Dieses Buch bewegt mich. Selbst wenn ich es weg lege, beschäftigt es mich weiter. Ich stelle Vergleiche an, wie ich wohl wäre in solcher Situation. 429 Tage ohne Strom und dies im 21. Jahrhundert.
Vorgesorgt ist nur für die Elite oben, aber auch nur für 90 Tage, so klingt es an im Buch. Alles andere könnte durchaus, zwar keinesfalls wünschenswert, aber realistisch sein. Chaos bricht aus, in den Städten mehr als auf dem Lande. Die Städter wandern weg, wollen aufs Land, doch das Leben wird hart. Plünderungen, Raub, Gewalt, Verrat, all dies wird Lebensinhalt. Und die im Dorf organisieren sich.
Manches gelingt, manches nicht. Aber lest selbst!!!
Möge es nie über lange Zeit zum Stromausfall kommen!!!
Bianca Bolduan
Alle Bücher von Bianca Bolduan
Chaos: 429 Tage ohne Strom
Moorhof: Roman
Das Land zwischen den Welten (Teil 1 ) (Niemandsland Trilogie)
Moorhof (Darcer - der Geschichtenschreiber)
Niemandsland
Hexenstein (Dacer 2)
König Karl Kartoffelkäfer
Niemandsland : Gesamtausgabe
Neue Rezensionen zu Bianca Bolduan
Rezension zu "Das Land zwischen den Welten (Teil 1 ) (Niemandsland Trilogie)" von Bianca Bolduan
SandschDie Geschichte um Kathy war für mich persönlich irgendwie recht schwere Kost. Man begleitet Kathy auf ihrer Reise, den Sinn des Lebens zu finden. Obwohl sie doch schon alles hat, merkt sie auf ihrer fantasievollen Reise, bei der sie so einigen Fantasiewesen begegnet, dass es eben doch nicht so ist, wobei sie es allerdings auch nicht wahrhaben will und sich eben doch häufiger im Kreis dreht als erwartet.
Die Protagonistin Kathy ist liebevoll gezeichnet und wirkt durch ihre Ecken und Kanten authentisch. In mancher Hinsicht empfand ich sie doch etwas schwer vom Begriff, so dass sich der ein oder andere Dialog gefühlt mehrmals wiederholte - zumindest sinngemäß. Aber im Grunde ist Kathy sehr liebenswert und konnte mein Herz erwärmen. Auch die anderen Charaktere sind alle auf ihre Art einzigartig und hauchen der Geschichte Leben ein.
Die Spannung lies ein wenig zu wünschen, obwohl es durch aus spannende Momente gab. Leider traten diese durch die gefühlten Wiederholungen und langatmigen Szenen oft in den Hintergrund. Ich denke, dass so manche Szene durchaus kürzer hätte sein können. Gefallen hat mir persönlich der Wechsel zwischen realer Welt und Niemandsland, wobei ich die Geschehnisse in der realen Welt noch am interessantesten fand und hier mir das ein oder andere Mal ein, zwei Sätze mehr gewünscht hätte. Paradox, aber so ist es.
Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. In mehreren Handlungssträngen treten immer wieder neue Probleme und Geheimnisse auf, die es zu lösen gilt. Doch den meisten Platz nimmt natürlich Kathys Reise ein. Doch bevor sie sich mit den verschiedene Fantasygestalten überhautpt auf die Reise begibt, gehen gefühlte Jahre ins Land. Ich hatte das Gefühl mich permanent im Kreise zu drehen.
Im Großen und Ganzen ist die Geschichte um Kathy, auch wenn sie für mich persönlich doch recht langatmig war, sehr schön, man begegnet dem ein oder anderen Fantasywesen und wird zum Nachdenken angeregt. Es ist definitiv keine Geschichte für Zwischendurch. Man sollte sich Zeit dafür nehmen und das geschriebene Wort auch zwischen den Zeilen genießen. Und man sollte sich auf diese Reise oder Suche nach dem Sinn des Lebens einlassen können. Ich war vermutlich einfach noch nicht bereit, diese Reise anzutreten. Aber wenn ich soweit bin, werde ich auf jeden Fall auch die Fortsetzung lesen.
Fazit:
"Niemandsland: Das Land zwischen den Welten" ist definitiv eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Liebevoll wird Kathys Reise und Suche nach dem Sinn des Lebens geschildert, vielleicht hätte man diese auch an manchen Stellen kürzen können, denn es gab doch recht häufig Wiederholungen. Im Großen und Ganzen wundervolle Geschichte mit liebevoll gezeichneten Charakteren, die durch ihre Authentizität der Geschichte Leben einhauchen. Es ist auf jeden Fall für alle empfehlenswert, die bereit sind ihre eigene Reise auf der Suche nach dem Sinn des Lebens in einer Welt, die nicht die unsere ist (oder etwa doch?), anzutreten.
Im Klappentext steht, dass es sich um eine wahre Begebenheit handelt... zum Glück glaub ich nicht an so etwas.
Dennoch hat mir die Story gut gefallen, sie ist mysteriös und geschickt eingefädelt. Zum Schluss löst sich alles auf. Am Ende konnte ich alle Fragen, die sich mir im Buch gestellt haben dann beantworten. Dies mag einen stören, mich nicht.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm.
Die Charaktere wurden sehr gut beschrieben, ebenso die Umgebung, sodass ich mir ein gutes Bild machen konnte.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 41 Bibliotheken