Trotz Krebs im Endstadium, Thrombosen, Sepsis und drei Darmoperationen innerhalb einer Woche schreibt der Autor seine Tagebucheinträge zur Hilfestellung für andere Betroffene und dies so gekonnt, dass es sich liest wie ein Abenteuerroman. Mit medizinischem know how, viel Tiefgang und erstaunlicherweise auch Witz und Selbstironie berichtet er täglich. Nebst Infusionsständer und intravenöser Schmerzpumpe hält er Lesungen, schreibt eine Kolumne in der Tageszeitung und hat schlicht und ergreifend keine Zeit zum Sterben!
Bernhard Giersche
Lebenslauf
Alle Bücher von Bernhard Giersche
Die Fugen einer Stadt
Kampf dem Karl
Neue Rezensionen zu Bernhard Giersche
Alles beginnt mit einer spektakulären Entführung. Das Opfer: Karl Grothner - Multimillionär und Chef von "Grothner Solutions", einem Imperium mit mehr als zehntausend Angestellten. Ein Kleinkrimineller landet den vermeintlichen Coup seines Lebens doch dann kommt alles anders als geplant, die Karten werden neu gemischt und ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...
"Das Spiel ist zu Ende, wenn ich sage, dass es zu Ende ist!"
Gestaltung, Stil, Leseeindruck
(eBook Kindle ISBN: 978-3-943795-97-4, Begedia-Verlag, 2014):
Im Rahmen einer Leserunde, die vom Autor selbst ins Leben gerufen wurde und die er sehr intensiv begleitet hat, entpuppte sich dieser Thriller als ein kleines Juwel. Zwar war mir der Autor Bernhard Giersche bereits aufgefallen ("Das letzte Sandkorn", 2013 erschienen, hatte mein Interesse geweckt), doch hatte ich weder sein Erstlingswerk noch irgend etwas sonst von ihm gelesen. Definitiv wird sich das nun ändern, denn Giersche konnte mich sowohl mit "Karl -ausgeliefert-" als auch mit seiner äußerst sympathischen Art überzeugen.
Was dem Cover meiner Meinung nach etwas an Würze fehlt, gleicht der Inhalt doppelt wieder aus. Von der ersten Seite an, versteht es der Autor den Leser zu fesseln. Die angenehme Länge der Kapitel, die aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden, die eingeschobenen mit "Keller" betitelten Abschnitte, die gleichermaßen neugierig machen wie auch Fragen aufwerfen, der flüssige Schreibstil, der wohl durchdachte, intelligente Plot und nicht zuletzt die besonderen Charaktere bilden in der Summe eine richtig gute Mischung. Giersche beherrscht sein Handwerk!
Doch was genau macht diesen Thriller denn jetzt zu einem Juwel?
Da ich nicht näher auf den Inhalt eingehen möchte (zu groß ist die Gefahr zu viel vorwegzunehmen) ist es schwer diese Frage zu beantworten. Doch eine Besonderheit sei hier erwähnt: Die Hauptprotagonisten sind ungewöhnlich, allen voran der Protagonist Karl Grothner. Er ist nicht nur das Entführungsopfer, sondern auch extrem manipulativ, berechnend und vor allem ein Psychopath. Giersche führt ihn gekonnt ein und dem Leser wird sehr schnell klar: Dieser Mann ist ein Scheusal, das seinesgleichen sucht. Damit entzieht Giersche dem Opfer von vornherein jeglichen Mitleidsbonus und verkehrt die "normale" Rollenverteilung ins Gegenteil. Karl stößt ab und doch auch wieder nicht, denn man kann nicht umhin, ihn für seine Intelligenz und sein Durchsetzungsvermögen zu bewundern. Er polarisiert extrem, was in unserer Leserunde sehr deutlich wurde. Aber auch einige andere Charaktere sind genial ausgearbeitet und entwickeln sich teilweise unvorhersehbar.
Was bringt den Thrill bei dieser Geschichte?
Selten habe ich beim Lesen so oft gedacht: "Wie jetzt?!" Immer wieder lockt Giersche den Leser auf eine falsche Fährte, spielt mit Hinweisen und Andeutungen, nur um dann das Ruder wieder herumzureißen. Wer ist das Opfer, wer der Täter und wer besteht den Kampf am Ende? Und auch wenn ich zwischenzeitlich hier und da eine vage Ahnung hatte, blieb der Schluss - zumindest für mein Empfinden - unvorhersehbar. Ein wichtiger Punkt für einen guten Thriller.
Was gibt es auszusetzen?
Ein winziger persönlicher Kritikpunkt bleibt: Die Besonderheit des Protagonisten - seine ausgeprägte dissoziale Persönlichkeitsstörung - hebt diesen Thriller einerseits von der breiten Masse ab, andererseits kann dieses Krankheitsbild (wenn man es so nennen darf) einen Laien auf diesem Gebiet auch ein wenig überfordern oder zumindest verwirren. Und Karl ist nicht die einzige gestörte Persönlichkeit in diesem Buch (mehr möchte ich aber nicht verraten). Giersche hat dieses Thema allerdings sehr gut recherchiert, was man deutlich merkt. Im Nachwort geht er explizit darauf ein. Um mit seinen Worten zu sprechen: "Es gibt nichts, was es nicht gibt, die Realität beweist das stets aufs Neue."
Was bleibt?
Ein Lesevergnügen, das auch nach dem letzten Kapitel noch Raum für Spekulationen bietet. Das Buch lässt einen so schnell nicht los. Den zartbesaiteten Gemütern sei eine kleine Warnung ausgesprochen. Neben Spannung und Nervenkitzel kommt der Ekelfaktor bei "Karl -ausgeliefert-" nicht zu kurz.
Fazit:
Insgesamt ein rundum gelungener Thriller mit durchweg hohem Spannungsfaktor und überraschenden Wendungen sowie einzigartigen Charakteren. Zu keiner Zeit gab es Längen. Schon jetzt bin ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und bin sehr froh darüber wieder einen neuen deutschen Autor für mich entdeckt zu haben. "Das letzte Sandkorn" ist bereits bei mir eingezogen.
– 4,5 von 5 Sternen –
Karl -ausgeliefert- habe ich hier für eine private Leserunde erhalten und mich daher besonders mit dem Buch auseinandergesetzt. Vorweg kann man daher sagen: alle Ereignisse sind wohl realistisch, durchführbar und wahrscheinlich.
Kurz umschrieben geht es in dem Buch darum, das ein Kleinkrimineller schnell das große Geld machen will und beschließt den Unternehmschef Karl Grothner zu entführen. Sein Fehler war wohl das er sich den falschen ausgesucht hat. Karl ist nicht der einfache Mensch der sich sowas gefallen lässt. Und so kommt es zum Spiel aller Beteiligten um Macht, Geld und Vorherrschaft.
Hauptperson ist wie der Titel schon sagt Karl, ein (und das wirklich) emotionsloser Geschäftsmann ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Mitleid und mit einem geschickten Händchen das zu bekommen was er will. Um ihn leben und arbeite seine Sekretärin Elisabeth Huss, welche eine extreme Obssession für ihren Chef entwickelt hat und sein Antwalt Dr. Krieger, welche ebenfalls immer versucht für sich das Beste rauszuschlagen. Entführt wird Karl von Marius Kleinhans, ein Kleinkrimineller, der nun den großen Coup drehen will, aber einfach zu naiv an die Sache rangeht. Komplettiert wird die Geschichte von Vlad, einem akrupellosen Hintermann, der für Geld alles tut und den Ermittlern Picard, Gruhlich und dem Staatsanwalt. Karl und Elisabeth sind da meine Highlights, denn bei ihnen kann man interessante Entwicklungen und Persönlichkeiten entdecken. Die anderen sind im Gegensatz zu den beiden so schwach, wahrscheinlich weil sie nicht gegen die beiden ankommen können.
Zur Handlung kann man eigentlich nur gute Worte finden. Der Autor verrät nie zuviel, immer nur das was man wissen muss. Immer wenn man einigermaßen glaubt zurecht zukommen und zu wissen wie der Hase läuft passiert etwas ungewöhnliches, jemand stirbt oder das Blatt wendet sich komplett.
Nette Zusätze im Buch sind der Plot, an den man während des lesens immer wieder denken muss. Außerdem sind in der ersten Hälfte des Buches immer wieder Kapitel mit der Überschrift "Im Keller" zu finden und eigentlich weiß man nie so wirklich von wem dieser Teil erzählt.
Man erkennt also: immer wieder spannende Fragen, Verwirrung und 180°-Wendungen.Der Thriller bietet nicht nur Spannung, sondern auch Dreck, Intrigen und Ekel. Also für zu empfindliche Nerven nicht zu empfehlen, für Thriller-Liebhaber perfekt. Für mich war es schon krass, aber ertragbar, es gibt ja nichts was es nicht gibt.
Gespräche aus der Community
Ich bedanke mich schon jetzt beim BEGEDIA-Verlag für die Unterstützung.
Unabhängig von der Verlosung freue ich mich natürlich über jeden Teilnehmer und Mitleser.
Wer eine Leseprobe haben möchte, darf mich gerne kontakten, ich versende die dann als PDF-Datei. (bernhard@giersche.de oder hier per PN)
anlässlich meiner gestrigen Wohnzimmerlesung mit Bernhard Giersche verlose ich ein handsigniertes Exemplar von "KARL - ausgeliefert".
Da ich dieses Exemplar von meinem eigenen, süß verdienten Geld (sauer verdient hört sich immer so an, als würde man nicht gern in die Arbeit gehen) bezahlt habe (um dem Autor die Heimreise zu ermöglichen ;P), müsst ihr auch eine klitzekleine Kleinigkeit dafür tun.
Ich möchte gern von euch wissen, mit welchem speziellen, ihm zu eigen gewordenen Einsatzbefehl, Gerald Picard seine Männer zu Karl Grothners Befreiung schickt.
Diese Frage ist (mit Hilfe von Amazon) einfach zu beantworten.
Teilnehmen könnt ihr hier oder hier (nicht hier kommentieren, sonst wäre es ja für alle Trittbrettfahrer ein Leichtes) und schon nehmt ihr an der Verlosung teil.
Ihr müsst um teilnehmen zu können weder Follower meines Blogs noch meiner Facebook-Seite sein. Ihr dürft es aber sehr gerne werden, wenn ihr möchtet.
Zeit habt ihr bis Samstag, 14. Juni 2014 bis 23:59 Uhr. Ausgelost wird am Sonntag, 15.06.2014 im Laufe Tages. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
"Karl - ausgeliefert" entführt die Leser in menschliche Abgründe, morbide Liebe, Intrigen und andere Unsäglichkeiten. Zu der Buchverlosung lege ich noch etwas Besonderes dazu : Es gibt für den Gewinner/die Gewinnerin eine Original "Karl-Tasse", weltweit existieren davon nur 5 Stück.
Was ihr tun müsst?
Einfach bewerben und mitteilen, was Euch auf das Buch neugierig gemacht hat.
Zusätzliche Informationen
Bernhard Giersche im Netz:
Community-Statistik
in 75 Bibliotheken
von 17 Leser*innen aktuell gelesen
von 9 Leser*innen gefolgt