Bettina Barkhoven

 4,6 Sterne bei 17 Bewertungen
Autorin von Der Fuckepott: Teil 1, Der Geist der Zeche und weiteren Büchern.
Autorenbild von Bettina Barkhoven (©Jörg Wilmshoever)

Lebenslauf

ich bin Jahrgang 69 und Lehrerin. Zusammen mit meinem Mann und mehreren Tieren (momentan Hunde, Kaninchen und Schafe) lebe ich in einem alten Haus mit großem Garten in Bochum. Geschrieben habe ich schon als Kind, habe zwar viele Geschichten angefangen, aber nie beendet. Anfang der Neunziger bin ich einer Schreibgruppe für junge Autor:innen beigetreten und habe Kurzgeschichten geschrieben, im kleinen Rahmen veröffentlicht und habe auch an Lesungen teilgenommen. Eine kleine Kurzgeschichten-Sammlung namens "Der Geist der Zeche" habe ich im März 2022 im Self-Publishing veröffentlicht. Mein erster Roman "Der Fuckepott" erscheint, ebenfalls im Self-Publishing, voraussichtlich im April 2022. Die Fortsetzung des Romans ist in Arbeit und mehrere Ideen für weitere Romane warten darauf, auf die Festplatte gebracht zu werden. Auch wenn ich gerne lese, geprägt wurde ich eher von Punk- und Rockmusik, Filmen und Dingen, die ich erlebe oder irgendwo aufschnappe. Ich liebe nicht-alltägliche traumartige Geschichten in alltäglichen, ungeschönten Settings, deshalb spielen meine Geschichten auch überwiegend in Nordrhein-Westfalen.

Alle Bücher von Bettina Barkhoven

Cover des Buches Der Fuckepott: Teil 1 (ISBN: 9798832151090)

Der Fuckepott: Teil 1

(12)
Erschienen am 26.05.2022
Cover des Buches Der Geist der Zeche (ISBN: 9783754647219)

Der Geist der Zeche

(3)
Erschienen am 05.04.2022
Cover des Buches Der Fuckepott: Teil 2 (ISBN: B0BD5CF5V2)

Der Fuckepott: Teil 2

(2)
Erschienen am 04.09.2022
Cover des Buches Adventskalendergirl (ISBN: B0BNP8ZY2L)

Adventskalendergirl

(0)
Erschienen am 29.11.2022
Cover des Buches Der Fuckepott: Teil 1 (ISBN: 9783754666425)

Der Fuckepott: Teil 1

(0)
Erschienen am 01.07.2022

Neue Rezensionen zu Bettina Barkhoven

Cover des Buches Der Fuckepott: Teil 1 (ISBN: 9798832151090)
dia78s avatar

Rezension zu "Der Fuckepott: Teil 1" von Bettina Barkhoven

dia78
Ein Roman mit Tiefe

Das Buch "Der Fuckepott - Teil 1" wurde von Bettina Barkhoven verfasst und erschien 2022.

Die Autorin nimmt uns mit auf einen Weg, der steinig und wild erscheint. Die Charaktere, sowie die Handlungsorte wurde sehr gut dargestellt und es machte passagenweise sehr nachdenklich.

Die Wortwahl und der Schreibstil sind perfekt auf das Buch zugeschnitten. Kurzweilig rast man von Seite zu Seite und will das Buch nicht aus der Hand legen. Man kann mit den Charakteren lachen, weinen, Situationen bestehen und Probleme lösen. Auch werden in dem Buch Themen aufgegriffen, die nicht gerade leichte Kost sind. Emotionen wie Wut, Trauer, Hoffnung, Liebe, Hass, Vertrauen kommen ebenfalls verstärkt vor.

Jeder, der gerne queere Romane mit Tiefgang liest, dem kann ich diesen Roman empfehlen.

Cover des Buches Der Fuckepott: Teil 1 (ISBN: 9798832151090)
Stephanie_Domaschkes avatar

Rezension zu "Der Fuckepott: Teil 1" von Bettina Barkhoven

Stephanie_Domaschke
Tragisch und bewegend, von der ersten bis zur letzten Seite.

Dieses Mal habe ich mich an ein Buch gewagt, dass ein Stück weit außerhalb meiner Komfortzone liegt. Daran ist nicht die Liebesgeschichte schuld, die sich zwischen zwei Männern abspielt. Aber das Buch hat mir emotional so einige abverlangt. Markos Geschichte ist ernst. Seine Vergangenheit ist geprägt von Gewalt, Verlust und Versagen. Dazu kommen Drogen und die Tatsache, dass er seine Freundin heimlich mit Männern betrügt. Uff. Da musste ich erstmal schlucken. Klar, der arme Kerl hat seine Gründe dafür. Er hatte es schwer in seiner Kindheit und Jugend. Warm geworden bin ich mit ihm trotzdem nicht. Das liegt vermutlich daran, dass ich im wirklichen Leben einen weiten Bogen um solche Menschen mache. 

Markos große Liebe Jochen hatte dafür eine Engelsgeduld mit ihm. Manchmal tat er mir schon richtig leid. Er ist so ein sonniger und lieber Kerl und damit genau das, was Marko braucht. Denn der schleppt jede Menge emotionalen Ballast mit sich herum, der nur nach und nach zu Tage kommt. Eine einfache Beziehung haben diese beiden auf jeden Fall nicht und ihre Geschichte ist noch nicht zu Ende. 


Wirklich gut gefallen hat mir die Darstellung der 90er-Jahre im Ruhrpott. Man merkt deutlich, was für eine andere Zeit das war. Auch den Einblick in die Szene der Metalheads fand ich sehr faszinierend. Wer solche Musik mag, der kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten.


Die Sprache des Buches fand ich sehr passend gewählt. Sie ist schlicht, da die Autorin oft lieber kurze Sätze ohne unnötige Schnörkel verwendet. Das fand ich angenehm, denn wie gesagt: Die Handlung war anspruchsvoll genug. 


Für mich war das Buch wirklich schwere Kost. Daher habe ich auch eine ganze Zeit lang gebraucht, um es durchzulesen. Wenn ihr dramatische Geschichten mögt, kann ich euch diese auf jeden Fall nur ans Herz legen. Ich selbst bin aber noch nicht sicher, ob ich die Kraft habe, auch den zweiten Teil zu lesen. 


Cover des Buches Der Fuckepott: Teil 1 (ISBN: 9798832151090)
eletroes avatar

Rezension zu "Der Fuckepott: Teil 1" von Bettina Barkhoven

eletroe
Unbedingt Lesen

Buch : der Fuckepott

Autorin: Bettina Barkhoven

Gelesen als eBook

     - Teil 1 von 2 - 



Klappentext:

Die Träume begraben, das Studium auf Eis - Marko macht nicht viel aus seinem Leben. Und dann ist da noch seine Freundin, die er eigentlich nicht mehr liebt und die er mit Männern betrügt. Seine Schuldgefühle unterdrückt er mit Drogen – Hauptsache, keiner merkt, wie es ihm geht. Eines Nachts begegnet er Jochen, der ihn mit seiner Offenheit und Liebenswürdigkeit mitreißt. Marko öffnet sich, will sein Leben ändern, doch nun treten Erinnerungen an Gewalterfahrungen, Verlust und Versagen zutage. Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen zunehmend. Auf dem Weg

aus seinem Gedankenchaos braucht Marko Vertrauen in andere – und vor allem in sich selbst.


Meine Meinung:

In den frühen 90 igern war das Weltbild noch etwas anders, dennoch hat mich diese Geschichte von Anfang an gefesselt. Marko merkt das er auf Männer steht, hat aber Angst sich zu outen.. seine Familie , vorallem der Vater, sind total intolerant. Der Vater verprügelt Marko ständig, sein Sohn kann ihm nichts Recht machen . Was macht ein Teenie dann ? Genau er rebelliert noch mehr, nimmt Drogen fällt in ein tiefes Loch. Sogar Selbstmord wird in Erwägung gezogen, zum Glück klappte es nicht. 



Fazit : 

Fesselnd, spannend, leichter und lockerer Schreibstil. 

Empfehlenswert, für alle die Lust auf eine Geschichte mit ernsten Hintergrund haben . Eine Triggerwarnung gibt es , sollte auch beachtet werden. 


Ich würde dieses Buch an alle Leser ab ca 14 Jahren empfehlen 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Bettina Barkhoven wurde am 11. Mai 1969 in Essen (Deutschland) geboren.

Bettina Barkhoven im Netz:

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks