Bettine Reichelt

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Rabengeschichten, Tendenz steigend und weiteren Büchern.

Lebenslauf

geb. 1967, evangelische Theologin, 1997–2000 Pfarrerin, 2001 Gemeindepädagogin, 2003–2012 freie Autorin und Lektorin, seit 2012 wieder als Pfarrerin tätig, veröffentlicht Gedichte, Prosa, Krimis und erfolgreiche spirituelle Bücher, z. B. den Bestseller »Das Wort Gottes für jeden Tag«, Mutter zweier Kinder.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bettine Reichelt

Cover des Buches Rabengeschichten (ISBN: 9783940294739)

Rabengeschichten

(3)
Erschienen am 10.03.2015
Cover des Buches Tendenz steigend (ISBN: 9783959580182)

Tendenz steigend

(2)
Erschienen am 03.09.2015
Cover des Buches Max Reger (ISBN: 9783374023387)

Max Reger

(1)
Erschienen am 31.08.2005
Cover des Buches Im Himmel ist die Hölle los (ISBN: 9783746247540)

Im Himmel ist die Hölle los

(1)
Erschienen am 16.08.2016
Cover des Buches Gebete und Sprüche Martin Luthers (ISBN: 9783374026500)

Gebete und Sprüche Martin Luthers

(1)
Erschienen am 27.10.2008
Cover des Buches Herrenlos (ISBN: 9783959580892)

Herrenlos

(0)
Erschienen am 31.12.2018

Neue Rezensionen zu Bettine Reichelt

Cover des Buches Im Himmel ist die Hölle los (ISBN: 9783746247540)
Nelings avatar

Rezension zu "Im Himmel ist die Hölle los" von Bettine Reichelt

Neling
Biblische Kriminalgeschichten

Tolle Idee! Hier wurden zehn "Kriminalgeschichten" von der biblischen in die heutige Zeit übertragen. Lesenswert, nur der Buchtitel missfiel mir! 

Inhaltsangabe
Jähes Entsetzen bemächtigt sich der Dorfbewohner: In der Nähe des kleinen Dorfes sind Blutspuren entdeckt worden. Menschliche Blutspuren, Blut, das zum Himmel schreit – ein Mordfall, hier in der dörflichen Idylle? Es ist unfassbar: ein Mann soll im Zorn seinen Bruder erschlagen haben ... Packend und höchst spannend erzählt Bettine Reichelt diese und neun andere Kriminalgeschichten der Bibel und überträgt sie in die heutige Zeit.

Die Autorin: Bettine Reichelt wurde  1967 im Vogtland geboren und ist dort aufgewachsen. Von 1986 bis 1992 Theologiestudium, danach  war sie als Pfarrerin tätig. Ab dem Jahr 2000 arbeitete sie gelegentlich nebenberuflich als Lektorin.  Sie wirkte in verschiedenen Kirchgemeinden als Gemeindepädagogin. Im Jahr 2001 begann ihre - zunächst ehrenamtliche - Mitarbeit und Veröffentlichung in Zeitschriften. Seit 2003 lebt und arbeitet Bettine Reichelt als freiberufliche Autorin und Lektorin in Leipzig. Sie hat schon viele Bücher veröffentlicht und ich kenne sie schon persönlich und habe verschiedenes von ihr schon gelesen.  

Meine Meinung: 
Ich las die erste Auflage dieses Buches, welches unter dem Titel "...und die Hölle nebenan   -Biblische Kriminalgeschichten " erschien. Schon bei diesem Buch gefiel mir der Titel nicht, aber diesen Buchtitel finde ich noch schlechter und unpassender. Denn es geht nicht um Kriminalfälle die im Himmel passieren , sondern um Mord und Totschlag welche  (eher allzu irdische) Menschen in biblischer Zeit begingen und die in der Bibel berichtet wurden. Diese Kriminalfälle wurden in die heutige Zeit übertragen. Die Idee fand ich toll. Die Umsetzung fand ich mal mehr gelungen und mal weniger. Besonders gelungen fand ich die adaptierte Geschichte von Jakob und Esau und von David und Batseba, sowie die vom Barmherzigen Samariter. Überhaupt nicht gefiel mir die in die heutige Zeit übertragende Geschichte von Simson und Delila, die berührte mich am wenigsten und ich fand sie nicht recht stimmig. Doch die meisten Geschichten brachten mich zum Nachdenken. Das Buch ist nicht nur einfach unterhaltsam, sondern es half mir auch biblisches Geschehen besser zu verstehen, eine andere Sichtweise darauf zu gewinnen.
Im Anhang sind die 10 biblischen Geschichten, die als Vorlage dienten  noch mal kurz nacherzählt. Das (oder ein Hinweis darauf) wäre vielleicht direkt hinter den Geschichten passender gewesen, damit auch Leute, die die Bibel nicht kennen, noch mehr mit dem Buch anfangen können. 

Fazit: 
Im Großen und Ganzen kann ich das Buch empfehlen, nicht nur Bibellesern, sondern auch denen, die gern mal Krimikurzgeschichten lesen, die eher ruhig daherkommen und zum Nachdenken anregen. Darum bekommt das Buch von mir gute 4 von 5 Sternen. 
Wer allerdings viel Action und bluttriefende Geschichten erwartet, ist hier falsch, der greife bitte zu einem anderen Buch. 

Cover des Buches Tendenz steigend (ISBN: 9783959580182)
T

Rezension zu "Tendenz steigend" von Bettine Reichelt

TrixiSonnenschein
Erster Krimi aus der Feder von Bettine Reichelt

Die Story um Moritz, einen marktschreienden Wurstverkäufer mit einer Vorliebe für Straßenbahnen, entwickelt sich anfangs ruhig. Besonnen treibt der Erzähler die Geschichte voran, führt nach und nach die weiteren Figuren ein. Katja, die Schöne aus der Chemnitzer Stadtverwaltung, die nur wenige Stunden nach ihrem kurzen Gespräch mit Moritz tot aufgefunden wurde. Hans, ein Fotograf, der immer auf der Suche nach einem guten Bild ist, von seiner Arbeit jedoch kaum leben kann. Die selbstbewusste, hübsche Polina, die mit Hans in einer Wohnung lebt und in einer Arztpraxis arbeitet. Martin, ein übereifriger Fahrkarten-Kontrolleur mit eigenartigen Fingern.

Die Autorin schickt ihre Figuren und auch den Leser auf der Suche nach dem Mörder durch Chemnitz, legt Fährten, führt in die Irre, lässt die Spannung unentwegt steigen, erzeugt Angst und auch Grauen und zeigt gleichzeitig Chemnitz – von der WirtschaftsWoche als „Rentnerhauptstadt und hässliche Industriestadt“ betitelt, von der taz gar als „Hauptstadt des Grauens“ - als sehenswerte, historisch und architektonisch interessante Stadt. Ganz nebenbei macht sie damit Lust auf einen Ausflug in diese Stadt, die ich zwar schon einige Male bereist, aber nie kennengelernt habe.

Ich habe diesen Kriminalroman in einem Zuge gelesen, konnte ihn gar nicht aus den Händen legen. „Tendenz steigend“ hat mich begeistert und lässt mich auf einen weiteren Krimi aus der Feder von Bettine Reichelt hoffen. Vielleicht erscheint ja demnächst eine Fortsetzung!

Cover des Buches Rabengeschichten (ISBN: 9783940294739)
Flohs avatar

Rezension zu "Rabengeschichten" von Bettine Reichelt

Floh
Poesie und Fotografie. Als Geschenk, für sich selbst oder für Naturfreunde! Grandios!

Viele Mythen und Märchen ranken um dieses schwarze Federvieh. In diesem besonderen Buch „Rabengeschichten“ von Autorin Bettine Reichelt räumt die Autorin mit den gängigen Vorurteilen auf, meist werden die Rabenvögel mit dem Tod oder anderen schlechten Omen in Bezug gebracht. Doch diese Vögel können mehr, viel mehr. Das beweist die Autorin hier in ihrem Werk auf ganz beeindruckende Weise. Mit poetischen Gedichten, einleuchtenden Fotos von Fotograf Fabian Haas und erklärenden Fakten aus Forschung und Wissenschaft. Hier darf sich der Zweibeiner ruhig ein Beispiel nehmen und sich einiges von den Rabenvögeln zeigen lassen.
Erschienen im Verlag Wache Wolfgang (http://www.verlag-wache.de/)

Inhalt / Beschreibung:
"Rabenvögel (Raben, Krähen, Dohlen und Eichelhäher) gehören seit Jahrtausenden zum Bild der Städte und Dörfer. Jahrhundertelang folgten Jäger Krähen und Raben und sie führten sie zur Beute. Jahrhunderte lang lebten Rabenvögel von dem, was ihnen die Menschen ließen.
Daran hat sich grundsätzlich nicht viel geändert. Nur der Ruf der Rabenvögel wandelte sich. Reisen sie mit uns auf Rabenflügeln durch Länder und das Leben. Lassen Sie sich von ihren Geschichten verzaubern und tauchen sie zwischen Himmel und Erde in die Bildwelt der Raben ein."

Meinung:
Rabengeschichten. Bei diesem Titel werde ich doch gleich neugierig. Ich mag die Aura der Raben und Rabenvögel sehr, aber diese schlauen Vögel auch einmal in einem ganz anderen Licht präsentiert und abgelichtet zu bekommen, lockte mich sehr und ich muss zugeben, dass ich äußerst fasziniert, inspiriert und beeindruckt bin. Ich bin fast sprachlos. Autorin Bettine Reichelt schreibt sehr poetisch, beinahe wie in einem endlosen Gedicht, über ihre Erfahrungen, Eindrücke und Inspirationen mit den düsteren Tieren. Sie hat sich schon im Kindesalter mit der Gattung Krähe befasst, man spürt und liest ihre ganze Erfahrung, Hochachtung und ihren Respekt. Sehr strukturiert bietet die Autorin und Ideengeberin zu diesem Büchlein Einblicke in die Welt der Tiere, stellt die einzelnen Gattungen vor, erklärt deren Lebensräume und deren Verhalten und Instinkte. Bettine Reichelt erklärt Mythen, widerlegt diese und klärt auf. Und das in einem Fluss aus wohlklingenden Versen, Reimen und Worten. Kaum ein Vogel ist so mit Vertreufelungen beschattet wie der totbringende Rabe. Alles Humbug. Die Autorin bietet ausreichend Kenntnis, beschreibt Anekdoten, klärt auf und überzeugt mit fundiertem Wissen und Recherche. Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt und ich sehe die Rabenschwarze Intelligenz nun in den wachsamen Augen, wenn ich eines dieser Tiere in der Natur begegne. Auf angenehmen 72 Seiten veranschaulicht Bettine Reichelt alles, was es zu diesen Vögeln zu berichten gibt, und weit darüber hinaus. Zusammen mit dem Fotografen Fabian Haas hat sie somit eine Symbiose aus Wort und Bild erschaffen, die den Leser mit in die Natur und Aura der Raben mitnimmt. Beeindruckend, einzigartig und vielseitig. Der Leser bewegt sich durch das ganze Spektrum, was sich mit und über die Vögel erschließen lässt. Tolle Farbfotografien, klare Grafiken und Verse untermalen das Geschriebene und bieten ein umfassendes Bild. Kleines Manko, was den Sternabzug für mich begründet, ist der doch recht hohe Kaufpreis für dieses eher dünne und leichte Softcover-Buch. Hier erwartet der Käufer für 14,99 Euro sicherlich etwas „mehr“ in der Hand. Dennoch lohnt sich die Investition für Liebhaber dieser Vögel, für Lyriker und als wunderschöne Geschenkidee.


Eigene Erfahrung:
Ich habe die Tiere auch des Öfteren beobachtet, jetzt nach diesem Buch mit ganz anderen Augen. Es ist faszinierend zu erleben, dass das, was die Autorin Reichelt uns hier übermittelt hat, ganz nah vor unseren Augen zum Leben erweckt wird. Zum Beispiel habe ich das Sozialleben der Tiere sehr genau beäugt und sehr viel Stimmigkeit wiedergefunden. Außerdem lassen sich die Vögel nicht alle über einen Kamm scheren, die Artenvielfalt der Rabenvögel ist enorm, man entdeckt sie in der Natur. Toll, wenn man das Gelesene live vertiefen kann. Ein Anstoß zum Beobachten! Allein deshalb sehr lohnend.

Illustrationen / Angaben:
Die Fotografien finde ich einfach nur sensationell. Allein das wunderbare Cover gibt nur einen winzigen Vorgeschmack auf die schönen Bilder im Buch. Die Rabenvögel von ihrer anmutigen Seite. WOW. Sehr gut gewählt und auch optimal dargestellt. Scharfe Bilder, die zum entsprechenden Themenschwerpunkt einen klaren Einblick bieten. Das im Text beschriebene wird so nochmals veranschaulicht.

Die Autorin:
"Bettine Reichelt (Jg 1967) schreibt seit ihrer Kindheit Kurzprosa und Lyrik. Als Theologin interessiert sie sich seit vielen Jahren für mythologische Geschichten und verbindet sie mit der Gegenwart. Sie arbeitet in Teilanstellung als Pfarrerin in Schulen und lebt seit 2003 als freie Autorin und Lektorin in Leipzig."

Der Fotograf:
„Fabian Haas (Jg 1967) ist seit seiner Kindheit leidenschaftlicher Fotograf. Als Biologe interessiert er sich besonders für Naturfotografie. Sechs Jahre lang lebte er als Biologe in Nairobi und reiste durch das Land. Seit dieser Zeit bis heute ist er den Raben auf der (Foto-)Spur. Er arbeitet als freier Dozent und Fotograf in Leipzig“

Fazit:
Ein tolles Buch, was mich in fast allen Punkten überzeugt. Eine 4 Sterne Leseempfehlung für alle Interessierten, Lyriker und Rabenliebhaber! Ein Buch mit Poesie und Fotografie!

Gespräche aus der Community

Bettine Reichelt, Fabian Haas

Rabenvögel (Raben, Krähen, Dohlen und Eichelhäher) gehören seit Jahrtausenden zum Bild der Städte und Dörfer. Jahrhundertelang folgten Jäger Krähen und Raben und sie führten sie zur Beute. Jahrhunderte lang lebten Rabenvögel von dem, was ihnen die Menschen ließen. Daran hat sich grundsätzlich nicht viel geändert. Nur der Ruf der Rabenvögel wandelte sich. Lassen Sie sich von ihren Geschichten verzaubern und tauchen sie zwischen Himmel und Erde in die Bildwelt der Raben ein.


Über den Autor und weitere Mitwirkende

Bettine Reichelt (Jg 1967) schreibt seit ihrer Kindheit Kurzprosa und Lyrik. AlsTheologin interessiert sie sich seit vielen Jahren für mythologische Geschichten und verbindet sie mit der Gegenwart. Sie arbeitet in Teilanstellung als Pfarrerin in Schulen und lebt seit 2003 als freie Autorin und Lektorin in Leipzig.

Fabian Haas (Jg 1967) ist seit seiner Kindheit leidenschaftlicher Fotograf. Als Biologe interessiert er sich besonders für Naturfotografie. Sechs Jahre lang lebte er als Biologe in Nairobi und reiste durch das Land. Seit dieser Zeit bis heute ist er den Raben auf der (Foto-)Spur. Er arbeitet als freier Dozent und Fotograf in Leipzig.
42 BeiträgeVerlosung beendet
Flohs avatar
Letzter Beitrag von  Flohvor 10 Jahren
Gerne möchte ich hier meine Eindrücke zu diesem wirklich bezaubernden Buch "Rabengeschichten" teilen: http://www.lovelybooks.de/autor/Bettine-Reichelt/Rabengeschichten-in-Wort-und-Bild-1136473182-t/rezension/1145742451/ P.S. wer neugierig ist, der sollte sich unbedingt für dieses Buch entscheiden. Allein die Fotos sind unbezahlbar.....!

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks