Bettina Kettschau

 4,6 Sterne bei 5 Bewertungen

Alle Bücher von Bettina Kettschau

Cover des Buches Lenhard - Das Rätsel von Rabeneck (ISBN: 9783892876663)

Lenhard - Das Rätsel von Rabeneck

(0)
Erschienen am 12.04.2022

Neue Rezensionen zu Bettina Kettschau

Hoffnungsvolle Kurzgeschichten

Vorab-Hinweis:Zu diesem Buch gibt es eine Neuauflage, der Titel lautet jetzt "Rückkehr der Hoffnung",als Autorin wird jetzt lediglich Bettina Kettschau genannt.

Auf knapp 200 Seiten hat die Autorin insgesamt 17 Kurzgeschichten zusammengestellt, die alle das gleiche verbindet: Hoffnung. Hoffnung darauf, dass diese, auch wenn die äußeren Umstände oder die aktuelle Situation, keine Aussicht auf ein positives Ende bieten, sich gegen alle Widerstände entfalten kann.

Aus unterschiedlichen Zeiten mit vielen verschiedenen und auf den ersten Blick hoffnungslosen Ausgangssituationen eröffnen sich auf jeweils nur wenigen Seiten mit großer Empathie gestaltete Einblicke in belastende Situationen, die ausweglos erscheinen. Doch in jeder Geschichte finden sich Menschen, die in einer besonderen Beziehung zu Gott stehen und denen es auf der Basis ihres Glaubens- und auch Vertrauensverhältnisses Auswege aufzuzeigen und die Akteure Hoffnung und Vertrauen auf die Allmacht Gottes und sein Wirken zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jeder ganz persönlichen Situation zu wecken.

Kurze und dennoch inhaltsreiche und bereichernde Geschichten – die sich dem Grunde nach zwar sehr schnell lesen lassen würde, die bei mir jedoch zu Lesepausen zwischen den einzelnen Geschichten geführt haben – einfach, weil ich das zuvor gelesene auf mich wirken zu lassen. Zwar in leichter und verständlicher Form geschrieben, aber überaus einladend zu eigenen Gedanken.

Kurz erwähnt sei auch die Gestaltung des Buches: eine wunderbare und harmonische farbliche Gestaltung, wobei bereits das Cover für mich einen ganz besonderen Stellenwert besitzt. Es findet sich ein Inhaltsverzeichnis mit den Überschriften der jeweiligen Geschichte, wobei die Angabe der jeweiligen Seitenangabe durch einen farblichen Balken unterlegt ist. Unterschiedliche Farben in einem stimmigen Gesamtfarbverlauf. Jede Geschichte beginnt dann mit einem doppelseitigen Bild, eine gelungene Kombination mit der sich im Anschluss entfaltenden Geschichte. Jede Geschichte schließt mit einem Bibelvers, dessen Aussagekraft nachhaltig ebenfalls das zuvor gelesene unterstreicht und letztendlich für mich ausschlaggebend war, mich nach dem Lesen noch einmal mit der Geschichte und auch dem Bibelvers etwas näher zu beschäftigen. Und für mich jedesmal ein besonderes highlight: das Buch ist mit einem Lesebändchen versehen.

Für mich auf alle Fälle ein wunderbares Buch zum Verschenken, von dem ich bereits Gebrauch machen konnte. Habe inzwischen immer eines auf Vorrat – ich weiß ja nie, wer mir begegnet oder wer mir ans Herz gelegt wird.

Hoffnungsvolle Kurzgeschichten für jedermann!

Das Buch „Rückkehr der Hoffnung“ der Autorin Bettina Kettschau ist neu im CSV Verlag erschienen. 

 

Das Buch enthält 17 Kurzgeschichten zum Thema „Hoffnung geben“. Die Geschichten sind abwechslungsreich und aus den verschiedensten Bereichen und Zeiten, was beinhaltet, dass man schnell erkennt, Hoffnung ist überall zu finden, es gab sie schon immer und es gibt sie auch heute noch. Hoffnung ist, wenn man auf Gott vertraut. Es ist etwas anderes, als wenn man sagt, dass hoffentlich morgen das Wetter gut ist. Hoffnung im christlichen Sinne ist die Hoffnung auf Gott und diesen alarmierenden Unterschied zeigt die Autorin in ihren Geschichten auf. Durch die Unterschiedlichkeit ihrer Erzählungen gelingt es ihr die verschiedensten Menschen anzusprechen, unabhängig davon, ob sie bereits Christen sind oder noch nicht. Und obgleich die Kernaussage des Buches das Thema „Hoffnung geben“ ist, ist es zugleich auch eine Ermutigung sich auf den Weg zu machen, Glauben zu finden oder zu vertiefen. 

 

Die Geschichten sind leicht zu lesen und durch die Kürze auch gut zu lesen, wenn die Zeit gerade knapp ist. Es ist bereits das zweite Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und obwohl ich das Buch „Das alte Cello“ als für mich persönlich berührender empfinde, empfehle ich dieses Buch gerne weiter. Beide Bücher sind wirklich lesenswert! Ich würde jederzeit ein weiteres Buch von Bettina Kettschau lesen.

Eine sehr schöne Kurzgeschichtensammlung

„...Ich gebe nur weiter, was ich empfangen habe. Gott rettete mich einst aus tiefster Not, aus tiefster Nacht der Schuld, als ich zu ihm schrie! Er schenkte mir seine Vergebung, obwohl ich sie nicht verdiente...“


Es sind die Worte des Burgherrn aus der ersten Geschichte. Seine Tat rettet anderen Menschen das Leben. Er gibt ihnen Hoffnung und Schutz.

In den siebzehn Geschichten des Buches geht es um Glauben und Hoffnung. Der Schriftstil ist sehr gefühlvoll und gut ausgearbeitet. Die meisten Erzählungen spielen in der Vergangenheit, aber es gibt auch Geschichten aus dem Heute.

Das Büchlein ist hochwertig in seiner Aufmachung. Das zeigt sich unter anderen in der Papierqualität.

Jede Geschichte beginnt mit einer doppelseitigen farbigen Fotografie, in der das Thema eingefügt wurde. Dann folgt die Erzählung, die in der Regle so um die 10 Seiten lang ist. Diese schließt mit einem Bibelvers., der zumeist farbig hervorgehoben ist.

Zu drei Geschichten werden auf einer weiteren Doppelseite zusätzliche Sachinformationen vermittelt.


„...Doch ich habe Gott im Himmel gebetet, dass die Piraten mit der Fracht anziehen und uns nichts zuleide tun!...“


In einer der Geschichten vermeidet ein gestandener Kapitän den Kampf. Sein Vorhaben gelingt. Zwar verlieren sie die Fracht, doch sie behalten das Leben und ihr Schiff. Ein junger Kaufmann hat kein Verständnis dafür und findet heftige Worte. Jahre später trifft der Kapitän ihn wieder. Jetzt weiß er, welche Macht der Gaube hat.

Diese Erzählung ist ein Beispiel dafür, worum es in den meisten Berichten geht. Menschen erkennen, wo sie falsch gehandelt haben und kehren von ihren Weg um.

Die Geschichten haben mir sehr gut gefallen. Sie kommen schnell auf den Punkt und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Jede enthält eine besondere Botschaft.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks