Es ist das beste Buch, um Menschen wie mich zu verstehen. Sollte jeder gelesen haben, der sich mit psychischen Erkrankungen auseinander setzen möchte, unabhängig der Diagnose. Die Auslöser für bestimmte Verhaltensweisen, Gefühle, Gedanken sind sehr verständlich aus Sicht der Autorin beschrieben, sodass es mir in meinem eigenen Prozess auch geholfen hat. Empfehle ich uneingeschränkt weiter.
Bettina Kilb
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Bettina Kilb
Als ich aufhörte, mich zu bekämpfen
Neue Rezensionen zu Bettina Kilb
So ein wunderschönes Buch, sowohl vom Aufbau, Inhalt oder der Optik her. Mir kamen immer wieder die Tränen, weil ich mich ENDLICH mal verstanden gefühlt habe. Ich habe schon etliche Bücher über Essstörungen oder auch Borderline gelesen, habe viel Therapie gemacht, aber nichts hat mich so abgeholt wie dieses Buch. Ich nehme es immer wieder in die Hand und lese es mir durch, wenn ich mich allein oder nicht gesehen fühle, es hilft mir, mich dann besser zu fühlen. Ich kann es jedem nur ans Herz legen! Ich bin auch sehr beeindruckt von der (noch so jungen Autorin), so ein intimes Buch zu veröffentlichen und teile die Meinung, dass es aber so wichtig ist und normal sein sollte. Danke für dieses wunderbare Buch.
Fachliche Infos, persönliche Erfahrungen, praktische Übungen, Tagebucheinträge, kurze Gedichte und sogar kleine Zeichnungen – all das findest Du in dem Buch von Bettina Kilb. So wurde es für mich zu einem sehr abwechslungsreichem Lese-Abenteuer.
In vielen Aussagen fand ich mich als Depressionserfahrene wieder, bei anderen Themen – mit denen ich keine persönlichen Erfahrungen habe – lernte ich dazu und hier und da nahm ich Inspiration für Übungen in meinem Alltag mit.
Manche der Tipps und Ratschläge sind für mich persönlich weniger hilfreich gewesen – doch das ist etwas, was uns Individuen ja ausmacht. Jeder Mensch sollte und darf sich ausprobieren, um eben das zu nutzen, was ihm hilft. Auch wenn viele Menschen von einer gleichen Erkrankung betroffen sind, so sind sie in sich und ihrer Symptomatik und vor allem in ihren persönlichen Lösungswegen sehr individuell.
Es ist ein sehr gehaltvolles und wertvolles Buch, was anderen Erkrankten einmal mehr zeigt, dass sie nicht alleine sind und ermutigt, für sich einzustehen und seinen individuellen Weg zu gehen.
Auch Angehörigen als auch Fachpersonal empfehle ich gerne solche Bücher von sogenannten Erfahrungsexpert*innen, da sie eine wertvolle Ergänzung zu Fachbüchern leisten.
Für mich ist es kein Buch, was ich mal eben so an drei Abenden oder so nebenbei verschlinge, da ich es mich oftmals emotional berührte und ich meine Zeit brauchte, um die Informationen zu verarbeiten – sei es emotional oder eben fachlich.
Doch ein gutes Buch ist meiner Meinung nach nicht dadurch gekennzeichnet, ob man es in einem Rutsch lesen kann oder nicht, sondern vor allem dadurch, ob man ein zweites oder drittes Mal reinschauen würde – und das hat Bettina Kilb mit ihrem Erstlingswerk geschafft. Ich denke, es ist ein hilfreiches Buch, um auch manche Themen einfach später nochmal nachzuschlagen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 14 Bibliotheken
auf 7 Merkzettel