Ein Bär geht um die WeltHaribo - Vom Bonbonkocher zum König der Gummibärchen. Eine deutsche Familiensaga
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Vom Kellerbetrieb zum Kultmarken-Produzenten, von Roosevelt bis Gottschalk - die Erfolgsstory einer Bonner Familie!§Im Dezember 1920 gründet der Bonbonkocher Hans Riegel sen. in Bonn-Kessenich eine Firma und nennt sie Haribo - kurz und knapp für Hans Riegel, Bonn. Was als "Kellerbetrieb" beginnt (wie Firmen hießen, in denen nur Frau und Kind mitarbeiteten), entwickelt sich rasch zu einem höchst lukrativen Unternehmen: Bereits 1922 werden erstmals die Gummibären hergestellt und vertrieben. Dieser Longseller der Firma Haribo wird zunächst noch aus Gummiarabicum hergestellt. Erst mit der Rezeptumstellung 1952 (fortan wird Gelantine als Dickungsmittel) verwendet und mit der Umbenennung in "Goldbären" beginnt die unvergleichliche Erfolgsgeschichte der Kultmarke.§In den dreißiger Jahren wird der Werbespruch "Haribo macht Kinder froh..." von einem fahrenden Texter für ein geringes Honorar aus dem Stegreif ersonnen.§Mit Hilfe geschickter Expansionen innerhalb Deutschlands und weltweit (es gibt Niederlassungen u.a. in Frankreich, Istanbul, Moskau) und durch Exporte von 250 verschiedenen Mischungen, Produkten und Packungsgrößen ins Ausland - allein in die USA werden jährlich über 7000 Tonnen Goldbären versendet - ist Haribo zu einem der größten Süßwarenhändler der Welt aufgestiegen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783203775210
Sprache:
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:269 Seiten
Verlag:Europa Verlag
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783203775210
Sprache:
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:269 Seiten
Verlag:Europa Verlag