Bettina Kok

 5 Sterne bei 15 Bewertungen
Autorin von Katzen sterben..
Autorenbild von Bettina Kok (©Privat)

Lebenslauf

Bettina Kok, geboren 1964 in Hamburg, hauptberuflich kulturschaffend in einem Opernhaus, ehrenamtlich sinnsuchend im Hospiz. Fand sowohl ihren Lebenspartner als auch ihre Katzen online und glaubt deshalb fest an das Gute im Internet. Website: bettina-kok.de Blog: keinzahnkatzen.de

Quelle: Verlag / vlb

Botschaft an meine Leser

Du kannst uns dein Einverständnis für YouTube geben. 👀

Liebe Leser*innen,

danke für Ihre Bereitschaft, noch einen Text von mir zu lesen. Als kleines Bonbon gibt es jetzt auch Video meines Co-Autors Stoppi.

Mehr Persönliches zum Thema "Schreiben und ich" gibt es auf meiner Website und jede Woche einen neuen Post in meinem Blog. Allerdings auch in Textform.

Fragen, Anmerkungen, Kommentare und Käsekuchen sind hier jederzeit gerne gesehen.

Herzliche Grüße
Bettina Kok

Alle Bücher von Bettina Kok

Cover des Buches Katzen sterben. (ISBN: 9783753108131)

Katzen sterben.

(15)
Erschienen am 11.10.2020

Neue Rezensionen zu Bettina Kok

Cover des Buches Katzen sterben. (ISBN: 9783753108131)
Arachn0phobiAs avatar

Rezension zu "Katzen sterben." von Bettina Kok

Arachn0phobiA
Der Tod und das Leben

„Katzen sterben.“

Ich sehe den Titel an.

Ich sehe meine Katzen an.

Ich sehe wieder den Titel an.

…und muss doch ein wenig länger darüber nachdenken, ob ich mich traue, dieses Buch zu lesen.

 

Aber letztendlich – ich hatte einen Teil der traurigen Geschichte von Ida und Olga bereits auf Twitter mitbekommen, und nun ja, meine eigenen Fellpopos kommen auch langsam ins Seniorenalter – vielleicht ist es da nicht verkehrt, sich irgendwie mal mit dem Gedanken zu befassen, wenn sie irgendwann nicht mehr da sind.

Kurzum: Ich habe es nicht bereut. Ja, ich schließe mich den allgemeinen Empfehlungen an, vor allem zu Beginn Taschentücher bereitzuhalten, denn das Buch beginnt gleich mit der tragischsten Episode. Wer hat, kann sein eigenes Tier – ob Katze, Hund oder Ratte – zum Trösten ja mit zur Lektüre nehmen.

Das Buch ist abseits der traurigen Thematik sehr kurzweilig und vor allem mit einer angenehmen Leichtigkeit geschrieben, ich hätte am Ende doch gerne noch ein paar Kapitel gehabt. Der gesamte Aufbau hat mir sehr gut gefallen: Es wechseln sich weitestgehend chronologische Kapitel, die sich im Großen und Ganzen um die Zeit „zwischen den Katzenpärchen“ drehen, mit den sogenannten „Reminiszenzen“ ab – Erinnerungen an einzelne Episoden mit Ida und Olga, an das Zusammenleben mit Katzen im Allgemeinen (bei denen sich vermutlich jeder Katzenbesitzer wissend nickend wiedererkennt).

Generell zieht sich der Tod (und das Sterben) aber wie ein roter Faden durch das Buch; schließlich gehört er zum (Weiter-)Leben ja dazu. Deshalb wundert es nicht, dass „Katzen sterben.“ trotz des Titels und der Thematik doch eine sogar recht optimistische Grundstimmung überbringt. Nein, ich möchte es nicht als „Wohlfühlbuch“ bezeichnen, aber eine gewisse Wärme überkam mich auf den letzten Seiten.

Also: absolut lesenswert! Sowohl für Tierbesitzer als auch „Singles“.

Cover des Buches Katzen sterben. (ISBN: 9783753108131)
Angela_Reschkes avatar

Rezension zu "Katzen sterben." von Bettina Kok

Angela_Reschke
Liebe geht durch den Magen, würden wohl die Katzen von Bettina Kok sagen. Sie würde vermutlich sagen: Liebe geht durch die Katze, oder?

"Katzen sterben" habe ich mit großem Vergnügen und Mitgefühlt, einigen Tränen und allerlei Schmunzeleien gelesen. Diesem Buch gelingt es, eine stimmige Mischung zu erzeugen aus: Nachdenklichkeit, Berührtsein, Leichtigkeit und vor allem Liebe zu einem Leben, dass ohne Katzen nicht auskommt. Meine (vegetarische) Selbstdisziplin auf eine Katze in meinem Leben zu verzichten, bröckelt nach dem lesen dieses Buches... Ich glaube, dass dieses Buch zudem ein wunderbares Trostgeschenk für Katzenmenschen sein kann, die um den Verlust ihrer Katze trauern.

Cover des Buches Katzen sterben. (ISBN: 9783753108131)
Leseratte61s avatar

Rezension zu "Katzen sterben." von Bettina Kok

Leseratte61
Sehr berührend


Klappentext:

Zwölf wunderbare Jahre lang hat Bettina buchstäblich alles mit ihren Katzen Olga und Ida geteilt: ihr warmes Bett, den Inhalt des Kühlschranks und den einzigen warmen Pulli des Haushalts. Doch dann sterben die Schwestern nur wenige Tage nacheinander und Bettina steht ohne Katzen da.
Katzen sterben. Auch die, die wir lieben. Und wir Menschen sollen einfach so weiterleben?
Wie können wir uns, ohne komplett aus unserem täglichen Leben herauszufallen, den notwendigen Raum zum Trauern verschaffen? Denn Trauer braucht Zeit und auch so etwas wie Muße. Und trotzdem möchte sie bald wieder bereit sein für neue Katzen. Weil das Leben mit ihnen einfach erfüllter ist. Und weil sie in ihrem Herzen nicht nur Platz für zwei Katzen hat.
 Mit Tränen, Herzblut und Katzenhaaren auf jedem einzelnen Kleidungsstück lässt uns die Autorin in diesem biografischen Ratgeber-Roman an der Geschichte der Keinzahnkatzen Olga und Ida, ihrem Leben und ihrem Tod, teilhaben.

Fazit:

Jeder Mensch, der sich auf ein Haustier einlässt, muss sich immer bewusst sein, dass es auch weniger schöne Tage im Zusammenleben geben wird und dass der Tod praktisch schon vor der Tür stehen kann. Auch die Autorin schaut nun auf das Ende ihrer geliebten Katzen, die sie innerhalb weniger Tage verloren hat.  Wie soll sie nun mit ihren Gefühlen, der Trauer und dem Kopfschütteln mancher Menschen weiterleben. Gibt es auch eine Zeit nach dem Tod? Wie lange dauert es, den Verlust zu verarbeiten?

In diesem Buch erzählt die Autorin, wie sie mit dem Tod ihrer geliebten Katzen umging und auch von dem erfüllten Zusammenleben, all die Jahre zuvor. Traurige Begebenheiten wechseln sich mit glücklichen Momenten ab, so dass die Lektüre trotz der schweren Thematik auch immer wieder voller glücklicher Gefühle und Humor ist. Mir zerriss es an manchen Stellen regelrecht das Herz, da ich die Gefühle selbst kenne.  Doch es gab immer wieder Lichtblicke, denn es wurden auch lustige Episoden aus dem Leben der Katzen erzählt. Toll gemacht, ich war begeistert.

Ich konnte das Buch mit Genuss und Freude lesen und war angenehm überrascht über den Balanceakt, den die Autorin gekonnt schaffte. An vielen Stellen konnte ich mich selbst erkennen und auch meine Gefühle nach dem Tod meiner geliebten Vierbeiner. Für mich gilt es jetzt, wieder jeden Tag mit meiner Mieze zu genießen und ihr dann, wenn es nötig ist, einen würdigen Abschied zu ermöglichen.

Für mich konnte ich mitnehmen, dass sich Trauer und Liebe nicht ausschließen, sondern sogar ergänzen können. Die Autorin konnte sich sehr schnell wieder auf neue Katzen einlassen, mir fällt dies sehr viel schwerer, da ich mich nicht so schnell auf die Eigenheiten eines neuen Haustieres einlassen kann.

Ich bin auf jeden Fall dankbar, dass ich dieses Buch lesen durfte und noch eine andere Sicht auf die Trauerbewältigung erleben durfte.

Gespräche aus der Community

Wir alle, die wir unser Leben mit Tieren teilen, kennen und fürchten es: das Ende. Katzen sterben (Hunde, Hasen und Wellensittiche übrigens auch). 

Der Abschied von einem geliebten Tier, das uns über Jahre begleitet, erfreut, getröstet und wiedergeliebt hat, gehört zu den schlimmsten Dingen in unserem Leben. Er gehört aber dazu. Und es tut gut, sich darüber mit Gleichgesinnten auszutauschen.

372 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer

Ich wartete eben beim Arzt auf meine Freundin und fand so endlich mal Zeit, das Buch anzufangen.

Ich konnte nichtmals Kapitel 1 beenden, ich bin fast im Wartezimmer noch in Tränen ausgebrochen und mußte es erstmal wieder weglegen. „Machen wir es“, uff. Das ist hammerhart, und die Stärke muß man erstmal aufbauen ☹

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks