Bettina Wulff

 1,8 Sterne bei 15 Bewertungen

Lebenslauf

Bettina Wulff erblickt im Oktober 1973 in Hannover das Licht der Welt. Wulff wuchs in Großburgwedel auf und machte 1993 das Abitur. In den Jahren 1993 bis 2000 studierte sie ohne Abschluss Medienmanagement und angewandte Medienwissenschaften. Im Jahr 2003 brachte Wulff ihr erstes Kind, ihres damaligen Lebensgefährten zur Welt. Im Jahr 2006 lernte sie Christian Wulff kennen. Im April 2008 wurde geheiratet und im Sommer kam das gemeinsame Kind zur Welt. Bettina Wulff ist somit die zweite Ehefrau, des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Bettina Wulff veröffentlich 2012 das biografische Buch "Jenseits des Protokolls". Die Veröffentlichung wurde von November auf September vorgezogen.

Alle Bücher von Bettina Wulff

Cover des Buches Jenseits des Protokolls (ISBN: 9783868832730)

Jenseits des Protokolls

(14)
Erschienen am 06.09.2012
Cover des Buches Anders als gedacht (ISBN: 9783963401008)

Anders als gedacht

(1)
Erschienen am 02.03.2020

Neue Rezensionen zu Bettina Wulff

Cover des Buches Anders als gedacht (ISBN: 9783963401008)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Anders als gedacht" von Bettina Wulff

katikatharinenhof
Auf der Suche nach dem eigenen Ich

Bettina Wulff und Heino Masemann ziehen Bilanz – in der Mitte ihrer beider Leben und stellen fest, dass das Leben nicht immer nach vorgefertigten Bahnen verlaufen kann und soll. Beide haben ihre schmerzhafte Erfahrungen in Leben machen müssen – sei es mit dem Scheitern einer oder mehrerer Beziehungen, dem Verlust eines Kindes oder einfach der Erkenntnis, dass so, wie es ist, nicht weitergehen kann. 

Sowohl Wulff als auch Masemann gehen tief in sich, finden noch mehr Halt in ihrem Glauben und beschließen, dass es Zeit ist, Ballast abzuwerfen und loszulassen. 

Es ist wie ein inneres Aufräumen, ein Großreinemachen im Herzen und in der Seele und diese Inventur ist schmerzhaft, aber notwendig. 

Beide lernen, dass es für alles eine Zeit des Lassens gibt – eine Zeit des Einlassens, des Loslassens und des Zulassens. 

Bettina Wulff lernt mit den Fehlern aus der Vergangenheit zu leben, ohne dabei den Blick auf das Wesentliche zu verlieren – nämlich sich selbst. Sie versucht endlich die Frau zu sein, die sie immer war um endlich losgelöst von äußerer Anschauung, Gefälligkeit und falschen Werten der Gesellschaft aufzublühen und ihrem Platz im Leben zu finden.  

Heino Masemann wird zum guten Freund,Wegbegleiter, Berater für Bettina Wulff und er selbst lernt, umzudenken und zu handeln. Wobei er als Pfarrer für viele ein sogenannte Vorbildfunktion verkörpert, die mit vielen Klischees behaftet ist. Er möchte aber nicht in diese Schublade gepresst werden, bricht aus und geht, unterstützt durch seinen Glauben, einen neuen Weg und fühlt sich dabei wohl. 

„Anders als gedacht“ ist eine Art Tagebuch, eine Aufbereitung des Erlebten und ein Wegbereiter für alle, die den Sinn des Lebens und das eigene Ich noch suchen – es kann hilfreich bei der Selbstfindung sein, eine Unterstützung der eigenen Gedankengänge bieten, aber es kratzt nur an der Oberfläche und geht nicht in die Tiefe. 

Cover des Buches Jenseits des Protokolls (ISBN: 9783868832730)
Fanti2412s avatar

Rezension zu "Jenseits des Protokolls" von Bettina Wulff

Fanti2412
Rezension zu "Jenseits des Protokolls" von Bettina Wulff

Zum Inhalt:
Bettina Wulff schreibt in diesem Buch (mit Unterstützung von Nicole Maibaum) ihre Geschichte auf. Sie beginnt mit früheren Beziehungen, dem Vater ihres älteren Sohnes, ihrem Beruf und dem Leben als alleinerziehende Mutter.
Dann folgt die Zeit des Kennenlernens von Christian Wulff, die Hochzeit, die Geburt des gemeinsamen Sohnes und natürlich die Entscheidung ihres Mannes für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren. Der Umzug nach Berlin, das Leben dort als Ehefrau des Bundespräsidenten, der Rücktritt und die Zeit danach bilden den weiteren Teil des Buches.

Meine Meinung:
Ich gebe zu, ich hätte mir das Buch nicht gekauft. Ich hatte aber die Möglichkeit es auszuleihen und habe es daher gelesen.
Das Buch ist aus der Sicht von Bettina Wulff in der Ich-Form geschrieben.
Frau Wulff und Frau Maibaum erzählen die Geschichte in einem sehr lockeren und offenen Schreibstil, der das Lesen leicht macht.
Ich fand es interessant zu erfahren, aus welcher Sicht Frau Wulff die Dinge beschreibt und wie sie sie erlebt hat.
Die Beschreibung ihrer Erlebnisse liest sich auf jeden Fall authentisch und glaubwürdig.
Das Kapitel über die Medien hat mich nachdenklich gemacht. Egal was jemand macht, ob es richtig oder falsch, gut oder schlecht ist, haben Journalisten das Recht zu urteilen? Nachbarn, Freunde, Bekannte, Geschäftsleute wurden von den Journalisten massiv belästigt, nur um vielleicht noch ein weiteres kleines Detail zu erfahren. Diese Menschen haben mit der eigentlichen Sache nichts zu tun, mussten aber darunter leiden.
Ich maße mir hier nicht an, über das Ehepaar Wulff und die Dinge die passiert sind, zu urteilen. Das haben andere schon zur Genüge getan.
Ob es Frau Wulff mehr genützt oder geschadet hat, dieses Buch zu veröffentlichen lasse ich auch mal dahin gestellt.
Ich fand es interessant zu lesen und es mag sich bitte jeder eine eigene Meinung bilden.

Fazit: 3 von 5 Sternen

© fanti2412.blogspot.de

Cover des Buches Jenseits des Protokolls (ISBN: 9783868832730)
sabrinacremers avatar

Rezension zu "Jenseits des Protokolls" von Bettina Wulff

sabrinacremer
Rezension zu "Jenseits des Protokolls" von Bettina Wulff

Hach Frau Wulff, Sie haben und hatten es schon nicht leicht. Ich seufze mal für Sie mit: seufz. Das muss man sich mal vorstellen: der Panikraum, den das LKA Ihnen in Großburgwedel in Ihr Haus eingebaut hat, hat keinen Handyempfang. Nein!
Und tatsächlich mussten Sie die Putzfrau, die in Berlin Ihre Privaträume geputzt hat, selber bezahlen. Oh mein Gott - wir können wir Steuerzahler so etwas nur zulassen???
Und als Ihr Christian schon in Berlin war, lebten Sie noch eine zeitlang mit den Kindern in Großburgwedel. Und was war? Sie mussten alles alleine machen: Kinder zur Kita bringen, zur Arbeit gehen, Kinder wieder abholen, dann auch noch den Haushalt schmeißen. NEIN! Das war schon ein hartes Los für Sie! Dass es Millionen anderen Frauen in Deutschland auch so geht, verschweigen wir mal... Dass Millionen andere nicht mindestens 3500 Euro netto im Monat zur Verfügung hatten, auch das klammern wir aus... Dass Millionen andere Frauen sich nicht auf einen Kaffee mit Michelle Obama treffen, auf Alberts & Charlines Hochzeit tanzen, oder mit türkischen Ministern befreundet sind, auch darüber verlieren wir kein Wort. Nein, wir leiden mit Ihnen! Wie schwer Sie es doch hatten, da Sie ja "all die Jahre" immer nur zurückstecken mussten; damit Ihr Mann Karriere machen konnte; dass Sie angeblich nicht mehr als "die Frau von" waren.
Natürlich glauben wir Ihnen, dass all die Privilegien, das Geld, der Ruhm, usw Sie nicht im Mindestens interessiert haben - nein, auf keinen Fall!
Sie sind wirklich zu bemitleiden - und leider muss ich sagen, dass Sie Ihren Job als PR-Beraterin wohl auch verfehlt haben. Das ist zumindest der Eindruck, den ich nach Lesen Ihres Buches habe.
Obwohl... es hat mich köstlich unterhalten! Ich musste tatsächlich ein paar Mal lachen. Dafür sollte ich Ihnen 5 Sterne geben!
Ach, es ist gar keine Kömodie? Hmpf... mein Fehler. Reicht daher wohl nur für 1 Stern.

bookwives.wordpress.com

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Bettina Wulff wurde am 24. Oktober 1973 in Hannover (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks