Ein junger Mann steht vor dem letzten Schritt des Erwachsenwerdens. Nur noch ein wichtiges Ritual fehlt, um als erwachsener Mann seinen Platz in der Dorfgemeinschaftceinzunehmen und seine Geliebte zu ehelichen. Dem alten Brauch seiner Familie mit Bernstein in weit entfernten Ländern des Südens zu handeln, will er nicht folgen. Aber ein brutaler Mord und der Verrat einer Freundschaft verändern Alles.
Der Autor entwickelt eine interessante geschichtliche Theorie, nach der die Wiege der etruskischen Kultur an den nördlichen Küsten oberhalb des heutigen Deutschlands liegt und diese erst mit der völligen Überschwemmung dieser Gebiete bis weit in den Mittelmeerraum umsiedelten. Darüber hinaus beschreibt er einen für ihn geschichtlich belegbaren Handel dieses Volkes mit Bernstein gegen Gold im Raum des heutigen Ägyptens. Diese Theorie bringt er dem Leser in Form eines historischen Abenteuers näher. Er erzählt eine fiktive Geschichte, die er mit vielen gut recherchierten Fakten untermauert. Durch die einfache, sehr bildhafte Beschreibung gelingt es ihm den Leser von Anfang bis Ende ans Buch zu fesseln, wobei dies bei einem Schreibstil irgendwo zwischen Roman und Geschichtsbuch fast schon überrascht. Obwohl das Buch nie actiongeladen oder reißerisch daherkommt, einige Wendungen bereits recht früh zu erahnen sind, wird es nie langweilig und die Handlung lässt den Leser nicht mehr aus ihrem Bann. Am Ende des Buches erläutert der Autor seine Theorie etwas näher, erklärt seine Schlussfolgerung und begründet kurz seine Meinung mit historischen Funden und Fakten.
Mein Fazit: Dieses Buch war mehr als eine positive Überraschung für mich. Nicht nur, dass es mich völlig fasziniert hat und ich es von Anfang bis Ende durchgelesen habe und nicht mehr aus der Hand legen konnte, auch die Erklärungen und Theorien dazu fand ich außerordentlich spannend. Ob daran auch nur ein Funken Realität ist, vermag ich definitiv nicht zu beurteilen. Aber da der Autor selbst zu keinem Zeitpunkt Anspruch darauf erhebt und selbst schreibt, dass sein Buch einfach eine Geschichte erzählt wie sie rein theoretisch möglicherweise hätte sein können, ist es für mich vollkommen rund, das der Autor seine Ideen derart einem breiteren Publikum präsentiert.
Für mich eine absolute Leseempfehlung, der ich selbst mit dem nächsten Band über den vermeintlichen Werdegang des etruskischen Volkes folgen werde.