Wie so vielen von uns geht es auch dem Prota dieser Geschichte. Immer unterwegs, doch was ist das eigentliche Ziel? Ich mag es, dass hier eine philosophische Thematik in eine kurzweilige Geschichte verpackt wird. Ein paar Denkanstöße und ein flüssiger Schreibstil. Eine super Kombination. Allerdings ist es natürlich im realen Leben nicht für jeden so einfach die neuen Einblicke komplett umzusetzen.
Bettina Lemke
Lebenslauf von Bettina Lemke
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Bettina Lemke
Das Café am Rande der Welt
The Big Five for Life
Kopf über Wasser im Alltagschaos
Das Leben gestalten mit den Big Five for Life
Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast
Was ich gelernt habe
Der kleine Taschenbuddhist
Eine Botschaft der Hoffnung
Neue Rezensionen zu Bettina Lemke
Rezension zu "Das Café am Rande der Welt" von John Strelecky
Die Bebilderung mir gut gefallen. Die Geschichte berührt mich aber nicht. Nach den meisten Kritiken, dachte ich mir: Yeah, jetz werde ich die Welt verstehen! Falsch gedacht. Die Fragen zum Sinn des Lebens habe ich in anderen Büchern besser aufbereitet empfunden. Die Dialoge sind gespickt mit bekannten Binsenweisheiten und berühren mich nicht direkt, weil bekannt...
Vielleicht hab ich es aber auch einfach zur falschen Zeit mit den falschen Erwartungen gelesen.
Allerdings hat mir auch die Sprache des Autors nicht so gut gefallen, was mich wohl am meisten störte. Sprachlich sind Bücher wie "Die Kuh, die weinte" oder "Dienstags bei Morri" schöner zu lesen, die Lebensideen auch besser.
Schade, aber Satz mit X :-)
Rezension zu "Das Café am Rande der Welt" von John Strelecky
Ich war gespannt auf diesen Roman, weil ich schon eine Menge darüber gehört hatte. Um ehrlich zu sein, hatte ich auch ein wenig Angst dafür, dass es eine allzu philosophische Abhandlung wird.
Glücklicherweise war meine Angst völlig unbegründet.
Es ist ein kurzweiliger und interessanter Roman. Man begleitet John auf seiner Reise in den Urlaub. Durch einen Vorfall auf der Autobahn, steht er in einem Riesenstau. Um noch längere Wartezeiten zu vermeiden, versucht er diesen zu umfahren und landet in einem Café der anderen Art.
Besitzer, Bedienung und auch die anderen Gäste sind super nett und er fühlt sich wohl. Doch wird in diesem Café eben nicht nur getrunken und gespeist, sondern es werden auch Unterhaltungen mit einem tieferen Sinn geführt, die zum Nachdenken anregen. John wird dadurch motiviert über sein Leben nachzudenken und seine Situation kritisch zu hinterfragen. Und auch mich hat es zum Nachdenken angeregt.
Schneller als man es vielleicht möchte, ist Johns Aufenthalt in diesem Café vorbei und auch damit dann auch das eigene Leseerlebnis. Durch den sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil bin ich durch dieses Buch geflogen.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil es kurzweilig ist, ein interessantes Thema erörtert und zum Nachdenken anregt. Aber auch der Schreibstil ist absolut lesenswert. Kritikpunkte habe ich keine.
Vielen Dank an John Strelecky und den dtv-Verlag für dieses besondere Leseerlebnis.
Gespräche aus der Community
Wächst euch das alltägliche Leben mit all den kleinen und großen Aufgaben manchmal über den Kopf? Oder droht ihr gar in all dem Chaos unterzugehen? Dann liegt ihr mit "Kopf über Wasser im Alltagschaos" von KC Davis genau richtig. Ihre 6 lebensverändernden Prinzipien revolutionieren die Herangehensweise an Care-Arbeit und vermitteln einen sanften Weg, sich um das eigene Zuhause und sich selbst zu kümmern.
Für diese Premiere suchen wir 50 Leser*innen, die das Buch lesen und auf LovelyBooks sowie mindestens 3 weiteren Seiten rezensieren.
Es ist Zeit, euch selbst etwas Gutes zu tun und euch von dem Druck zu befreien, dass eine saubere Wohnung und das alltägliche Funktionieren euren Wert mitbestimmen.
Gemeinsam mit dtv vergeben wir 50 Exemplare von "Kopf über Wasser im Alltagschaos" für unsere LovelyBooks Premiere. Bitte beachtet, dass alle Gewinner*innen ihre Rezensionen bis zum 22.5.2022 sowohl hier auf LovelyBooks als auch auf drei anderen der folgenden Plattformen (Buchshops, Blogs und Co.) teilen müssen.
Hier können die Rezensionen geteilt werden:
- Amazon
- Thalia
- Hugendubel
- Blog
- Weltbild
- Pustet
- buecher.de
- Osiander
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Mir gefällt die Farbwahl, die lila Schrift auf blauem Grund ist frisch und wirkt fröhlich.
Der Text weckt Interesse.
Community-Statistik
in 561 Bibliotheken
von 138 Leser*innen aktuell gelesen