„Goethe Gedichte“ von Reclam ist eine Ausgabe der typischen gelben Reclam- Heftchen, wie wir sie noch aus der Schule kennen. Bloß habe ich mir dieses Büchlein nicht zur Schulzeit gekauft, sondern während der Uni-Zeit, als ich Komparatistik studierte. Pflichtlektüre war es zwar nicht, aber ich habe einige Gedichte in dieser Zeit gelesen, so auch von Goethe und viele konnte ich nicht vergessen, weil sie einfach zu gut waren. So auch z.B. „Das Veilchen“. Ein herzzerreißendes Gedicht über ein armes, kleines Veilchen, welches durch die Füße einer Schäferin stirbt und sich dennoch darüber freut. Mein absolutes Lieblingsgedicht von Goethe ist „Nähe des Geliebten“. Es ist, wie der Titel schon ankündigt, ein Gedicht an den Geliebten oder die Geliebte. Kennengelernt hatte ich es damals durch den Film „Durch Liebe erlöst“, den ich sah, nachdem ich den gleichnamigen historischen Roman von Hedwig Courths-Mahler gelesen habe. Diese und viele weitere Gedichte von Goethe stecken also in diesem Büchlein. Alle von ihm werden es nicht sein. Dennoch sind es recht viele. Und ich habe sie alle gelesen. Auch wenn ich nicht alle so überragend fand. Eine gute Erfahrung war es dennoch. Wer Gedichte mag, dem kann ich außerdem noch Gedichte von Rainer Maria Rilke empfehlen. Der schreibt zwar nicht unbedingt ähnlich wie Goethe, aber herzzerreißend sind sie dennoch. Ich habe dieses Reclam Heft gern gelesen und würde es jederzeit wieder lesen.
Bernd Witte
3 Sterne bei 3 Bewertungen
Lebenslauf von Bernd Witte
Bernd Witte, 1942 in Idar-Oberstein geboren. Nach Studium und Promotion in den Fächern Germanistik, Gräzistik und Philosophie 1976 Habilitation mit einer Arbeit über die Literaturkritik Walter Benjamins. 1994-2010 Lehrstuhlinhaber für Neuere Deutsche Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, seit 2010 Leiter der Arbeitsstelle «Martin Buber Werkausgabe» an der dortigen Philosophischen Fakultät.Wichtigste Veröffentlichungen: «Walter Benjamin – Der Intellektuelle als Kritiker» (Stuttgart 1976); «Christian Fürchtegott Gellert: Sämtliche Schriften» (Hg., 7 Bde., Berlin 1988-2008); «Goethe-Handbuch» (Mithg., 5 Bde., Stuttgart 1996-1999); «Benjamin-Blätter» (Mithg., Bd. 1-5, Würzburg 2005-2010); «Goethe – Das Individuum der Moderne schreiben» (Würzburg 2007); «Jüdische Tradition und literarische Moderne. Heine, Buber, Kafka, Benjamin» (München 2007); «Gedächtnisstrategien und Medien im interkulturellen Dialog» (Mithg., Würzburg 2011).
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Bernd Witte
Gedichte
Erschienen am 01.10.2008
Interpretationen: Gedichte von Johann Wolfgang Goethe
Erschienen am 01.05.1998
Sämtliche Werke in fünf Bänden
Erschienen am 01.09.2013
Der Kramladen des Glücks
Erschienen am 23.04.2018
Martin Buber und die Deutschen
Erschienen am 26.04.2021
Sämtliche Werke in fünf Bänden / Romane
Erschienen am 01.09.2013
Topographien der Erinnerung
Erschienen am 10.04.2008
Neue Rezensionen zu Bernd Witte
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 11 Bibliotheken