Bernhard Hennen

 4,3 Sterne bei 5.692 Bewertungen
Autor von Die Elfen, Elfenwinter und weiteren Büchern.
Autorenbild von Bernhard Hennen (©Stephan Sasse)

Lebenslauf

Bernhard Hennen, 1966 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Vorderasiatische Altertumskunde. Mit seiner »Elfen«-Saga stürmte er alle Bestsellerlisten und schrieb sich an die Spitze der deutschen Fantasy-Autoren. Bernhard Hennen lebt mit seiner Familie in Krefeld.

"Man nennt ihn auch den 'Herrn der Elfen': Bernhard Hennen ist der zurzeit erfolgreichste Fantasy-Autor im deutschsprachigen Raum."

Quelle: Penguin Random House Verlagsgruppe

Neue Bücher

Cover des Buches Minen der Macht (ISBN: 9783596711192)

Minen der Macht

(13)
Neu erschienen am 12.03.2025 als Taschenbuch bei FISCHER Tor. Es ist der 4. Band der Reihe "Minen der Macht".
Cover des Buches Minen der Macht - Der Blutsturm: Minen der Macht, Band 4 (ISBN: B0DQV6WQFG)

Minen der Macht - Der Blutsturm: Minen der Macht, Band 4

(4)
Neu erschienen am 12.03.2025 als Hörbuch bei Argon Verlag.

Alle Bücher von Bernhard Hennen

Cover des Buches Die Elfen (ISBN: 9783453315662)

Die Elfen

(1.044)
Erschienen am 08.09.2014
Cover des Buches Elfenwinter (ISBN: 9783453315679)

Elfenwinter

(503)
Erschienen am 08.09.2014
Cover des Buches Elfenlicht (ISBN: 9783453315686)

Elfenlicht

(408)
Erschienen am 08.09.2014
Cover des Buches Die Ordensburg (ISBN: 9783453320956)

Die Ordensburg

(286)
Erschienen am 14.06.2021
Cover des Buches Die Albenmark (ISBN: 9783453424791)

Die Albenmark

(253)
Erschienen am 12.07.2021
Cover des Buches Elfenkönigin (ISBN: 9783453315693)

Elfenkönigin

(249)
Erschienen am 08.09.2014
Cover des Buches Das Fjordland (ISBN: 9783453424807)

Das Fjordland

(219)
Erschienen am 09.08.2021
Cover des Buches Drachenelfen (ISBN: 9783453266582)

Drachenelfen

(190)
Erschienen am 03.10.2011

Interview mit Bernhard Hennen

Interview zwischen Bernhard Hennen und LovelyBooks, Juli 2011

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Bereits als Oberstufenschüler habe ich als Journalist für eine Tageszeitung geschrieben. Einige Jahre später hatte ich die Gelegenheit, Fantasy-Rollenspielbücher zu verfassen. Nach der Bekanntschaft mit Wolfgang Holbein ergab sich die Möglichkeit, im Jahr 1994 mit ihm zusammen die erste Romantrilogie, "Das Jahr des Greifen", zu veröffentlichen. Seitdem sind wir einander als Freunde verbunden und wir sehen uns nach wie vor regelmäßig. Damit begann mein Weg als Schriftsteller und seitdem verging kaum ein Jahr, in dem nicht ein neuer Roman von mir erschien.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Kein bestimmter. Ich lese viel und zu meinen bevorzugten Autoren gehören George R. R. Martin, Bernard Cornwell, Jack London, E. Hemingway, Josef Conrad, David Gemmell, Gabriel Garcia Marquez und viele andere mehr. Nicht zu vergessen sind die vielen Sachbuchautoren, die ich bei Recherchen zu Rate ziehe. Sie sehen, meine Vorlieben sind weit gestreut und wenn es meine Zeit zulässt, bin ich bekennender Vielleser.

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Die kann man leider nicht auf Rezept erwerben. Es mag vielleicht verwundern, aber selbst für Fantasy-Romane stammen viele Ideen aus persönlichen Erfahrungen. Auch inspirieren mich komplexere politische und religiöse Zusammenhänge als große Hintergrundthemen meiner Romane. So ist zum Beispiel die Ausgangssituation der beiden großen Machtblöcke in "Drachenelfen" inspiriert vom Hintergrund des kalten Krieges im letzten Jahrhundert.

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Ich gebe zu, ich bin kein Blogger und meine Internetaktivitäten sind begrenzt. Ich hoffe, dass meine Leserschaft Verständnis dafür hat, dass ich den größten Teil meiner verfügbaren Zeit dem Schreiben neuer Romane widme. Ansonsten mache ich viele Lesungen, wobei ich mich stets bemühe, auch auf besondere Interessen der Zuhörerschaft einzugehen und bei der anschließenden Signierstunde auch Zeit für Fragen habe, die in der großen Runde nicht angesprochen wurden. Die Beiträge im Gästebuch und im Forum meiner Homepage lese ich sehr regelmäßig und bin dort fast täglich als stiller Gast unterwegs. Die vielen freundlichen Kommentare zu meinen Büchern geben mir neue Kraft und sind auch ein Richtungsweiser, was meine Leser mögen und was nicht. Auch habe ich mir vorgenommen, in Zukunft häufiger auf der Startseite News zu Büchern und Ereignissen zu veröffentlichen und so meine Homepage informativer zu gestalten.

5) Wann und was liest Du selbst?

Genreübergreifend sehr viele verschiedene Stoffe. Mehr dazu unter Frage zwei..

6) Wie hat es sich angefühlt, als du dein erstes eigenes Buch in deinen Händen hieltest?

Ich war einfach begeistert. Und das ist bis heute so geblieben, wenn ein neues Buch in den Buchhandel kommt. Es sind stofflich gewordene zwölf bis achtzehn Monate Arbeitszeit, die man in den Händen hält. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass ich fast immer in den ersten zehn Minuten des Blätterns im Buch irgendeinen übersehenen Fehler finde, ein vergessenes Komma, einen Rechtschreibfehler oder einen Satz, der zwar grammatisch richtig ist, mir vom Klang aber nicht mehr gefällt. Doch das Glücksgefühl, eine große Arbeit abgeschlossen zu haben, überwiegt.

7) Was war eines der überraschendsten Dinge, die Du beim Schreiben gelernt hast?

Dass man auch nach 18 Jahren als Autor immer noch überrascht wird. Das Buchgeschäft verändert sich, man arbeitet mit anderen Lektoren zusammen, ehemals eherne Regeln sind plötzlich aufgehoben oder man ist plötzlich mit neuen Medien konfrontiert (wie vor einigen Jahren den Hörbüchern und nun den E-books). Es bleibt immer spannend!

8) Du hast ja für das beliebte Kultrollenspiel "Das schwarze Auge" einige Storymodule verfasst - spielst Du denn selber auch gerne Rollenspiele?

Wenn es die Zeit zulässt, ja. Das heißt etwa drei bis vier Mal im Jahr.

Videos

Neue Rezensionen zu Bernhard Hennen

Cover des Buches Minen der Macht - Der Blutsturm: Minen der Macht, Band 4 (ISBN: B0DQV6WQFG)
Elenas-ZeilenZaubers avatar

Rezension zu "Minen der Macht - Der Blutsturm: Minen der Macht, Band 4" von Bernhard Hennen

Elenas-ZeilenZauber
Minen der Macht - Der Blutsturm

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Puh, da es sich um den vierten Teil handelt, ist es schwierig, euch von dem Buch vorzuschwärmen, ohne zu spoilern.
Was ich aber sagen kann: Es ist das große Finale, auf das seit der ersten Zeile hingearbeitet wurde; alles wurde logisch aufgelöst und alle losen Fäden geschickt miteinander verwoben.
Die Fünf Gefährten müssen all ihre Kräfte bündeln, um den drohenden Blutsturm aufzuhalten und das geht nicht ohne Verluste. Dabei traten neue Facetten der lebendigen Charaktere zutage und ließen sie noch realistischer wirken. Sie ergänzen sich hervorragend und ihre Interaktionen haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Ich fieberte wieder mit und konnte das Hörbuch kaum pausieren. Die Spannung war schon von Anfang an hoch und steigerte sich kontinuierlich. Gleichzeitig wurde auch der Humor nicht vergessen – liebevoll eingestreut, sorgte er mehr als einmal für ein breites Grinsen.
Obwohl alle ihr Bestes geben, bleibt lange unklar, ob das ausreicht. Dies trägt auch dazu bei, dass sich die Spannung bis zum Schluss steigert.
Es hat mir auch gut gefallen, dass die Handlung am Ende „ausplätschert“ und so alles wundervoll abrundet.
Ein besonderes Lob geht an Robert Frank, der den verschiedenen Charakteren mit seiner Stimme einzigartige Nuancen verleiht. Seine Performance war das Tüpfelchen auf dem i oder besser das Sahnehäubchen auf der ohnehin schon großartigen Handlung.
Es ist mir schleierhaft, wie fünf Schreibende so einen flüssigen Text schreiben können. Es gab keine Stelle, an der ich einen Bruch oder Schreibstilwechsel bemerkte.
 Von mir gibt es für das runde, gelungene Finale 5 Minen-Sterne und ich hoffe, dass noch weitere Geschichten folgen. Spin Offs wären doch eine gute Idee.

‘*‘ Klappentext ‘*‘
 Die Schlammwache ist in Aufruhr. Während Ströme von Vertriebenen Zuflucht in Grubenstedt suchen und alle Spitzel von einem unmittelbar bevorstehenden Großangriff des Blutsturms berichten, wird tief in den Minen die Leiche eines Spähers der Barbaren gefunden. Fieberhaft beginnen die Gefährten rund um Hauptmann Gunter ihre Ermittlungen. Doch nicht nur der Blutsturm macht den ungleichen Freunden zu schaffen. Kröte ringt mit den Konsequenzen ihres Entzugs, das Geheimnis hinter Woulfs grauer Tür drängt endlich ans Licht, Nasiimas viertes Zeichen droht die Zauberin in den Abgrund des Wahnsinns zu reißen und Ramis Nachforschungen enthüllen schließlich das Wirken eines lange vergessenen Feindes, der die Stadt ein für alle Mal zu vernichten droht ...

Cover des Buches Minen der Macht (ISBN: 9783596711192)
Europeantravelgirls avatar

Rezension zu "Minen der Macht" von Bernhard Hennen

Europeantravelgirl
Ein Sturm zieht auf, und er ist blutig

Kam es in Grubenstedt schon in den ersten drei Bänden der phänomenalen Reihe zu rätselhaften Verschwörungen und Vorgängen, ist nun brachiale Gewalt im Spiel: Der gefürchtete Blutsturm hat sich zu einer riesigen Horde formiert und Grubenstedt eingekreist. Doch ist der wahre Feind vielleicht schon im Inneren?

Keine andere Fantasy-Reihe hat mich jemals so begeistert wie die Minen der Macht, aber abgerechnet wird zum Schluss. Und was soll ich sagen? Es war ein fulminantes Finale! Der Spannungsbogen war bis zum Zerreißen straff gespannt. Ja, dieser Teil war grob, episch und brutal, aber es passte perfekt in das Setting der schlammigen Stadt, die sich wie ein Trichter in die Tiefe bohrt, und es passte perfekt in den Gesamtkontext der Handlung.

Überhaupt zeigte sich nun beim letzten Band der Reihe, wie durchkomponiert das Ensemble ist, denn jedes noch so kleinste Teil wurde an die richtige Stelle des Puzzlebildes geklickt, jede große Frage beantwortet und jedes Rätsel gelöst. Gerade im Rückblick wurde so manche Raffinesse erst erkennbar. Die Auflösung der Gesamthandlung ist hier wahrlich meisterhaft gelungen, was im Hinblick darauf, dass nicht weniger als fünf Autor*innen daran gearbeitet haben, umso beachtlicher ist. Wieder fügten sich die einzelnen Kapitel nahtlos ineinander, es gab keine Brüche.

Diese epische Reihe lässt mich sprachlos, begeistert und mit einem wilden Herzen zurück, mit dem ich eine glasklare Leseempfehlung für die Minen-Quadrologie ausspreche!

Cover des Buches Minen der Macht (ISBN: 9783596711192)
Wanderdraches avatar

Rezension zu "Minen der Macht" von Bernhard Hennen

Wanderdrache
Guter Abschluss

Der Abschluss bleibt auf dem Niveau der Vorgängerbände und beantwortet die offenen Fragen.

 

Schreibstil:

 

Wie gehabt flüssig.

 

4 Sterne

 

Charaktere:

 

Wie gehabt gut.

 

4,5 Sterne

 

Handlung und Struktur:

 

Den Einstieg fand ihr hier wieder besser als im vorherigen Band, allerdings, so richtig rasant geht es hier nun auch nicht voran. Nach etwa der Hälfte des Buches wissen wir immer noch nicht mehr, als dass der Blutsturm da ist (was uns ja der Titel auf dem Buchcover ohnehin schon verraten hat). Was das Ende betrifft: Das zog sich auch ein wenig. Insgesamt fand ich die Handlung ein wenig dünn und mir wurde auch auf inhaltlicher Ebene zu viel erklärt. Allerdings – und das ist wiederum positiv – wurden hier nun die offenen Fragen aus den Vorgängerbänden beantwortet, und zwar auf eine plausible und spannende Art. Insgesamt war der Roman also interessant genug.

 

4 Sterne

 

Tiefgang:

 

Wie in den Vorgängern: Die Unterhaltung steht im Vordergrund. Gut war, dass auch hier noch einmal Ausbeutung der unteren Schichten kritisiert wird und auch das Verhalten der Aschlinge wird noch einmal in einen anderen Kontext gestellt.

 

3,5 Sterne

 

Worldbuilding:

 

Wie gehabt gut. Gut fand ich auch, dass die Hintergründe der Entstehung der Stadt beleuchtet werden. Im Vorgängerband wurde ja bereits thematisiert, dass die Facette und Artefakte im Schlamm wohl von einer untergegangenen Kultur stammen, über die man nichts mehr weiß. Ich hatte befürchtet, dass diese Thematik unter den Tisch fallen könnte, obwohl sie ja interessant wäre, aber tatsächlich gibt es hier noch eine sehr relevante Aufklärung.

 

5 Sterne

 

Der vierte Band der „Minen der Macht“ bildet einen guten Abschluss der Reihe. Alle Handlungsstränge wurden zusammengeführt, also Fragen zufriedenstellend beantwortet.

 

Gesamtwertung: 4,2 Sterne, macht gerundet 4 Sterne

 

Das Setting rund um Grubenstedt ist interessant und ungewöhnlich. Die Figuren funktionieren meistens und auch der Schreibstil ist glatt genug, sodass sich die Bücher gut lesen lassen. Jeder Band hat eine abgeschlossene Handlung mit ein paar offenen Fragen, die dann im letzten Band geklärt werden. Während Band 1 in sich noch sehr rund war, hatte ich bei den Nachfolgern aber oftmals das Gefühl, dass die Verbindungen zwischen den Figuren manchmal ein wenig erzwungen waren – manche Charaktere hätte man wohl auch einfach streichen können, aber angesichts des Konzepts der Reihe war das natürlich nicht möglich und so mussten sie irgendwie mit reingepresst werden. Auch merkt man in den Büchern, dass nicht alle beteiligten Autor*innen gleich gut schreiben – wobei mir das Ganze in Band 3 und Band 4 zunehmend flüssiger erschien.

 

Tiefgängig ist die Reihe sicherlich nicht, unterhaltsam aber auf jeden Fall. Auch verzichtet sie weitgehend auf Klischees und ist in einer Zeit, in der der Markt von Romantasy dominiert wird, eine angenehme Abwechslung für Leser*innen, die nach Fantasy ohne Beziehungsklischees suchen.

 

Gesamtwertung der Reihe: 4,2 Sterne, macht gerundet 4 Sterne

Gespräche aus der Community

Das märchenhaft schöne Reich Langollion der Fürstin Alathaia schwebt in höchster Gefahr: Feinde von innen und außen drohen es zu vernichten. In ihrer Not versucht Alathaia, eine dunkle Macht aus alter Zeit auferstehen zu lassen. Doch am Kaiserhof regieren Missgunst und Intrigen und die Zeit verrinnt unerbittlich. 

Gewaltig, magisch, episch: Bestsellerautor Bernhard Hennen kehrt mit
Band 2 seiner großen neuen Serie wieder in die Elfen-Welt zurück.

497 BeiträgeVerlosung beendet
noosphaeres avatar
Letzter Beitrag von  noosphaerevor 2 Jahren

Tatsächlich ist es mein erster Roman von Bernhard Hennen, obgleich Die Elfen von ihm und James A. Sullivan schon in meinem SUB auf Lektüre wartet. Und dann fange ich die Schattenelfen-Reihe auch noch mit Band 2 an ... unorthodox, aber trotzdem spannend 😉

Hinter Türchen Nummer 22 versteckt sich ein fantastisches und mystisches Königreich. Seid dabei, wenn die Elfen den Menschen helfen, ihre Welt zu retten, und erfahrt, welchen Preis sie dafür verlangen...

Der LovelyBooks Adventskalender verkürzt euch mit 24 Türchen voller
(Hör-)Bücher die Zeit bis Weihnachten. Jeden Tag könnt ihr neue Buch-
Highlights entdecken und mit etwas Glück gewinnen.

637 BeiträgeVerlosung beendet
Gina1627s avatar
Letzter Beitrag von  Gina1627vor 3 Jahren

Bei mir kam heute wunderschöne Buchpost an. Die Schmuckausgabe ist wirklich ein Eyecatcher! Vielen lieben Dank für dieses tolle Buch!

Hallo meine Lieben Lesetiger :)

Wie der Titel schon erahnen lässt, dreht es sich in diesem Thema um dicke Wälzer. Ich habe noch kein Buch der beiden Autoren gelesen, würde aber gerne in diese Richtung gehen. Ich bin mir sicher da draußen gibt es noch mehr Fantasy-Autoren, wie die beiden vorgeschlagenen hier, aber ich weiß noch nicht wo ich anfangen soll zu lesen und zu suchen.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Kennt ihr Buchlisten zu diesem Thema/in diese Richtung?

Ich bin für alles offen, vielleicht könnt ihr mir ja gute Autoren vorschlagen, die dicke Wälzer im Fantasiereich zum Abtauchen bieten. *-*


Danke,

Eure andraechner 

Zum Thema
11 Beiträge
Bookreader34s avatar
Letzter Beitrag von  Bookreader34vor 4 Jahren

Wenn du lange Fantasyromane lesen möchtest, die in anderen Welten spielen, kann ich dir die hier empfehlen:

  • Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien: mit den umfangreichen Anhängen etwa 1200 Seiten, ohne immer noch ungefähr 1000 (es gibt verschiedene Ausgaben mit und ohne Anhänge)
  • Die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson: der längste der bisher erschienen sieben Bände ist 1120 Seiten lang, der kürzeste 784 Seiten, außerdem gibt es noch den 224 Seitne langen Zusatzband Die Tänzerin am Abgrund, der zwischen Band 4 und 5 der Hauptreihe spielt
  • die Schatten-Trilogie von Brent Weeks: jeder der drei Bände ist 704 Seiten lang, wobei das beim ersten auch daran liegt, dass nach der Handlung ein Interview mit dem Autor folgt

Meiner Meinung nach nicht so gut die drei oben, dafür aber mit klassischen Fantasywesen wie Orks, Elfen, Zwergen und Drachen sowie vielen weiteren Wesen aus diversen Mythologien wie Zentauren und Kelpies ist Die Orks von Stan Nicholls (4 Bände, zusammen 2207 Seiten).

Die Gedanken und Gefühle der Hauptcharaktere werden vor allem in Die Sturmlicht-Chroniken und der Schatten-Trilogie ausführlich beschrieben. Die jeweilige Welt wird in Der Herr der Ringe und Die Sturmlicht-Chroniken besonders ausführlich beschrieben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks