Bernd Udo Schwenzfeier

 4,3 Sterne bei 7 Bewertungen

Alle Bücher von Bernd Udo Schwenzfeier

Cover des Buches Der Feind in meinem Haus (ISBN: B003VHLUBM)

Der Feind in meinem Haus

(2)
Erschienen am 01.01.2006
Cover des Buches Die Totengräber (ISBN: 9783854853176)

Die Totengräber

(2)
Erschienen am 15.03.2013
Cover des Buches Die Insel hinter den Wellen (ISBN: 9783941105041)

Die Insel hinter den Wellen

(0)
Erschienen am 15.09.2009
Cover des Buches Einladung zum Mord (ISBN: 9783959580403)

Einladung zum Mord

(0)
Erschienen am 10.02.2016

Neue Rezensionen zu Bernd Udo Schwenzfeier

Real Crime

Ein Insider gewährt Einblick in die Berliner Polizeiakten Der Kriminalhauptkommissar Bernd Udo Schwenzfeier zeigt in fünf fesselnd authentischen Fällen die komplexe polizeiliche Ermittlungsarbeit. Real, versiert, detailliert und lebensnah schildert der Kriminologe Verbrechen wie Einbruch, Mord und Schießereien ... und einen Mord, der gar keiner war. Ein junger Mann bricht bei einer alten Dame ein. Drückt ihr ein Kissen auf das Gesicht, um in Ruhe mit einem Komplizen nach Wertgegenständen in der Wohnung zu suchen. Nach Verlassen des Tatortes zweifelt er, ob die Seniorin überlebt hat oder nicht. Er vertraut sich einem Freund an, der nach Jahren dann Anzeige gegen ihn erstattet. Die Polizei kennt nun den Namen des Täters, das Tatwerkzeug, den Tatort, …aber: Wie sucht man nach einem Opfer, von dem man nicht weiß, ob es noch lebt oder schon tot ist? Weil er hoch verschuldet ist, erschießt ein Geschäftsmann eine junge Frau, von der er weiß, dass sie viel Geld bei sich trägt. Was er wiederum nicht weiß: Sie hat den ganzen Tag über, den sie gemeinsam verbracht haben, in jeder unbeobachteten Minute mit ihrer besten Freundin telefoniert, sodass die Polizei ihm nach seiner Festnahme detailliert den Tatablauf schildern kann. Da wird selbst für den versierten Lügner das Eis dünn ... Seine Schilderungen werden durch Abschriften der Verhör-Tonbänder und anderer Originaldokumente ergänzt. Die „Berliner Schnauze“ darf bei Verbrechen aus der Hauptstadt natürlich auch nicht fehlen.

5 Kriminalfälle, echt gut und spannend geschrieben. Leuchtet auch die Hintergründe der Handlungen/ Taten aus.

Für jeden der gerne über echte Kriminalfälle liest, absolut empfehlenswert.

Cover des Buches Die Totengräber (ISBN: 9783854853176)
Kerrys avatar

Rezension zu "Die Totengräber" von Bernd Udo Schwenzfeier

Kerry
Elitäre Selbstjustiz

Der 40-jährige Jan Breuer ist glücklich und zufrieden mit seinem Leben. Er hat eine wundervolle Frau und zwei entzückende Töchter und auch beruflich läuft es sehr gut. Erst kürzlich wurde er zum Teamleiter der Polizeireporter bei der Berliner Boulevardzeitung Berliner Express ernannt. Sein bester Freund ist Kriminalhauptkommissar Alexander Schrader, doch hierbei handelt es sich wirklich um eine private Freundschaft, dienstlich hat Jan andere Ansprechpartner und Quellen. Beide Männer verbindet die Leidenschaft für Triathlon, sodass sie, so oft es ihnen möglich ist, zusammen trainieren.


Dann jedoch erhält Jan eines morgens einen Anruf von einem Unbekannten. Dieser macht ihn auf verschiedene Mordfälle aufmerksam, die Jan sich näher betrachten soll. Jans Instinkt ist geweckt und er beginnt zu recherchieren. Schnell stellt sich heraus, dass die benannten Mordfälle tatsächlich etwas gemeinsam haben. Alle Verdächtigen wurden von Richter Christoph Schreiber freigesprochen und alle Freigesprochenen sind kurze Zeit später durch einen Unfall oder Selbstmord ums Leben gekommen. Zufall? Daran glaubt Jan nicht und recherchiert weiter. Durch seine Recherchen macht er jedoch Leute auf sich aufmerksam, die lieber weiter im Verborgenen agieren wollen ...


Derweil versucht Staatsanwalt Matthias Saalbach eben jenen Richter Schreiber absetzen zu lassen. Zwar gelingt es ihm, alle Staatsanwälte auf seine Seite zu ziehen, jedoch können diese nichts gegen Schreiber ausrichten. Kurze Zeit später bringt sich Richter Christoph Schreiber um. Hatte der Richter doch etwas mit den freigesprochenen Tatverdächtigen zu tun? Steckte er womöglich sogar mit ihnen unter einer Decke? Alexander Schrader macht sich zusammen mit dem Verfassungsschutz auf, die Hintergründe dieser merkwürdigen Unfall- und Selbstmordtoten zu hinterleuchten und stößt dabei auf bisher nie dagewesenes ...



Elitäre Selbstjustiz! Der Plot wurde ausgesprochen realistisch und spannend erarbeitet und ganz ehrlich, ich kann jetzt nicht unbedingt behaupten, dass ich die "Bösen" als so böse einschätzen würde. Sicherlich ist es nicht in Ordnung, was sie gemacht haben und niemand hat das Recht, das Recht in die eigene Hand zu nehmen und jedoch kann ich verstehen, dass sie das Gesetz in die eigene Hand nehmen, wenn nachweislich das Recht versagt hat. Die Protagonisten wurden ausgesprochen facettenreich erarbeitet. Besonders beeindruckend fand ich die Figur des Alexander Schader, ein Kriminalhauptkommissar, der weiß, dass das Gesetz bzw. der Rechtsstaat nicht immer funktioniert und dennoch nie den Glauben an diesen verliert und sich immer für denselben einsetzt und nicht von seinem Weg abweicht. Den Schreibstil empfand ich als ausgesprochen fesselnd, was hier definitiv des packenden Plots zu einem überaus sensiblen Thema und ganz fantastischer unerwarteter Wendungen geschuldet ist. Abschließend kann ich nur sagen, dass es ein wahrer Genuss war, dieses Buch zu lesen und ein kleiner Teil von mir, ich gebe es zu, kann die Täter und ihre Tate durchaus nachvollziehen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks