Bernd Müller

 4,2 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Ein Akt der Vergebung, Wunderschöner Niederrhein. 3 CDs und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Bernd Müller hat die Fotografie bereits als Schüler für sich entdeckt und seitdem die Kamera nicht mehr aus der Hand gelegt. Zudem gestaltet er als Grafikdesigner und Art Director Publikationen, Interfaces oder Fotoproduktionen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bernd Müller

Cover des Buches Irland - Buch mit flipmap (ISBN: 9783493557886)

Irland - Buch mit flipmap

(1)
Erschienen am 09.02.2009
Cover des Buches Wunderschöner Niederrhein. 3 CDs (ISBN: 9783865061393)

Wunderschöner Niederrhein. 3 CDs

(2)
Erschienen am 01.09.2006
Cover des Buches Ein Akt der Vergebung (ISBN: 9783944011073)

Ein Akt der Vergebung

(2)
Erschienen am 10.05.2013

Neue Rezensionen zu Bernd Müller

Cover des Buches Mein Waldgarten (ISBN: 9783957286956)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Mein Waldgarten" von Laura Müller

Kristall86
Ein spannendes Garten-Thema

Klappentext:

„Schon ein kleiner Garten kann zu einem Waldgarten werden, indem er sich die Prinzipien des Waldes zunutze macht. So wird das Gärtnern automatisch natur- und umweltschonend und bringt zudem den Vorteil von möglichst wenig Arbeit im Garten mit sich und eignet sich ideal zur Selbstversorgung. Wie man einen Waldgarten anlegt, ihn das ganze Jahr hindurch pflegt und was man mit den selbst geernteten Erträgen anstellen kann, all das verrät dieses Gartenbuch und ist dabei sowohl zuverlässiger Ratgeber als auch inspirierender Ideengeber bei der Planung, Anlage und Bewirtschaftung des eigenen Waldgartens.


Das Waldgarten-Buch für ein pflegeleichtes, naturschonendes Gartenparadies am Vorbild des Waldes


Einen Waldgarten pflegt sich fast von selbst und so kann man sein natürliches Paradies gleich viel mehr genießen. Wie genau das funktioniert, erklärt Laura Müller in diesem Waldgarten-Praxisbuch. Für einen Waldgarten macht man sich das Prinzip und die verschiedenen Ebenen eines Waldes zunutze, in dem es hohe Bäume gibt, niedrigere Sträucher und Stauden, bodennahe Gewächse sowie Kletterpflanzen, die ideal aufeinander abgestimmten sind und so voneinander profitieren. Durch diese natur- und umweltschonende Art des Gärtnerns kann der Garten fast vollkommen der Natur überlassen werden. Anhand von persönlichen Erfahrungen erklärt die Autorin alles Nötige zur Planung und Bepflanzung des Waldgartens. Hinzu kommen praktisches Backgroundwissen zur Pflanzenpflege, Tipps aus der Gartenpraxis, hilfreiche Beet- und Pflanzpläne oder auch Hinweise zu Nützlingen und zum Abwehren von Schädlingen. Im Gartenjournal findet man zudem Monat für Monat alle wichtigsten To dos für das Gartenjahr.


Praktischer Ratgeber von der Pflanzung über die Ernte bis zur Verwertung von Obst und Gemüse


Neben den praktischen Informationen zum Anlegen eines Waldgartens sind im Buch auch köstliche Rezepte zur Verarbeitung des geernteten Obsts und Gemüses enthalten. Außerdem finden Sie Tipps und Ideen fürs Einmachen, Einwecken, Einkochen, Lagern und Haltbarmachen der Ernte. So finden Sie Ideen für Kürbissuppe, Zucchinitarte, Bärlauchpesto oder Pflaumenkuchen im Buch. Von der Gartenplanung über die Aussaat der Samen bis zum Einkochen von Marmeladen – dieses Waldgarten-Buch ist der ideale Ideengeber und Inspirationsquelle für die Gestaltung und Nutzung eines natürlichen Gartenparadieses.“


„Waldgarten“ - allein das Wort klingt schon nach Erholung pur. In diesem Buch beleuchtet Autorin Laura Sophia Müller diese Thematik näher Das Buch ist in Teile gegliedert und Teil 1 befasst sich ausführlich erstmal mit der Definitionserklärung und mit der Praxis an sich. Für einen Waldgarten bedarf es jetzt nicht gleich eines 25 Hektar großen Waldgrundstücks, das funktioniert auch kleiner und übersichtlicher aber schnell wird eben klar: hier lautet die Devise, alles sollte miteinander im Einklang leben und Wildnis ist auch mal gut um der Natur richtig viel zurück zu geben. Teil 2 befasst sich mit Ernte und dem Hauptaugenmerk „Vorratshaltung“ und dann folgen die Rezepte. Von Bärlauch bis zu Spargelrisotto?! Ja, richtig gelesen! Hier muss ich nur klar sagen, so einige Rezepte haben wenig mit dem Waldgarten an sich zu tun. Spargel-Anbau ist eine äußerst komplizierte Sache (ich weiß wovon ich rede!) und nicht unbedingt etwas für einen Waldgarten genau wie Zitronen oder Feigen…Die Rezepte sind eher alle bunt gemixt aus aller Herren Länder und scheinen eher Lieblingsrezepte der Autorin zu sein. 

Laura Sophia Müller berichtet über alles was sie erzählt mit enorm viel Herzblut. Es scheint regelrecht in ihr drin zu stecken was das Gärtnern betrifft. Ihre Erzählungen sind sehr privat, passen aber sehr gut hier zum Thema, denn Wald kommt immer und immer wieder vor. Die Texte und Rezepte sind mit herrlichen Bildern untermalt und lockern das Gesamtbild. Alle Erzählungen sind kurzweilig und strahlen eine unheimliche Ruhe aus. Fachwissen wird hier nur zum Teil beleuchtet, hier geht es mehr um das Sein im Waldgarten selbst und das Leben mit ihm. Alles in allem ein sehr gutes Buch zu einem spannenden Garten-Thema! 4 Sterne!

Cover des Buches Ein Akt der Vergebung (ISBN: 9783944011073)
Viv29s avatar

Rezension zu "Ein Akt der Vergebung" von Bernd Müller

Viv29
Bemerkenswerte Recherche über ein deutsch-jüdisches Schicksal und die Macht der Versöhnung

In Düsseldorf-Oberkassel befindet sich der angenehme, recht unauffällige Werner-Pfingst-Platz. Ich habe bei meinem Besuch in Oberkassel den Namen des Platzes nicht bemerkt und hätte auch gar nicht gewußt, welch interessante Geschichte dahinter steckt. Zum Glück hat mir eine liebe Bekannte die Geschichte erzählt und mir dann dieses bemerkenswerte Buch geliehen. Werner Pfingst ist ein ehemaliger Einwohner Oberkassels, dem es zum Glück gelang, der Nazidiktatur rechtzeitig in die USA zu entfliehen. Leider war dieses Glück nicht all seinen Familienangehörigen vergönnt und so berichtet dieses Buch über viele deutsch-jüdische Schicksale, einige davon sehr tragisch, einige mit glücklichem Ende. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie die menschenverachtende Diktatur in eine deutsche Familie eingriff, sie auf ihr Jüdischsein reduzierte und sie dafür brutal verfolgte. Besonders beeindruckend ist es, daß dieses so sorgfältig recherchierte Buch die Arbeit dreier Gymnasialschülerinnen (der ehemaligen Schule Werner Pfingsts), eines Lehrers und eines Polizeibeamten ist. Unglaublich, was diese ungewöhnliche Kooperation an interessanten Fakten entdeckt und so gelungen in Buchform gebracht hat.

Das Buch beginnt mit der Lebensgeschichte des Vaters von Werner Pfingst, berichtet über dessen beruflichen Aufstieg und das Familienleben, welches bereits vom 1. Weltkrieg durcheinandergewirbelt wurde. Man lernt nach und nach die sechs Kinder der Familie kennen, Werner und seine fünf Schwestern. Auch interessante Fakten über historische Hintergründe, das Stadtleben (damals noch in einer Stadt in Ostpreußen, später in Düsseldorf), die Lebensumstände einer gutbürgerlichen, finanziell gut dastehenden Familie werden anschaulich dargestellt. Jeder Fakt ist mit einer Fußnote belegt und zeigt, wie sorgfältig recherchiert wurde, wie viele Dokumente gesichtet wurde. Es muß eine unglaubliche Arbeit gewesen sein und es hat mich tief beeindruckt, daß Schülerinnen soviel Zeit und Enthusiasmus in diese interessante Projekt gesteckt haben.

Der allmählich immer engere Griff der Nazidikatur und die wachsenden Einschränkungen der Familie werden eindrücklich beschrieben. Auch wenn man die historischen Fakten kennt, ist es beklemmend, sie an konkreten Personen dargestellt zu sehen. Die vielfältigen Wege der Pfingst-Kinder (zu dem Zeitpunkt junge Erwachsene), mit den Einschränkungen umzugehen und Emigrationsmöglichkeiten zu finden, sind interessant zu verfolgen. Es gibt viele Zitate aus damaligen Schriftstücken, wie zB Werner Pfingsts Zulassungsgesuch zum Abitur oder auch aus Emails seiner Tochter, die für dieses Buch befragt wurde. Dadurch wird gerade Werner Pfingst sehr lebendig, man lernt ihn gut kennen. Er macht 1933 Abitur und es ist auch sehr interessant, über das damalige Schulsystem zu lesen, allgemeine Hintergründe zu erfahren.

Das Kapitel über die Familienmitglieder, die dem Holocaust zum Opfer fallen, ist beklemmend. Auch hier wird die Angst, die immer größer werdende Gefahr, aber auch die gelegentliche Hilfsbereitschaft gut geschildert, ebenfalls wieder in einer gelungenen Kombination mit allgemeinen historischen Hintergründen und Zeitzeugenberichten.

So verfolgt man die Schicksale der Familie Pfingst, einer ganz normalen deutschen Familie, deren Leben durch die abscheuliche Diktatur gänzlich aus dem Normalen herausgerissen wurde. Obwohl Werner Pfingst unter der Diktatur selbst gelitten und zudem noch mehrere Familienmitglieder verloren hat, tritt er bei einem Besuch in Düsseldorf in den 60er Jahren seinen ehemaligen Schulkameraden offen und freundlich gegenüber - es werden alte Freundschaften gefestigt und neue begründet. Dies wird im Buch mit einem sehr schönen Satz beschrieben: "Aus einer alten Schulfreundschaft zweier Jungen ist eine Verbindung der Völkerfreundschaft geworden."

So ist dieses in zugänglichem angenehmem Stil geschriebene Buch, mit reichhaltigem Unterlagen- und Fotomaterial eine sehr lesenswerte Lektüre, die zeigt wie sich Geschichte auf Menschen auswirkt, wie sie damit umgehen, leider manchmal auch daran zerbrechen. Es ist auch ein Beispiel für die bemerkenswerte Größe von Werner Pfingst und der Macht der Vergebung. Zum Abschluß ein Zitat aus dem Buch: "Denn seine jüdische Familie hatte im Krieg einen schrecklichen Blutzoll unter dem verbrecherischen Regime zahlen müssen. Pfingst hätte Gründe genug gehabt, sich ganz anders zu verhalten. Er hat sich aber für Milde entschieden."

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Worüber schreibt Bernd Müller?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks