Front[ex]linie MittelmeerMigrationsregime nach dem „Arabischen Frühling“
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Von der Insel Lampedusa bis zum Choucha-Camp an der tunesisch-libyschen Grenze, von der Sinai-Halbinsel und der Grenzregion zwischen Ägypten und Israel bis zu den neuen Grenzbefestigungsanlagen zwischen Saudi-Arabien und Jemen: An mehreren „Nadelöhren“ in der Mittelmeer- und Nahostregion kristallisieren sich in den letzten Jahren die Auswirkungen der repressiven Migrationspolitik der (relativ) wohlhabenden Staaten, wie es im zurückliegenden Jahrzehnt bereits um die spanischen Enklaven in Marokko, Ceuta und Melilla, der Fall war.