Bernd Richard Knospe

 4,5 Sterne bei 118 Bewertungen
Autor von Blue Note Girl, Abgründige Wahrheit und weiteren Büchern.
Autorenbild von Bernd Richard Knospe (©privat / Quelle: Autor)

Lebenslauf

Nach  Schule und Ausbildung lange in der Medienbranche tätig.

Erste literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien ab den 1980er Jahren. Einige Jahre in einem Kurzgeschichtenforum aktiv. Eine inspirierende Zeit, um sich in verschiedenen Genres auszuprobieren.

2016 das Romandebüt und zugleich der Start der Eric-Teubner-Reihe mit dem Krimi BLUE NOTE GIRL. Seitdem Verfasser von Krimis, Thrillern und Unterhaltungsliteratur.

Lebt heute glücklich verheiratet in seiner Geburtsstadt Hamburg.

Neue Bücher

Cover des Buches Augenblicke des Bösen (ISBN: 9783769312737)

Augenblicke des Bösen

Neu erschienen am 16.01.2025 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.

Alle Bücher von Bernd Richard Knospe

Cover des Buches Blue Note Girl (ISBN: 9783939990468)

Blue Note Girl

(29)
Erschienen am 15.03.2018
Cover des Buches Abgründige Wahrheit (ISBN: 9783752639094)

Abgründige Wahrheit

(24)
Erschienen am 13.07.2021
Cover des Buches Urlaub, bis der Arzt kommt (ISBN: 9783751958813)

Urlaub, bis der Arzt kommt

(19)
Erschienen am 19.02.2024
Cover des Buches Bildergestöber (ISBN: 9783755773733)

Bildergestöber

(18)
Erschienen am 31.05.2022
Cover des Buches Am tiefsten Punkt der Schuld (ISBN: 9783757879631)

Am tiefsten Punkt der Schuld

(15)
Erschienen am 08.02.2024
Cover des Buches Augenblicke des Bösen (ISBN: 9783769312737)

Augenblicke des Bösen

(0)
Erschienen am 16.01.2025
Cover des Buches Urlaub, bis der Arzt kommt (ISBN: B0CTZZRFZD)

Urlaub, bis der Arzt kommt

(13)
Erschienen am 26.02.2024

Neue Rezensionen zu Bernd Richard Knospe

Cover des Buches Abgründige Wahrheit (ISBN: 9783752639094)
P

Rezension zu "Abgründige Wahrheit" von Bernd Richard Knospe

Pixibuchvor 3 Monaten
Abgründige WAHRHEIT

Ein Thriller, der unter die Haut geht, ein Autor, der sein Handwerk versteht. Bei der Punktevergabe  würde ich eine zehn geben, wenn diese vorhanden wäre. In Hamburg scheint ein Serienmörder umzugehen. Es wird die Leiche einer Frau ohne Kopf und ohne Hände gefunden, ein ermordeter Teenager und ein paar Tage später wieder eine Frauenleichen mit den gleichen Merkmalen und nochmals ei Teenager. Die Kripo Hamburg steht vor einem Rätsel. Doch dies zeigt alles Parallelen zu einem 30 Jahre zurückliegende Massaker, bei dem in einer alten Villa mehrere Menschen zu Tode kamen nach einem Alleineingriff zweier Drogenfahnder. Der Drahtzieher und Sektenguru in dieser Sache, der mit Drogen Mädchen willig machte und sie gefangen hielt, sitzt seitdem hinter Gitter. In einem anderen Handlungsstrang soll der Journalist Eric Teubner ein Buch über des Leben des erst kürzlich verstorbenen Hamburger Verleger Michaelsen schreiben, Auftraggeberin ist seine Tochter Daniela, die bisher in Paris lebte. Wegen der Morde liegen die Nerven der Kripoleute blank, der Chef der Kripo erleidet einen Herzinfart, Birte, ein Mannweib als Vertretung, verlangt von ihrem Team alles. Anna, eine Polizisten aus Hannover frisch nach Hamburg gewechselt,verbindet mit ihrem Kollegen Nolte eine Haßliebe, Und je weiter in dieser Sache recherchiert wird, desto mehr verschmelzen die beiden Handlungsstränge ineinander und wir erleben Folter und Blut und Hass. Dem Autor gelingt es vorzüglich, komplexe Themen miteinander zu verbinden. Sprachlich drückt er sich sehr gekonnt und gewählt aus,. Der Spannungsbogen ist derart hoch, dass man meint, nicht mehr mehr Leid und Tod erfahren zu können, doch dann wird alles noch um ein weiteres übertroffen. Die fast 600 Seite lassen sich derart gut und flott lesen, denn fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger und man möchte immer weiteres erfahren. Ein Buch, das nichts für schwache Nerven ist. Ich liebe diese Thriller von Bernd Richard Knospe, denn man wird nicht enttäuscht, denn das Böse lauert in jedem seiner Bücher. Vor allem nimmt er auch auf die persönlichen Probleme seiner Protagonisten Bezug und man kann sich diese Personen und deren Charakter total gut vorstellen, egal ob im Guten oder im Schlechten. Auch das dunkle Cover paßt zu dem Thema. Es zeigt nir einen Ausschnitt eines Kopfes, ein Auge, das aus einer Zelle schaut.. 





Cover des Buches Am tiefsten Punkt der Schuld (ISBN: 9783757879631)
L

Rezension zu "Am tiefsten Punkt der Schuld" von Bernd Richard Knospe

LifeFamilyvor 5 Monaten
Zum nachdenken

Man findet relativ schnell ins Buch rein. Es gibt zwei bzw sogar 1-2 kleine Geschichten nebenbei, verschiedene Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein können, und doch fügen sie sich nach über 500 Seiten nahtlos ineinander. Das Buch ist kein Buch, welches man mal eben so nebenbei und unkonzentriert lesen kann. Zu große Pausen sollte man auch nicht einlegen. Die Mutter, die ihre Kinder getötet haben soll, kam anfangs überhaupt nicht in irgend einer Weise sympathisch rüber. Man war auch ständig am überlegen, ob sie schuldig war oder nicht. Ständig wechselte der Blickwinkel und das Gefühl für die Schuldfrage. Auch die anderen Akteure waren sehr realitätsnah und man konnte sich in jede Person gut hineinversetzen und sie „fühlen und sehen“. Diese knapp 600 Seiten haben enorm viel Spaß gemacht zu lesen und immer wieder zu rätseln, ob sie die Mörderin ihrer Inder ist oder nicht. Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen, sehr überraschend, aber nicht abwegig

Cover des Buches Am tiefsten Punkt der Schuld (ISBN: 9783757879631)
Mafimis avatar

Rezension zu "Am tiefsten Punkt der Schuld" von Bernd Richard Knospe

Mafimivor 8 Monaten
Ausserordentlich spannend…

Angelika Weichert wurde vor zehn Jahren aufgrund von Indizien angeklagt, ihre beiden 10-jährigen Söhne vergiftet zu haben. Rechtsanwalt Bordesen erwirkt eine Wiederaufnahme eines Verfahrens. Im Gefängnis freundet sich Angelika mit Verena an, die kurz darauf aus der Haft entlassen wird. Dann geschehen mehrere Morde und die Hamburger Kriminalhauptkommissarin Diana Krause hat alle Hände voll zu tun, die Morde aufzuklären.

Hält womöglich Angelika vom Gefängnis aus die Fäden in der Hand?


Dieser Kriminalroman besticht durch seine abwechslungsreichen Charaktere, die ständige Spannung und die Frage, ob Angelika unschuldig im Gefängnis ist. Für mich war das Buch eine sehr fesselnde und spannende Lektüre.

Gespräche aus der Community

Wie tief sollte sich  ein Autor in menschliche Abgründe vorwagen? Ab welchem Augenblick verwandelt sich künstlerische Freiheit in etwas Böses?

Recherchen in moralischen Grenzbereichen haben Schriftsteller Eric Teubner noch nie abgeschreckt. Was aber, wenn die Suche nach der Wahrheit einen schockierenden Verdacht auslöst? Wenn das letzte Kapitel eines Lebens zum Albtraum werden könnte?

54 BeiträgeVerlosung beendet
W
Letzter Beitrag von  Wirkommuvor 2 Stunden

Augenblicke des Bösen? Das Ganze kommt mir böse vor. Sehr schwierige Charaktere, die kaum in der Lage sind, dass man Empathie für sie entwickelt. Knappe Abschnitte, was die Spannung erhält und einen guten Lesefluss ermöglicht.

Auf BR1 gab es für die Printversion dieses Buches bereits eine Lese-Empfehlung in Ulla Müllers Buchtipps. 

Frank Stieren (Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher) macht die Audio-Version mit seiner pointierten Interpretation  ausgesprochen hörenswert.

Eine Urlaubsgeschichte der ganz besonderen Art, mit fließenden Grenzen zwischen Lachen und Weinen.

181 BeiträgeVerlosung beendet
BRichards avatar
Letzter Beitrag von  BRichardvor 8 Monaten

Herzlichen Dank für deine Meinung und die abschließende Bewertung des Hörbuchs. Dein positives Urteil hat mich sehr gefreut und ich bin dir dankbar für die Verbreitung deiner Meinung auf anderen Plattformen.

Der Countdown läuft!

20 E-BOOKS gehen in die Verlosung!

Zwei ermordete Jungen. Die Mutter sitzt seit zehn Jahren in Haft. Was aber geschah damals wirklich? Und warum beginnt in Hamburg plötzlich eine Mordserie, die Zusammenhänge zu dem alten Fall aufweist?

Alle schicksalhaften Verstrickungen  sind durch eine unfassbare Schuld verbunden.

Der dritte Teil der Eric-TeubnerReihe - ein abgeschlossener Fall.


316 BeiträgeVerlosung beendet
BRichards avatar
Letzter Beitrag von  BRichardvor einem Jahr

Liebe Leserinnen, liebe Leser meiner Bücher!

So, wie es ausschaut, konnten nicht alle TeilnehmerInnen sich am Ende mit meinem hier präsentierten Roman beschäftigen und in die Leserunde einsteigen. Schade. Ein Umstand, der in den letzten Leserunden leider öfter mal und immer häufiger auftrat.Und einer der Hauptgründe, warum ich am Ende ungern zeit- und kostenaufwändig Printexemplare verschicken mochte. Nun denn.


Inzwischen beschleicht mich ein wenig Wehmut, denn angesichts der aktuellen Entwicklungen auf Lovely Books und der Einführung der sogenannten Credits seit dem 01.01.2024 wurde hier ein System installiert, das es einem individuell agierenden Autor wie mir zukünftig extrem erschwert bzw. eher unmöglich machen wird, meine Bücher weiterhin auf Lovely Books über Leserunden mit kostenlosen Bücherverlosungenvorzustellen. Irgendwann erreicht man den Punkt, an dem einen die Kosten auffressen. Da wird eine oft nur 75%ige Teilnahme der mit Rezensions-Exemplaren versorgten Bewerberinnen und Bewerbern ein echtes KO-Kriterium –sofern man es mal wieder mit Print probieren wollte.

Also danke ich hier schon mal allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser und aller vorausgegangenen Leserunden, die mir hier eine wundervolle Zeit als Autor beschert haben und dazu beitrugen, dass meine Bücher bekannter wurden und es am Ende auf mehr als 100 Rezensionen brachten. Darauf bin ich sehr stolz.

Ich habe in dieser Zeit auch viel über mich als Autor und die Wirkung meiner Bücher lernen können, das hat mich in der Entwicklung meine Zielen weiter voran gebracht. Und ich denke inzwischen, dass meine Romane eine Qualität haben, die es mit viele über große, namenhafte Buchverlage publizierte Bestseller mit SPIEGEL-Empfehlung aufnehmen können. Auch diese Selbstwertgefühl haben mir die Leserunden vermittelt. Deshalb bleibt eine Bestsellerplatzierung mein unerschütterliches Ziel.

Ich bin froh, auf diese Weise auch einige Menschenkennengelernt zu haben, die mir vielleicht auf anderen Wegen folgen werden und zu denen ich über andere Kanäle Kontakt halten werde.

Wie es hier auf Lovely Books weitergehen wird – vielleicht kristallisiert sich da doch noch eine gerechtere Lösung für ALLE Autor/Innen heraus als derzeit geplant – werde ich im Auge behalten. D.h. bleiben werde ich schon irgendwie. Aber zukünftig eben weniger präsent und mit verschwindend geringen Optionen als Autor.

Also herzlichen Dank an alle für alles – man liest sich!


Bernd Richard Knospe

Zusätzliche Informationen

Bernd Richard Knospe wurde am 09. August 1958 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Bernd Richard Knospe im Netz:

Community-Statistik

in 114 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks