Rezension zu "Die Legende der Reliquie" von Bettina Lausen
Unglaublich spannend und fesselnd! Bei historischen Romanen erwarte ich immer, dass es eine gewisse Zeit braucht Geschichte aufzubauen, aber hier ging es Schlag auf Schlag für mich, obwohl sich das Buch über mehrere Jahre erstreckt.
📖 Leopold Genter muss aus seiner Heimat flüchten, als eine Bemerkung seines Bruders großes Unglück über seine Familie bringt. Er muss seine große Liebe Allet zurücklassen und wird glücklicherweise von einem älteren Reisenden aufgenommen, der ihn in ein sehr lukratives aber auch fragwürdiges Geschäft einführt: den Handel mit Reliquien. Für Leopold beginnt eine herausfordernde Reise. Wie wird er sich entscheiden und wird er seine geliebte Allet jemals wieder sehen?
Wahnsinnig gut gelungen und herrlich frustrierend wie man mit den Charakteren wächst und wie authentisch die gedankliche Reise ebendieser statt findet.
Hilfreich für sensible Leser:
Es ist stellenweise sehr düster und man muss sich auf die Welt des Mittelalters einlassen. An manchen Stellen musste ich hart schlucken, weiß aber dass es dort zum Alltag gehörte. (TW)
Wen Geschichte rund um den Reliquienhandel, Ablasshandel, Jan Hus und das Konstanzer Konzil interessiert, der kommt hier total auf seine Kosten.
Die kleinen Details, die Bettina Lausen liebevoll eingeflochten hat, habe ich sehr zu schätzen gewusst. Mein Steckenpferd sind ja immer feministische Details UND ich finde: sie hat das so clever integriert!
Große Empfehlung!