Spannendes Buch !!!
Lebenslauf von Bernd Frenz
Alle Bücher von Bernd Frenz
Blutorks - Der Krieger
Blutorks - Der Sklave
Blutorks - Der Befreier
Bannkrieger
Der Groll der Zwerge
Bannstreiter
Das Blut der Nibelungen
Inferno
Neue Rezensionen zu Bernd Frenz
Der Große Krieg ist dreißig Jahre her. In dieser Zeit herrschte Frieden. Doch der endet jetzt.Denn die Steinmetzte der Zwerge bringen einen heiligen Fluss der Elfen zum Versiegen, als sie neue Grabkammern in der Nekropole Felsheim in den Berg schlagen. Und genau dadurch lebt ein alter Zwist wieder auf. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt kommt der Ork Grimm aus seinem Exil zurück, um mit seinen alten Feinden abzurechnen. Aber auch die Menschen beweisen ihre Arglist…
Der Autor Bernd Frenz hat einen Schreibstil, den man flüssig und schnell lesen kann. Die Figuren sind allesamt interessant. Und wenn die Figuren noch etwas detaillierter gewesen wären, wären sie richtig gut. Aber auch so, gefallen sie mir gut. Insbesondere gefallen mir Binek und Imtje. Die Zwerge sind genauso, wie man es erwartet und die Elfen sind etwas überheblicher.
Bei der Story habe ich ein wenig gebraucht, um damit wirklich warm zu werden. Aber wenn man sich dann erst einmal darauf eingelassen hat, kann man sich irgendwann nicht mehr wehren und liest einfach immer weiter. Und trotzdem fehlte mir bei der Story das gewisse Etwas. Trotzdem gefällt es mir, dass hier nicht die Völker direkt in die Schubladen Gut / Böse gepackt werden. Denn jedes Volk hat seine guten und auch schlechten Momente.
Unterm Strich ist es ein recht unterhaltsamer Fantasy-Roman. Da dieses der erste Band ist, bin ich gespannt, wie sich die Story und auch die Figuren weiterentwickeln. Ich hoffe, dass der nächste Band fesselnder wird. Wer einen unterhaltsamen Fantasy-Roman sucht, wird hier sicherlich fündig. Man sollte aber dabei bedenken, dass die Story nicht so tiefgründig ist, wie es bei anderen Romanen dieses Genres der Fall ist.
Dreißig Jahre nach dem Großen Krieg sind die Feindschaften noch nicht versiegt. Die Völker halten sich für sich, alte Vorurteile und Feindschaften schwelen unter der Oberfläche und eine neue Generation, ohne die grauenhaften Erinnerungen, ist einer neuen Schlacht nicht abgeneigt. Als die Zwerge einen Wassereinbruch in ihrer Nekropole Felsheim versiegeln und gleichzeitig die heilige Quelle der Elfen versiegt, prallen zwei unversöhnliche alte Feinde erneut aufeinander. Dass gleichzeitig der Ork Grimm aus dem Exil zurückkehrt, bleibt dabei fast unbemerkt. Umso gefährlicher entwickeln sich die Ereignisse.
Ein Auftakt zu einem neuen Schlachtenepos mit erschütternd realistischen Motiven. Blinder Eifer und Fanatismus, Egoismus und Vorurteile und aus einer Banalität wird ein blutiges Gefecht, das auch den Leser vom eigentlichen Schauplatz ablenkt. Während man fieberhaft den Ereignissen in Felsheim folgt und die unterschiedlichen Erzählperspektiven mal fasziniert mal ungeduldig verfolgt schließt man nach mehr als 400 Seiten das Buch mit dem dumpfen Gefühl dem Autor auf den Leim gegangen zu sein und etwas wesentliches übersehen zu haben. Der zweite Band wird nicht nur die Selbstgewissheit der Elfen und Zwerge erschüttern, denn der eigentliche Krieg hat wohl noch nicht mal begonnen.
Exzellente Fantasy-Unterhaltung mit der ganzen Bandbreite der Fabelvölker. Magie und Krieg, Waldläufer und Elfen, Zwerge und Orks, Altbekanntes trifft auf neue Ideen. Ein toller Fantasyroman. Ich freue mich auf den zweiten Band!