Jahrelang wurde Cedric gemobbt, mehrere Schulwechsel hat er hinter sich. Doch jetzt besucht er eine entfernte Stadtschule, hier kennt ihn niemand, hier scheint ein Neuanfang möglich. Doch als der Schul-Liebling Lars ihn zum Spaß "Opfer" nennt, brennen bei Cedric die Sicherungen durch und er schlägt Lars nieder. Seine Vergangenheit holt ihn ein - gnadenlos. Gibt es denn keinen Ausweg aus dem Opferland?
Hier findet ihr weitere Informationen zum Buch und eine Leseprobe!
Immer noch ist Mobbing oft ein Tabu-Thema und damit umzugehen ist für alle Beteiligten heikel. Es fällt oft schwer darüber zu sprechen, vor allem die Opfer leiden unter dem Schweigen und geben sich oft selbst die Schuld. Opferland macht betroffen. Aber bietet auch Lösungen an.
Opferland ist für Bettina Obrecht ein persönliches Anliegen. Sie weiß aus eigener Erfahrung "Mobbing erzeugt täglich Leid".
"In diesem Fall reicht es nicht aus, einfach ein Buch zu schreiben. In diesem speziellen Fall möchte ich meinerseits Wissen und Informationen weitergeben, leidvoll erfahrenes und hart erarbeitetes Wissen. Noch viel wichtiger ist mir jedoch, den Betroffenen mitzuteilen, dass sie weder alleine sind, noch die Schuld tragen." (Bettina Obrecht, August 2014)
Umso wunderbarer ist es, dass diese Leserunde von Bettina Obrecht begleitet wird.
Opferland erschien gerade im cbj-Verlag. Ein hochaktuelles und brisantes Thema, sensibel aufgearbeitet. Bis zum 20.10. könnt ihr euch hier auf eines der zehn Bücher bewerben. Damit erklärt ihr euch im Falle des Gewinns einverstanden an dieser Leserunde teilzunehmen und abschließend eine Rezension zu erstellen.
Meine Name ist Isa, ich begleite euch vom Verlag aus durch diese Leserunde und stehe euch jederzeit für Fragen und Kommentare zur Verfügung.
Zu Opferland gibt es auch noch eine brandneue Homepage, gestartet und betreut durch Bettina Obrecht, die im Moment hier zu erreichen ist. Seht euch doch mal um!
Hier findet ihr auch noch weitere Bücher zu Themen, die uns alle angehen.
Zur Bewerbung für diese Leserunde beantwortet bitte folgende Frage: Mit wem und warum würdet ihr gerne über dieses Buch reden?