeder der Drei erzählt eine Geschichte. Dabei stellt Schapo fest, dass ein merkwürdiger Mann seinen Traum erzählt. Diese Geschichte gewinnt auch. Auf dem Rückweg nach Köln sucht Schapo diesen Erzähler in seinen Haus auf. Schapo wird überwältigt und in den Keller gesperrt. Jetzt erinnert sich der Bibliothekar an das Buch, das er immer mitführt. Schon anfangs hatte er darin gelesen und stellte dabei fest, dass es seine Erlebnisse waren. Also begann Schapo zu lesen und konnte sich dadurch befreien. Aber nicht nur seine Erlebnisse sind darin enthalten, sondern auch von der Ameise Timotius. Sie wurde ebenfalls im Keller festgehalten und konnte durch dieses Buch befreit werden. Beide gelangten wieder in die Traumwelt zurück.

Der Autor hat mit viel Fantasy geschrieben. Mann kann es auch als ein psychologisches Buch bezeichnen, denn er stellt Beziehungen zwischen Realität und Traumwelt her. Lustig finde ich auch, dass der Autor sich selbst in das Buch geschrieben hat.

Es ist ein Märchen für Erwachsene mit vielen abgeschlossenen Geschichten. Spaß beim Lesen, regt nicht nur die Fantasy an, sondern auch zum Nachdenken. Als Strandlektüre nicht geeignet, denn es erfordert durch die Fülle der Geschichten Konzentration. Schön finde ich auch, dass die Geschichten im Ruhrgebiet beheimatet sind.

Gleichzeitig hat der Autor eine tolle Idee, denn jedes Buch erhält ein Zertifikat, was er selbst unterschreibt. Das Cover passt gut zum Inhalt des Buches.

Kommentare: 1
Teilen

Wenn ein Autor sein Buch kess "Werke eines großen Meisters" nennt, verspürt man als rezensionsfreudiger Leser unwillkürlich den Drang, dem Herrn Schriftsteller einen Verriss aufs Auge zu drücken. Einfach nur, um ihn wieder runterzuholen aus dem Wolkenkuckucksheim.

Doch bei Bernd B. Badura sind solche deckelnden Befindlichkeiten fehl am Platz. Der junge Autor aus Oberhausen hat ein wundervolles Buch geschrieben. Moderne Märchen, garniert mit humorig-hintersinniger Lyrik. Der "Tintenkleckser", wie sich Bernd Badura selbst nennt, beweist ungeheuer viel Fantasie, die Geschichten sind ebenso spannend wie amüsant.

Da streiken die sich unverstanden fühlenden Jahreszeiten, schlittert das personifizierte Böse in eine Sinnkrise, lernt eine pfiffige junge Hexe ihre Lektionen, kommt es zu einer im wahrsten Sinne des Wortes "haarigen" Käferplage ...

Zusammengehalten werden die Märchen von einer Rahmenhandlung um einen etwas spleenigen Archivar aus dem Reich des Traumlandes, der in die harte Wirklichkeit geschickt wird, um die recht nüchtern gewordenen Menschen wieder zum Träumen anzuregen. Ob ihm dies gelingt? Ein Buch, welches er im Gepäck hat, ist der Schlüssel zum Erfolg ...

Der dargereichte Stoff ist poetisch, philosophisch, lebhaft, lehrreich, lustig und originell zugleich. Nun ja, einen Fehler hat das Buch. Der (ursprüngliche) Untertitel "Märchen für Erwachsene" dürfte bei manchem falsche Hoffnungen erwecken. Wer Schweinskram erwartet, wird nämlich bitter enttäuscht. Ansonsten aber ist der Kurzgeschichtenerzählroman wirklich und wahrhaftig das Werk eines großen Meisters!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks