Bernhard Buck

 4,4 Sterne bei 23 Bewertungen

Alle Bücher von Bernhard Buck

Cover des Buches Auf der Insel das Meer (ISBN: 9783749421206)

Auf der Insel das Meer

(23)
Erschienen am 18.07.2019

Neue Rezensionen zu Bernhard Buck

Cover des Buches Auf der Insel das Meer (ISBN: 9783749421206)
gsts avatar

Rezension zu "Auf der Insel das Meer" von Bernhard Buck

gst
Die Hindernisse eines menschlichen Umgangs mit Flüchtlingen

„Wir vergasen sie nicht. Wir lassen sie ertrinken“ (Seite 23)


Max Stain ist Bürgermeister auf einer Insel, die früher gern von Touristen besucht wurde. Doch seit immer mehr Flüchtlinge aus Afrika dort anlanden, bleiben sie aus. Im Gegensatz zu den Bewohnern und der Lagerleitung versucht Max Stain, das überfüllte Lager menschlich zu gestalten. Dabei hat er genug private Probleme: seine tote Frau fehlt ihm und seine einzige Tochter braucht dringend ein Spenderherz.


Dieser Roman aus dem Jahr 2019 hat 2021 nichts von seiner Aktualität verloren. Seenotretter werden behindert und Flüchtlingslager sind hoffnungslos überfüllt. Der Autor bringt all die Probleme zur Sprache und das in einem angenehm zu lesenden Stil. Er zeigt, wie schwer es denjenigen gemacht wird, die sich für mehr Menschlichkeit einsetzen und wie andere ihren Profit aus der Situation ziehen. Kurz: Er benennt alle Aspekte der Migration. Gleichzeitig lässt er das Leben seiner Protagonisten nicht zu kurz kommen, so dass ein runder Roman entstanden ist.


Ich habe das Buch sehr gern gelesen, obwohl mich das düstere Cover anfänglich etwas abgeschreckt hat. Voller Überzeugung empfehle ich es weiter und wünsche ihm noch viele LeserInnen.

Cover des Buches Auf der Insel das Meer (ISBN: 9783749421206)
Michael_Blums avatar

Rezension zu "Auf der Insel das Meer" von Bernhard Buck

Michael_Blum
Sensibel, nachdenklich, erschreckend...

Was soll ich über das Buch sagen? Es hat mich nicht losgelassen und ich habe es nahezu an einem Stück gelesen. Dem Autor gelingt es in ausgesprochen literarischer Form das aktuelle Thema Flucht und einige andere 'Randthemen' (Organhandel) zu beleuchten und den Leser sehr nachdenklich zu hinterlassen - zumal der Protagonist, Bürgermeiser des Hauptortes der Insel, selbst in seiner eigenen Vergangenheit gefangen, sich hilfreich und engagiert zeigt, ohne aber am Ende wirklich Erfolg zu haben. Die Geschichte für sich ist eigentlich gar nicht so spektakulär, aber was das Buch so literarisch macht ist, wie es dem Autor gelingt, die persönliche Geschichte des Protagonisten mit der aktuellen gesellschaftspolitischen Lage zu verbinden. Und am Ende hat es etwas schicksalhaftes mit den wunderschönen Sätzen:
"Warum weiterfahren, warum zurückkehren? Ein schmeichelnder Wind schläfert uns ein, in dieser Nacht, in der sich alles vollendet."
Unbedingt lesenswert!!

Cover des Buches Auf der Insel das Meer (ISBN: 9783749421206)
Alex73s avatar

Rezension zu "Auf der Insel das Meer" von Bernhard Buck

Alex73
Ein sehr interessantes und informatives Buch

Als erstes möchte ich sagen, das der Klappen-

text nicht erahnen lässt um was es wirklich geht 
in diesem Buch. Vielleicht hat mich deswegen 
diese Buch direkt angesprochen. Der Schreibstiel 
ist einfach und verständlich, die Protagonisten
sind alle sehr gut beschrieben und die Land-
schaft habe ich förmlich vor mir gesehen. 
Die Kapitel sind nicht zu lang, dadurch kann man es 
sehr gut lesen. Man bekommt einen Einblick 
in die Flüchtlingspolitik und wie die Flüchtlinge
sich fühlen und behandelt werden. Nach 
diesem Buch sieht man dieses brisantes 
Thema mit ganz anderen Augen. Ich finde 
es gut das der Autor so ein brisantes Thema
aufgreift, Respekt! Ich werde bestimmt noch 
mehr von ihm lesen. Von mir eine klare 
Lese Empfehlung! 

Gespräche aus der Community

Allen, die von meinem Buch gehört haben und sich für die Leserunde bewerben möchten, ein herzliches Willkommen.

 

Bitte beachtet: Ich habe die Bewerbungsfrist um eine Woche verlängert. Der Termin ist also der 19. April. Alle anderen Zeiten verändern sich entsprechend. Siehe unten ‚Zur Bewerbung für die Leserunde‘.

 

Zu meiner Person

Ich bin nicht ganz neu bei Lovelybooks. Schon 2014 habe ich unter dem Pseudonym Ingo Bernhard zu dem Roman 'Zeitschmelze' eine Leserunde veranstaltet. Vielleicht erinnert sich die Eine oder der Andere daran.

 

Zum Roman

Wie die Eingangsfrage schon anzeigt, ist 'Auf der Insel das Meer' ein zeitgenössischer Roman über die Liebe in unruhigen Zeiten. Um euch einen ersten Eindruck vom Inhalt zu vermitteln, möchte ich zwei bis drei Handlungsstränge kurz anreißen: 

Max Stain hat seine Frau verloren. Über ihren Tod kam er nie hinweg. Er ist Bürgermeister auf der Insel Cerva und lebt mit seiner Tochter zusammen, die auf eine Herztransplantation wartet. Als dauerhaft Flüchtlinge die Insel erreichen, sieht er sich auf vielfältige Weise in die praktischen Auswirkungen ihrer Versorgung verwickelt. Dabei fällt ihm eine Afrikanerin auf. Im Ernst ihres Blicks mischt sich jene seltsame Leere, wie er sie von seiner Tochter kennt. Er möchte mit ihr ins Gespräch kommen, aber sie mag keine Fragen zu ihrer Person. Er gibt nicht auf und sucht weiterhin ihre Nähe. Im verantwortlichen Beamten aus dem Heimatschutzministerium erwächst ihm ein Antipode, dessen souveränes Auftreten ihn irritiert und dessen politische Überzeugungen er verachtet. Doch eines Tages erhält er einen privaten Anruf von ihm, der dem Verhältnis eine neue Dimension hinzufügt ...

Mein Schreibstil drückt sich vielleicht ganz gut im folgenden Klappentext aus:

Oberst Castel betritt das Büro und lädt mich zu einem Spaziergang am Strand ein. Eine gute Wahl für unser Gespräch. Dieser Streifen, an dem Land und Meer, gleichgültig gegenüber dem Schicksal der Menschen, in ewige Zwiesprache vertieft sind. Gleichgültig gegenüber denen, die vom Festland anreisen, sich von Sonne und Wind umspielen zu lassen, und jenen, die vom Meer kommend, ihn nach Tagen und Nächten erreichen, lebend oder tot …

 

Zur Bewerbung für die Leserunde

Der Roman ist vor Kurzem bei BoD - Books on Demand als Taschenbuch und als ebook erschienen. Das Taschenbuch hat 230 Seiten. Ich stelle 15 Taschenbücher für die Leserunde bereit. Jede*r der ausgewählten Bewerber*innen verpflichtet sich zum Schreiben einer Rezension auf Lovelybooks. Diejenigen, die den Roman so gut finden, dass sie etwas zu seiner Verbreitung beitragen wollen, sind eingeladen, ihre Beiträge zusätzlich bei BoD einzustellen. Selbstverständlich freue ich mich über jede Rezension auf anderen Portalen und bei Online-Buchhandlungen.

Natürlich sind auch diejenigen von euch herzlich eingeladen, an der Leserunde teilzunehmen, die ein eigenes Exemplar mitbringen.

Für die Diskussion möchte ich keine Etappenziele formulieren. Niemand sollte sich in seinem Lesestil eingeschränkt fühlen. Im Bereich 'Gedanken zum Buch' könnt ihr all die Fragen, Einschätzungen etc. zur Diskussion stellen, die euch wichtig erscheinen.

Die Teilnehmer*innen der Leserunde werde ich am 22.April bekanntgeben. Am 23. April bestelle ich die Exemplare bei BoD. Die Bücher sollten in 2-3 Tagen bei Euch eingetroffen sein. Vorsichtshalber habe ich einen kleinen Puffer eingeplant.

Ich denke, für 230 Seiten sollte eine Lesezeit von drei Wochen ausreichen. Plant also bitte für die Zeit vom 29. April bis zum 20. Mai ausreichend Zeit zum Lesen, für die aktive Teilnahme an der Leserunde und für das Schreiben der Rezension ein.

Ich werde die Leserunde begleiten, eure Diskussion verfolgen und immer gern Fragen beantworten.


Ich freue mich auf euch und die Leserunde

Mit besten Grüßen

Bernhard Buck









128 BeiträgeVerlosung beendet
Michael_Blums avatar
Letzter Beitrag von  Michael_Blum
Was soll ich über das Buch sagen? Es hat mich nicht losgelassen und ich habe es nahezu an einem Stück gelesen. Dem Autor gelingt es in ausgesprochen literarischer Form das aktuelle Thema Flucht und einige andere 'Randthemen' (Organhandel) zu beleuchten und den Leser sehr nachdenklich zu hinterlassen - zumal der Protagonist, Bürgermeiser des Hauptortes der Insel, selbst in seiner eigenen Vergangenheit gefangen, sich hilfreich und engagiert zeigt, ohne aber am Ende wirklich Erfolg zu haben. Die Geschichte für sich ist eigentlich gar nicht so spektakulär, aber was das Buch so literarisch macht ist, wie es dem Autor gelingt, die persönliche Geschichte des Protagonisten mit der aktuellen gesellschaftspolitischen Lage zu verbinden. Und am Ende hat es etwas schicksalhaftes mit den wunderschönen Sätzen: "Warum weiterfahren, warum zurückkehren? Ein schmeichelnder Wind schläfert uns ein, in dieser Nacht, in der sich alles vollendet." Unbedingt lesenswert!!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks