Bernhard von Muecklich

 3,4 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor*in von Die Kinder der Sonne, Die Könige der Wölfe und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Bernhard von Muecklich

Cover des Buches Die Kinder der Sonne (ISBN: 9783596175611)

Die Kinder der Sonne

(9)
Erschienen am 16.08.2007
Cover des Buches Die Könige der Wölfe (ISBN: 9783596175628)

Die Könige der Wölfe

(3)
Erschienen am 07.07.2009
Cover des Buches Die Nomaden der Meere (ISBN: 9783596175635)

Die Nomaden der Meere

(3)
Erschienen am 05.02.2008
Cover des Buches Die Gründer der Stadt (ISBN: 9783596175604)

Die Gründer der Stadt

(1)
Erschienen am 03.09.2008
Cover des Buches Die Kinder der Sonne (Bernstein-Saga) (ISBN: 9783955307233)

Die Kinder der Sonne (Bernstein-Saga)

(1)
Erschienen am 30.04.2015
Cover des Buches Die letzten Tage der Kelten (ISBN: 9783955307240)

Die letzten Tage der Kelten

(1)
Erschienen am 13.05.2015
Cover des Buches Die letzten Tage der Kelten (ISBN: 9783596164103)

Die letzten Tage der Kelten

(3)
Erschienen am 01.04.2005

Neue Rezensionen zu Bernhard von Muecklich

Cover des Buches Die Kinder der Sonne (ISBN: 9783596175611)
Argentumverdes avatar

Rezension zu "Die Kinder der Sonne" von Bernhard von Muecklich

Argentumverde
Was Bernstein und Gold gemeinsam haben

Ein junger Mann steht vor dem letzten Schritt des Erwachsenwerdens. Nur noch ein wichtiges Ritual fehlt, um als erwachsener Mann seinen Platz in der Dorfgemeinschaftceinzunehmen und seine Geliebte zu ehelichen. Dem alten Brauch seiner Familie mit Bernstein in weit entfernten Ländern des Südens zu handeln, will er nicht folgen. Aber ein brutaler Mord und der Verrat einer Freundschaft verändern Alles.

Der Autor entwickelt eine interessante geschichtliche Theorie, nach der die Wiege der etruskischen Kultur an den nördlichen Küsten oberhalb des heutigen Deutschlands liegt und diese erst mit der völligen Überschwemmung dieser Gebiete bis weit in den Mittelmeerraum umsiedelten. Darüber hinaus beschreibt er einen für ihn geschichtlich belegbaren Handel dieses Volkes mit Bernstein gegen Gold im Raum des heutigen Ägyptens. Diese Theorie bringt er dem Leser in Form eines historischen Abenteuers näher. Er erzählt eine fiktive Geschichte, die er mit vielen gut recherchierten Fakten untermauert. Durch die einfache, sehr bildhafte Beschreibung gelingt es ihm den Leser von Anfang bis Ende ans Buch zu fesseln, wobei dies bei einem Schreibstil irgendwo zwischen Roman und Geschichtsbuch fast schon überrascht. Obwohl das Buch nie actiongeladen oder reißerisch daherkommt, einige Wendungen bereits recht früh zu erahnen sind, wird es nie langweilig und die Handlung lässt den Leser nicht mehr aus ihrem Bann. Am Ende des Buches erläutert der Autor seine Theorie etwas näher, erklärt seine Schlussfolgerung und begründet kurz seine Meinung mit historischen Funden und Fakten.

Mein Fazit: Dieses Buch war mehr als eine positive Überraschung für mich. Nicht nur, dass es mich völlig fasziniert hat und ich es von Anfang bis Ende durchgelesen habe und nicht mehr aus der Hand legen konnte, auch die Erklärungen und Theorien dazu fand ich außerordentlich spannend. Ob daran auch nur ein Funken Realität ist, vermag ich definitiv nicht zu beurteilen. Aber da der Autor selbst zu keinem Zeitpunkt Anspruch darauf erhebt und selbst schreibt, dass sein Buch einfach eine Geschichte erzählt wie sie rein theoretisch möglicherweise hätte sein können, ist es für mich vollkommen rund, das der Autor seine Ideen derart einem breiteren Publikum präsentiert.
Für mich eine absolute Leseempfehlung, der ich selbst mit dem nächsten Band über den vermeintlichen Werdegang des etruskischen Volkes folgen werde.



Cover des Buches Die Könige der Wölfe (ISBN: 9783596175628)
Roswitha_Boehms avatar

Rezension zu "Die Könige der Wölfe" von Bernhard von Muecklich

Roswitha_Boehm
Macht, Macht, Macht

Wider ihren Willen vermählt König Cilnie seine Töchter – und schürt damit Verrat und Hass. Intrigen sind an der Tagesordnung und jedem scheint es nur um eins zu gehen: Macht. Sowohl die Machthaber, als auch die Getreuen müssen sich vor Intrigen in Acht nehmen und selbst um ihr Leben fürchten …

Sehr schön finde ich das auch dass die menschliche Seite nicht außer Acht gelassen wird. Ein Beispiel: [...] „Sie mögen vielleicht unterschiedlicher Herkunft und Erziehung sein, und vielleicht haben sie sich sogar verachtet und gemieden, aber jetzt, wo es gilt, gegen die aufzustehen, die ihre Freiheit mit Füßen treten, haben die gesellschaftlichen Schranken, die sie vordem voneinander getrennt haben, jede Bedeutung verloren.“ [...] – Wie man daran merkt sind die Sätze teils extrem lang und verschachtelt, was ab und an etwas nervig war.

Der Schreibstil ist anfangs etwas ungewöhnlich, was vielleicht auch daran liegt, dass ich sonst eher keine historischen Romane lese und diese „alte Sprache“ etwas ungewöhnlich auf mich wirkt(e). In „Die Königin der Wölfe“ konnte ich mich schnell verlieren, denn der Roman ist wirklich spannend geschrieben.

Obwohl es bei diesem Buch bereits um den Abschlussband der Reihe handelt, hatte ich hier nie das Gefühl, dass mir etwas an Vorwissen fehlt. Rückblicke sind ggf. kurz erklärt, indem sich z.B. ein Charakter erinnert. Sehr gut und alles andere als langweilig umgesetzt.

Wirklich interessant ist das Nachwort des Autors, der Einblicke in seine Ansicht über die Geschichte Roms gibt. Ob man nun den Geschichtsbüchern oder Bernhard von Muecklich glaubt, bleibt jedem selbst überlassen, eine andere Meinung zu lesen ist aber in jedem Fall interessant.

Cover des Buches Die Könige der Wölfe (ISBN: 9783596175628)
vormis avatar

Rezension zu "Die Könige der Wölfe" von Bernhard von Muecklich

vormi
Rezension zu "Die Könige der Wölfe" von Bernhard von Muecklich

Wider erwarten ist dieser vierte und letzte Teil dann doch noch einigermaßen spannend gewesen.
Abschließend kann man feststellen, Teil 1 und 4 gingen, aber Teil 2 und 3 waren schon ziemlich lahm.
Leider wird in diesem letzten Teil nochmal viel wiederholt und die anderen 3 Teile zusammengefasst. Interessant war es hauptsächlich, das man jetzt das Ende der Geschichte und der Protagonisten erfährt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 50 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks