Verbrechen in Echtzeit.
Eine Mörderjagd live im Netz….
Der Pressefotograf David Bronski nimmt eine berufliche Auszeit in den Tiroler Bergen. Aber das Unheil der anderen, von dem er seit über zwanzig Jahren lebt, verfolgt ihn. Auf einer Schneeschuhwanderung findet er eine Frauenleiche. Die Spuren am Tatort führen ihn zu einem abgelegenen Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen. Große Schneemengen fallen, Lawinen gehen ab, und das Chalet wird zum
Escape-Room. Niemand kann entkommen, auch Bronski nicht.
Um es mit den Worten des Autors Bernhard Aichner zu sagen:
BÄÄÄMMM!!
Er hat es wieder getan!!! Für mich ein grandioser vierter Teil aus der
Bronski-Reihe, den ich mal wieder nicht aus der Hand legen konnte.
Der Pressefotograf David Bronski bekommt von seiner Kollegin und Freundin Svenja Spielmann quasi die Pistole auf die Brust gesetzt. Er soll sich endlich darüber klar werden, ob er die Beziehung und damit eine gemeinsame Zukunft mit ihr möchte. Er reist für ein paar Tage in die Tiroler Berge um sich darüber klar zu werden. Natürlich stolpert er direkt am ersten Tag trotz seiner geplanten Auszeit über eine Frauenleiche im Schnee, hat aber nur eine analoge Kamera zur
Hand, und schießt ein paar Fotos. Als er sein Handy aus der Ferienhütte geholt hat und zurück zum Tatort kommt, ist die Leiche verschwunden. Er entwickelt daraufhin die analogen Bilder und schickt Svenja eines davon, welches er mit seinem Handy abfotografiert hat. In der folgenden Nacht wacht er auf, weil seine Ferienhütte in Flammen steht. In letzter Sekunde
kann er sich nach draußen retten und merkt schnell, dass er mit seinen gerade erst begonnenen Recherchen scheinbar jemandem auf die Füße getreten ist. Der Schneesturm wird immer schlimmer, die Bergwacht kann ihn nicht
retten und Bronski beschließt zu Fuß zur nächsten Hütte zu laufen. Dort trifft er auf eine Gruppe Influencer, die sich zwar gegenseitig nicht leiden können, sich dort oben in den Bergen aber für ein paar Tage zusammen getan haben um sich gegenseitig die Reichweite zu erhöhen. Als David dort sein
Handyfoto zeigt, wird sofort klar, dass die von ihm entdeckte Tote eine aus der Gruppe ist, die das Experiment bereits nach einem Tag abgebrochen hat und zurück ins Dorf wollte. Jeder aus der Gruppe könnte der Täter sein und Bronski begibt sich mit seinen Recherchen mal wieder in größte Gefahr….
Ein Pageturner wie es ihn nur aus der Feder von Bernhard Aichner geben kann. Kurz, knackig, emotionsgeladen, spannend. Der Schreibstil wie immer „abgehackt“, aber halt einfach toll. Nach wie vor ohne wörtliche Rede und nur mit dem mindestens ausgestattet, schafft es der Autor immer wieder eine enorme Spannung aufzubauen und diese stetig weiter ansteigen zu lassen, bis es in jedem einzelnen Teil zu einem grandiosen Finale kommt. Ich lese die Bücher des Autors unheimlich gerne. Mit David Bronski hat Bernhard Aichner
nach der unglaublich erfolgreichen Totengräberin Blum mal wieder eine Figur erschaffen, die ich wahnsinnig gerne lese. Ich hoffe, dass die Reihe nicht so schnell ein Ende finden wird und noch weitere Teile mit Bronski und Spielmann folgen werden.
An dieser Stelle kann ich wie immer nur ein irre großes Lob aussprechen! Jede einzelne Bestsellerlisten-Plazierung ist absolut verdient.
Die Bronski-Reihe umfasst bisher 4 Bände mit folgenden Titeln:
1. Dunkelkammer
2. Gegenlicht
3. Brennweite
4. Bildrauschen