Der Wechsel vom Berufsleben in den Ruhestand ist für viele gar nicht so einfach zu bewältigen. Nicht selten brechen jetzt Konflikte auf: Wie viel Anpassung verlangt die ungewohnt enge Zweisamkeit - und wie viel Distanz? Was trägt die Partnerschaft, wenn alte Rollen nicht mehr gelten? Wie sollen gesundheitliche und finanzielle Einschränkungen bewältigt werden? Bettina von Kleist befragte Paare, wertete Studien und Umfragen aus und macht so auf Probleme aufmerksam - aber auch auf die Chancen, die der neue Freiraum bietet.
So langsam wird es ja Zeit, dass ich mich mal damit beschäftige…*g*
Gut, man kann sich Anregungen aus dem Buch holen und es ist interessant zu lesen, wie andere Menschen/Paare das gemanagt haben. Aber auch klar ist: perfekte Lösungen gibt es nicht. Das ist individuell doch sehr, sehr verschieden und so muss sich wohl jeder selbst in diesem „neuen“ Leben dann einrichten.
Es lohnt sich aber trotzdem, dieses Buch zu lesen, da die Fallbeispiele anschaulich von der Autorin geschildert werden und wirklich interessant sind.
Autor von Wenn der Wecker nicht mehr klingelt, Das Jahr danach und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Bettina von Kleist
Jahrgang 1949, Studium der Theaterwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik, freie Journalistin und Mitarbeiterin überregionaler Zeitungen, schreibt vorrangig über psychologische Themen. Sie hat zwei erwachsene Söhne und lebt in Berlin.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Bettina von Kleist
Das Jahr danach
Erschienen am 01.01.2012
Wenn der Wecker nicht mehr klingelt
Erschienen am 30.03.2012
Mein Mann liebt einen Mann
Erschienen am 27.07.2016
Der Weg zum Glück ist ausgeschildert
Erschienen am 15.08.2008
Neue Rezensionen zu Bettina von Kleist
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.