Bernd Eichmann

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor von Vatter baut ab, Treibholz und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Bernd Eichmann, geboren 1953 in Westfalen. War Redakteur, Journalist und Erwachsenenbildner. Veröffentlichte Bücher zur deutschen Geschichte und ihrer Rezeption. Lebt heute als freier Autor in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bernd Eichmann

Cover des Buches Vatter baut ab (ISBN: 9783579070605)

Vatter baut ab

(3)
Erschienen am 28.10.2013
Cover des Buches Denkmale deutscher Vergangenheit (ISBN: 9783870663612)

Denkmale deutscher Vergangenheit

(0)
Erschienen am 01.01.1994
Cover des Buches Treibholz (ISBN: 9783759761668)

Treibholz

(0)
Erschienen am 05.09.2024

Neue Rezensionen zu Bernd Eichmann

Cover des Buches Vatter baut ab (ISBN: 9783579070605)
W

Rezension zu "Vatter baut ab" von Bernd Eichmann

WinfriedStanzick
Warmherzig liebevoll


 

In diesen Tagen ging die Nachricht durch die Medien, dass die Zahl der Demenzkranken in den letzten Jahren dramatisch zugenommen habe und sich wohl bis in zwanzig Jahren verdreifachen wird.  Warum das so ist, und ob es neben der Tatsache, dass die Menschen eben älter werden, noch andere Ursachen gibt für diese dramatische Entwicklung, darüber hört man wenig. Ich werde aber seit langem das Gefühl nicht los, dass es da eine Ursache gibt, die mit den veränderten Lebensbedingungen der Menschen in den vergangenen Jahrzehnten etwas zu tun hat. Dass da irgendetwas too much ist, dass die Gehirne abschalten und offline gehen lässt.

 

Für die betroffenen Angehörigen und Kinder, meistens wie im Fall des Autors des vorliegenden Buches, selbst schon an der Schwelle zum Altwerden, ist die Demenzerkrankung des Vaters oder der Mutter eine erhebliche Belastung. Viele ehrliche und authentische Bücher sind in der letzten Zeit darüber geschrieben worden. Ich nenne nur das Buch von Marianne Rosenberg „Mutter, wann stirbst du endlich?“, das eine intensive Debatte ausgelöst hat darüber, was leibliche Kinder leisten können bei der Pflege ihrer Eltern.

 

Reimer Gronemeyer, ein Sozialwissenschaftler, der sich seit langem mit Demenz und seinen gesellschaftlichen Ursachen und Folgen beschäftigt, plädiert in seinem neuen Buch „Das 4. Lebensalter“ für ein Umdenken: „Die Burn-outer, die ADHS-Kinder, die Menschen mit Demenz sind die Aussteiger, deren Scheitern uns noch nicht Gescheiterten zeigen kann, wohin die Fahrt gehen müsste, dass wir das Ruder herumreißen müssen – wenn wir das denn hören wollen.“

Es gehe darum, Menschen mit Demenz gastfreundlich aufzunehmen und sie nicht zu behandeln wie Aussätzige. „Wir brauchen Nachbarschaftlichkeit, Freundlichkeit, Wärme“. Und: „Ein Ausweg aus dem Demenzdilemma muss künftig eher in der Konstruktion einer gastfreundlichen Lebenswelt als in der Perfektionierung spezialisierter Versorgung gesucht werden.“

 

Doch darum geht es Bernd Eichmann gar nicht, auch wenn er wohl Gronemeyer zustimmen würde. Er beschreibt auf eine warmherzig liebevolle und letztlich sogar heitere Weise die letzen zweieinhalb Jahre seines an Alzheimer erkrankten Vaters, und wie er ihn auf seinem Weg in eine fremde, manchmal bizarre Welt begleitet hat.

 

Wie Eichmann, der selbst Schriftsteller ist, das erzählt, ist große sprachliche Kunst, die schon nach wenigen Seiten den Leser in seinen Bann zu ziehen vermag. Sein Bericht zeigt, wie die intensive Beschäftigung mit dem dementen Vater das eigene Leben verändert und bereichert.

 

Menschen in begrenztem Masse die Möglichkeit zu geben, auch diese Erfahrung zu machen, darin läge die politische, soziale und gesellschaftliche Herausforderung.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Bernd Eichmann wurde am 01. Januar 1953 in Deutschland geboren.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks