Das Buch ist sehr bunt gestaltet. Die Kinder haben dort einiges zu sehen und zu entdecken.
Schiebebücher sind perfekt, da man dadurch das Bild immer nochmal leicht verändern kann. Es ist spannend zu entdecken, was passiert, wenn man den kleinen Schieber nutzt. Unser Kind liebt diese Bücher.
Das Buch ist an den Ecken abgerundet. Perfekt für die kleinen Händen und wenn es dann doch mal runter fällt, haut man nicht direkt die kantigen Ecken kaputt. Dies ist wirklich ein großer Pluspunkt.
Die Seiten sind dick. So können auch die kleinsten Hände perfekt umblättern.
Es gibt sogar auf dem Deckblatt eine Schiebefunktion. Das ist finde ich sehr gut.
Allerdings habe ich dann doch zwei (eher kleine) Kritikpunkte bzw eher Wünsche/Anregungen:
1. Bei den Doppelseiten hätte ich mir auf beiden Seiten eine Schiebefunktion gewünscht
2. Auf der Seite mit den Steinböcken ist die Schiebefunktion für Kinder doch etwas schwieriger, weil hier kein Loch für die Fingerchen vorhanden ist. Es ist hier Feingefühl gefragt, da der Schieber sonst sehr leicht verhakt.
Im Großen und Ganzen ist es aber ein sehr gelungenes Buch!
Bernd Penners
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Kleine Tiere
Nanu? Passt das dazu? Fahrzeuge
Alle Bücher von Bernd Penners
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere
Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere
Edition Piepmatz: Such mich! Wo bin ich?
Pusten, trösten, Pflaster drauf!
Welches Tier ist anders hier?
Die Grille mit der Brille
Meine allerersten Gute-Nacht-Geschichten
Wohin fährst du, kleiner Traktor?
Neue Rezensionen zu Bernd Penners
Ein großartiges Kinderbuch. Regelrecht verschlungen haben wir das Buch: "Wonder und ich" von Britta Sabbag, bereitgestellt über die Plattform @vorablesenjunior.
Anfangs sagte meine Große, dass ihr das Buch nicht gefalle, denn zu Beginn wird der kleine Ole vorgestellt, der sowohl in der Schule, als auch in seiner Pflegefamilie keinen guten Stand hat, geärgert wird und keine positiven Erlebnisse sammeln kann. Ich glaube jeder kann sich gut in die Situation des kleinen Ole hineinversetzen und man fühlt direkt mit. Daher wohl auch ihre anfänglich ablehnende Haltung.
Schnell nimmt die Handlung aber Fahrt auf und Ole schafft es, seinen Platz zu finden. Direkt neben einem weiteren Außenseiter- Pferd Wonder. Und es entsteht eine bedingungslose Freundschaft zwischen Mensch und Tier.
Das Buch ist liebevoll illustriert und reißt den Leser emotional direkt mit. Man bangt mit, lacht mit, fühlt sich als Teil der Buchfamilie. Verschiedene witzige und zugleich herzerwärmende Charaktere begleiten die Handlung und laden den Leser gedanklich zu sich auf den Hof ein.
Eine tolle Geschichte über Freundschaft, die es schafft, gekonnt Werte in der Handlung zu verarbeiten, ohne explizit anzusprechen.
Klare Empfehlung.
Mit diesem Schiebe-Mitmachbuch Wilde Tiere haben bereits Kinder ab 18 Monaten Spaß. Mal wird an diesem Schiebe-Element gedreht und sonst eben hin und her geschoben und die Tiere tauchen in den Gucklöchern auf oder auch nicht. Dieses Papp-Bilderbuch hat nur wenige Seiten und die Texte sind kurz und reimen sich, das verstehen selbst die Kleinsten sehr gut. In dem Buch gibt es verschiedene wilde Tiere zu entdecken und dann kommen die Schieber zum Einsatz.
Eine tolle Idee, das macht es für die Kinder noch viel interessanter. Toll sind auch die vielen bunten Illustrationen. Ich mag es, wenn die Tiere freundlich aussehen und die Illustrationen die Kleinkinder nicht abschrecken. Hier sind sie wirklich sehr gut gelungen, was man bereits auch auf dem Cover sieht, das bereits ansprechend aussieht und zu diesem Buch ausgezeichnet passt. Ja, es sind natürlich wilde Tiere, für ältere Kinder gibt es ja dann die Sachbücher, hier passt es aber für Kinder ab 18 Monaten.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 168 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel