Bettina Lausen

 4,6 Sterne bei 153 Bewertungen
Autorenbild von Bettina Lausen (©Stefanie Lategahn)

Lebenslauf

Bettina Lausen, Jahrgang 1985, hat einen Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Geschichte. Im Sauerland aufgewachsen, wohnt sie mittlerweile mit ihrer Familie im Bergischen Land. Sie gibt Kurse fürs kreative Schreiben und schreibt Artikel für die Fachzeitschrift „Federwelt“. Sie hat mehrere historische Romane veröffentlicht, unter ihrem Pseudonym „Tina Lundgren“ erschien ein Thriller. 

 Weitere Informationen gibt es auf ihrer Homepage www.bettinalausen.de.

Neue Bücher

Cover des Buches Neue Zeiten auf der Kö – Die Fotografin (ISBN: 9783492508636)

Neue Zeiten auf der Kö – Die Fotografin

(4)
Neu erschienen am 30.05.2025 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Bettina Lausen

Cover des Buches Die Erinnerung riecht nach gelben Kamelien (ISBN: 9783492504089)

Die Erinnerung riecht nach gelben Kamelien

(26)
Erschienen am 01.02.2021
Cover des Buches Die Reformatorin von Köln (ISBN: 9783740800628)

Die Reformatorin von Köln

(26)
Erschienen am 23.02.2017
Cover des Buches Das vermisste Mädchen (ISBN: 9783954512782)

Das vermisste Mädchen

(25)
Erschienen am 26.02.2014
Cover des Buches Das Geheimnis der Reformatorin (ISBN: 9783740809645)

Das Geheimnis der Reformatorin

(20)
Erschienen am 20.08.2020
Cover des Buches Die Legende der Reliquie (ISBN: 9783492506373)

Die Legende der Reliquie

(12)
Erschienen am 26.01.2023

Neue Rezensionen zu Bettina Lausen

Emotional sehr ergreifend

1953: Zuria lebt in London und ist  mit einem reichen Modehausbesitzer verlobt. Als sie erfährt, dass ihre Schwester Jalda noch lebt, reist sie zu ihr nach Düsseldorf. Dort trifft sie ihre Jugendliebe Kurt wieder. Sie muss sich nicht nur zwischen 2 Männern, sondern zwischen 2 Welten entscheiden. In London wartet ein Leben in Sicherheit und Wohlstand auf sie, in Düsseldorf könnte sie sich ihren Traum erfüllen, als Modefotografin ein neues Leben zu beginnen.

„Die Fotografin“ ist Band 2 der Reihe „Neue Zeiten an der Kö“ von Bettina Lausen. Band 1 hatte mich sehr überrascht, da ich bei Titel und Klappentext nicht mit so viel Tiefgang und ernsten Themen gerechnet hatte. Bei Band 2 war ich schon darauf vorbereitet, dass es keine leichte Wohlfühl-Lektüre ist. Aber trotzdem fiel es mir an einigen Stellen schwer, weiterzulesen. Zu bildhaft beschreibt die Autorin die Deportation der Jüdin Zuria und ihrer Familie. In vielen Erinnerungen, Albträumen und auch Gesprächen mit ihrem Jugendfreund Kurt habe ich Zurias Leid gespürt.

Man merkt dem Buch an, dass die Autorin viel Zeit und Mühe in die Recherche gesteckt hat, und sich sowohl mit der Mode als auch der Fotografie in den 50er Jahren auseinandergesetzt hat.

Miene 4,5 Sterne habe ich hier auf 4 gerundet

Ergreifend und bildstark

London, April 1953. In Zuria toben die Emotionen. Erst der Heiratsantrag von Noam, welcher ihr eine sichere Zukunft ermöglicht nach all den schrecklichen Erfahrungen, dann der Brief!  Die Mitteilung, dass ihre Schwester ebenfalls überlebt hat. Obwohl sie nie wieder einen Fuß auf deutschen Boden setzen wollte, reist Zuria nach Düsseldorf, um ihre Schwester zu sich nach London zu holen. Doch Jalda strebt  in der Stadt der Mode ihrem Traum als Fotomodel entgegen und versucht ihrerseits Zuria zum Bleiben zu überreden.

Als ihre erste große Liebe plötzlich vor ihr steht, setzt ihr Herz einen Schlag aus. Wie kann Kurt von ihr erwarten, dass sie ihm in die Arme fliegt nach all dem, was geschehen ist? Doch nach einem klärenden Gespräch verändert sich alles. Während Zuria auf ihren Streifzügen durch Düsseldorf  neben dem perfekten Umgang mit ihrer neuen Kamera auch die Schönheiten und ehemaligen Lieblingsplätze wiederentdeckt, sehnt sie sich nach Liebe, nach Verständnis und Geborgenheit. Noch immer drohen die Geister der Vergangenheit, Zuria zu erdrücken, erlittene Qualen und Ängste brechen auf. Schwere Entscheidungen und zum Greifen nahe Träume,  verwirrende Gefühle und unerwarteter Beistand. Erst im Laufe der Zeit ist die Stimme ihres Herzens laut genug, findet Zuria den Halt, der ihr Leben vollkommen macht. 

Zerrissen zwischen Hoffnung auf Neubeginn und den Nachwehen der Vergangenheit. In vielen Köpfen existieren noch die alten Verhaltensmuster gegenüber Juden. Leben mit Schuldgefühlen, Lernen zu  vergeben,  das Bild der Frau im Wandel und die aufstrebende Wirtschaft, dies und noch viel mehr hat die Autorin in den Roman gepackt. Eindrücklich und aufwühlend entstehen Bilder aus Worten. Detailgenaue Schilderungen und lebendige Dialoge geben authentisch den Zeitgeist wieder. Eintauchen in die Nachkriegsjahre, die fortschreitende Entwicklung der Fotografie, das Hadern mit Erlebnissen. Begeistert, teils erschüttert von eingeflochtenen Rückblicken, verschlinge ich die Erzählung. Tiefgründige Recherche spiegelt sich in vielen Kleinigkeiten wider, zum Beispiel zeitlich passende Details  zu Bildeinstellungen und Arten der Fotografie. Auch Schauplätze und Beschreibungen der Modewelt sind authentisch dargestellt. Im Anhang gibt die Autorin Erklärungen dazu. 

Zitat: Leben, ich komme! 

Zuria, ich habe dich sehr gerne auf diesem Weg begleitet, mit dir getrauert und gehofft. Gelächelt und die Verzweiflung gespürt. Genauso könnte sich das ein oder andere abgespielt haben. 

Ich persönlich würde den ersten Teil der historischen Reihe "Neue Zeiten auf der Kö", die Journalistin, vor dem Lesen empfehlen. Die Geschehnisse bauen darauf auf. Sind zwar auch so lesbar, aber hintergründige Nuancen sind deutlicher spürbar in meinen Augen. Die vielfältigen Charaktere entwickeln sich zunehmend, ihre Stärke und Emotionalität sowie überraschende Wendungen verleihen Spannung. Einfühlsam an den richtigen Stellen, mal ein Lächeln oder Schmunzeln gezaubert. Historische Fakten geschickt mit fiktiven Personen verwoben lassen den Roman lebensecht erscheinen. Gepaart mit dem fesselnden Schreibstil ist es eine gelungene Mischung, die mich das Buch kaum aus der Hand legen lässt. Absolute Leseempfehlung. 

Neue Zeiten auf der Kö - Die Fotografin

Bettina Lausen hat in einer emotionalen, bewegenden und nachdenklichen Geschichte uns Lesende in das Jahr 1953 gebracht. Auch wenn die Geschichte eine fiktive Handlung hat, der Hintergrund beruht auf wahren Begebenheiten. 

Beim Lesen habe ich die starken Emotionen und den Hass gegenüber den Protagonisten und Protagonistinnen der immer noch in der Bevölkerung herrschte regelrecht gespürt.

Zuria lebt in London und kann die Erlebnisse des Krieges und die Umsiedlung nicht vergessen. Ihre Schwester Jalda hingegen verdrängt die Erlebnisse des Krieges und auch, das sie Jüdin ist.

Als ein Brief Zurila erreicht der ihr mitteilt das ihre totgeglaubte Schwester noch lebt, macht sie sich auf den Weg nach Düsseldorf. 

Hier begann für mich als Lesende eine Achterbahn der Gefühle. Von Wut über Angst über Unverständnis und ganz viel Mitgefühl für die Protagonistinnen und Protagonisten.

Ein Buch voller Emotionen die mich sehr berührt haben. 

Die Recherche von Bettina Lausen finde ich phänomenal. Über die Stadt Düsseldorf und die Schauplätze, Ereignisse die sich abgespielt haben und auch über die Fotografie. Die fotografischen Details sind so gut beschrieben das sogar ich sie als nicht Fotografin verstanden habe. 

Auch wie das Frauenbild zu der Zeit war kommt sehr gut rüber. 

Der Schreibstil ist fesselnd, strukturiert und spannend, im Sinne von, wie geht es weiter. Ja und meine Augen wurden mehrfach geduscht.

Die Kapitel sind schon sehr lang, aber unterteilt. Das Cover gefällt mir sehr gut da es schlicht gehalten ist und zu der Zeit und der Handlung passt.

Ich war sehr gespannt auf Teil 2 denn er spielt wie auch die Journalistin in meiner Heimatstadt Düsseldorf.

Danke für diesen Roman. Für mich ein Buch Highlight in diesem Jahr. 

5 Sterne von mir

Gespräche aus der Community

1409: Leopolds Familie hängt am Baum, sein Elternhaus brennt. Er flieht, seine Geliebte bleibt zurück. Als Reliquienhändler wird er ein erfolgreicher Schwindler. Doch der Grundherr will Leopolds Kopf. Finden die Liebenden dennoch wieder zusammen?

Wenn ihr Leopold auf seiner Reise begleiten wollt, bewerbt euch für eines von 12 E-Books. Lasst uns in der Leserunde gemeinsam ins 15. Jahrhundert reisen.

77 BeiträgeVerlosung beendet
BettinaLausens avatar
Letzter Beitrag von  BettinaLausen

Das freut mich sehr. Vielen Dank für die schöne Rezension! :-)

Liebe Grüße, Bettina

Herbst ist Lesezeit. Daher verlose ich fünf Taschenbücher meines historischen Romans "Die Reformatorin von Köln". Damit entführe ich euch in die Zeit Luthers - ins 16. Jahrhundert. Die Hauptfigur Jonata lernt Martin Luther kennen und will seine Schriften in ihrer Heimatstadt verbreiten, doch sie macht sich damit im erzkatholischen Köln mächtige Feinde.

58 BeiträgeVerlosung beendet
BettinaLausens avatar
Letzter Beitrag von  BettinaLausen

vielen lieben Dank! Wie schön, dass dir der Roman so gut gefallen hat! :-) Liebe Grüße, Bettina

Die Geschichte eines Liebespaares, das durch den Zweiten Weltkrieg getrennt wird. Die Liebenden treffen sich in ihrer Heimat Ostpreußen wieder und wähnen sich in Sicherheit. Doch dann erfolgt im Januar 1945 die Großoffensive der Roten Armee, und sie müssen fliehen. Gewinne mit etwas Glück eins von zwei Taschenbüchern. Lass dich in eine Zeit voller Verzweiflung und Hoffnung entführen.

77 BeiträgeVerlosung beendet
BettinaLausens avatar
Letzter Beitrag von  BettinaLausen

Hallo Ihr Lieben,


ich bedanke mich für das große Interesse an meinem Roman! Ebenfalls danke ich euch auch für die zum Teil sehr persönlichen Antworten. Das Los hat entschieden, leider können nicht alle gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Und für alle anderen: Vielleicht klappt es beim nächsten Mal!

Bleibt belesen und gesund!

Herzliche Grüße

Bettina

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 176 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks