Bernhard Kegel

 4 Sterne bei 210 Bewertungen
Autor von Der Rote & Ein tiefer Fall, Das Ölschieferskelett und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Bernhard Kegel

Vielfach ausgezeichneter Autor und Wissenschaftler: Der Biologe und Schriftsteller Bernhard Kegel wurde 1953 in Berlin geboren. Nach seinem Studium der Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin, machte er Forschungen und arbeitete als ökologischer Gutachter und Lehrbeauftragter. Er ist außerdem als Gitarist mit vielen Berliner Jazz.Bands aufgetreten. Sein Debütroman "Wenzels Pilz" wurde 1993 veröffentlicht und viele weitere Romane und Sachbücher folgten, die auch mit einigen Preisen versehen wurden. Bernhard Kegel wohnt in Berlin und Brandenburg.

Alle Bücher von Bernhard Kegel

Cover des Buches Der Rote & Ein tiefer Fall (ISBN: 9783866483378)

Der Rote & Ein tiefer Fall

 (58)
Erschienen am 11.04.2017
Cover des Buches Das Ölschieferskelett (ISBN: 9783596197149)

Das Ölschieferskelett

 (35)
Erschienen am 21.11.2013
Cover des Buches Abgrund (ISBN: 9783596299614)

Abgrund

 (27)
Erschienen am 26.09.2018
Cover des Buches Ausgestorben, um zu bleiben (ISBN: 9783832164959)

Ausgestorben, um zu bleiben

 (18)
Erschienen am 17.05.2019
Cover des Buches Ein tiefer Fall (ISBN: 9783596193905)

Ein tiefer Fall

 (18)
Erschienen am 21.11.2013
Cover des Buches Die Ameise als Tramp (ISBN: 9783832162375)

Die Ameise als Tramp

 (11)
Erschienen am 02.12.2013
Cover des Buches Die Natur der Zukunft (ISBN: 9783832166304)

Die Natur der Zukunft

 (8)
Erschienen am 12.04.2022
Cover des Buches Sexy Sons (ISBN: 9783250104360)

Sexy Sons

 (6)
Erschienen am 01.08.2001

Neue Rezensionen zu Bernhard Kegel

Cover des Buches Ausgestorbene Tiere (ISBN: 9783832169060)
S

Rezension zu "Ausgestorbene Tiere" von Bernhard Kegel

Interessant, aber Tierauswahl nicht meins
Sudavor 3 Monaten

Zu jedem Tier gibt es eine Zeichnung und eine Seite Text, außerdem einige Seiten allgemeine Informationen. Eigentlich sehr interessant, aber die Tierauswahl ist damit begründet, dass alle Tiere durch Einfluss des Menschen ausgestorben sind. Auch wenn diese Einschränkung Sinn ergibt, waren es doch viele Vögel und Fische, die mich nicht ganz so interessieren. Manchmal waren im Text mehr Anekdoten als Fakten zum Tier. Außerdem wäre es cool, wenn beim Steckbrief noch die Größe der Tiere angegeben wäre. Trotzdem kurzweilig und interessant.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ausgestorben, um zu bleiben (ISBN: 9783832164959)
pinkdinoprincesss avatar

Rezension zu "Ausgestorben, um zu bleiben" von Bernhard Kegel

Schön war's!
pinkdinoprincessvor 9 Monaten

Inhalt: In ca. 270 Seiten geleitet uns Bernhard Kegel durch die Geschichte der Dinosaurier-Forschung, beginnend mit Mary Anning, welche die ersten großen Fossilien aus dem Mesozoikum fand bis hin zu neusten Erkenntnissen über die Verwandtschaft der Dinosaurier mit den Vögeln. 

Fazit: Ich fand das Buch wirklich sehr anschaulich geschrieben. Besonders gut hat mir der Einstieg gefallen, da hier mit einem Zitat aus "Zwei bemerkenswerte Frauen" von Tracy Chevalier gestartet wurde, um ins Thema Mary Anning einzuleiten. Dieses Sachbuch hat es geschafft, die Geschichte der Paläontologie elegant mit dem Inhalt dieser Wissenschaft zu verknüpfen, was mir beim Lesen wirklich Spaß bereitet hat. Untermalt wurde das Ganze von zahlreichen Abbildungen, mal Fotografien, mal Zeichnungen, die aber immer zum inhaltlichen Verständnis betrügen.

Empfehlung: Ich möchte dieses Buch jedem Dinosaurier-Fan mit ein wenig naturwissenschaftlichen Vorkenntnissen ans Herz legen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Natur der Zukunft (ISBN: 9783832166304)
LilyEvanss avatar

Rezension zu "Die Natur der Zukunft" von Bernhard Kegel

Wie sich unsere Welt verändern wird.
LilyEvansvor einem Jahr

Bernhard Kegel nimmt uns mit in die Welt unserer Zukunft.

Wie wird sich unsere Natur im Rahmen des Klimawandels verändern, welche Veränderungen können wir schon beobachten? Ist all das dem Klimawandel geschuldet, welche Optionen haben wir, welche hat unsere Natur?

Wie verändern sich Lebensraum für Mensch und Tier? 

Ein faszinierendes Buch, welches viele Studien für den Leser zusammenfasst , diese kritisch hinterfragt und uns vor Augen führt, welche Auswirkungen unsere Lebensweise für unseren Planeten bedeutet.

Wer nicht vor Daten und Fakten zurück schreckt, bereit ist, die ein oder andere Stelle nochmal nachzulesen, für den ist das Buch genau richtig. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooks-Leserinnen und Leser,

auf geht's in eine neue Leserunde! Am 28. Februar 2017 erscheint im mareverlag Bernhard Kegels neuer Roman Abgrund, der dritte Fall für den Wissenschaftler Hermann Pauli. Ihr habt die Möglichkeit, an unserer Leserunde teilzunehmen und Euch um eines von 15 Vorableseexemplaren zu bewerben.

Zum Buch: 

So hatte sich Anne Detlefsen den ersten gemeinsamen Urlaub nicht vorgestellt: Statt mit ihr die Sonne und die traumhafte Natur der Galápagosinseln zu genießen, hat Hermann Pauli sich auf die Suche nach einem seltsamen Hai begeben, der selbst den Experten der örtlichen Charles-Darwin-Forschungsstation Rätsel aufgibt. Bei seinen Tauchgängen stößt Hermann auf weitere Ungereimtheiten. Ist es möglich, dass sich die Lebensgemeinschaften im Meer rasant verändern? Und auch Anne bekommt plötzlich zu tun. Als vor der Insel Nacht für Nacht Schiffe in Flammen aufgehen, juckt es die Leiterin der Kieler Mordkommission in den Fingern, der Sache auf den Grund zu gehen. Ihre Recherchen führen sie mitten in das komplizierte soziale Gefüge der Inselwelt, in dem die traditionelle Fischerei und der strenge Naturschutz nur schwer mit dem andauernden Tourismusboom zu vereinen sind. Und es ist Eile geboten, denn der Brandstifter scheint eine Mission zu verfolgen …
Vor der zauberhaften Kulisse des legendenumrankten Galápagos-Archipels gewährt Bernhard Kegel Einblicke in Faszination und Abgründe der biologischen Forschung. 

Hier geht's zur Leseprobe.

Möchtest Du zu den 15 Vorablesern gehören?* Dann bewirb Dich und beantworte bis zum 16. Februar die folgende Frage:

In seinen spannenden Wissenschaftsromanen erzählt der Biologe Bernhard Kegel vom Eigensinn der Natur und der Faszination der biologischen Forschung. Auf zwei unterschiedlichen Ebenen wird in Abgrund ermittelt: Während Anne Detlefsen mit einem neuen Kriminalfall beschäftigt ist, geben dem Wissenschaftler Hermann Pauli die Entdeckung neuer Tierarten Rätsel auf.
Welche Erwartungen habt ihr an einen Wissenschaftsroman? Habt ihr bisher ähnliche Titel gelesen?

Wir warten gespannt auf Eure Antworten und freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

Euer mareverlag


*Bedingung ist, dass Ihr euch zeitnah am Austausch in allen Leseabschnitten beteiligt und abschließend eine Rezension zum Buch schreibt.
379 BeiträgeVerlosung beendet
I
Letzter Beitrag von  Ivonne_Gerhardvor 6 Jahren

Zusätzliche Informationen

Bernhard Kegel wurde am 23. Dezember 1953 in Berlin (Deutschland) geboren.

Bernhard Kegel im Netz:

Community-Statistik

in 318 Bibliotheken

auf 49 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks