Bianca Elliott

 4,6 Sterne bei 40 Bewertungen
Autor*in von Emilies Erbe, Emilies Weg und weiteren Büchern.
Autorenbild von Bianca Elliott (©Joel Tan)

Lebenslauf

Bianca Elliott ist das Pseudonym der deutschen Autorin Joël Tan. Sie ist 1982 geboren und inmitten einer Großfamilie im Bremer Umland aufgewachsen. Später zog es sie nach Hamburg, wo sie Bibliothekswesen sowie Medienwissenschaften studierte und für verschiedene Verlagshäuser und Medienunternehmen arbeitete. Heute lebt und schreibt sie in einem historischen Haus am Stadtrand, das sie mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern bewohnt. Mit ihrer Sommerroth-Reihe gelingt der Autorin erstmals die spannende Verbindung zwischen der bewegten Zeit ihrer Großeltern, die eine prägende Rolle in ihrem Leben einnahmen, und der gefahrenvollen Rettung der Trakehner Pferde aus dem untergegangenem Ostpreußen.

Neue Bücher

Cover des Buches Wenn Erinnerung uns befreit (ISBN: 9782496711998)

Wenn Erinnerung uns befreit

Erscheint am 05.03.2024 als Taschenbuch bei Tinte & Feder. Es ist der 2. Band der Reihe "Der Perlmutthof".

Alle Bücher von Bianca Elliott

Cover des Buches Emilies Erbe (ISBN: 9782496702897)

Emilies Erbe

 (27)
Erschienen am 13.10.2020
Cover des Buches Emilies Weg (ISBN: 9782496702873)

Emilies Weg

 (5)
Erschienen am 20.07.2021
Cover des Buches Emilies Hoffnung (ISBN: 9782496709551)

Emilies Hoffnung

 (4)
Erschienen am 24.05.2022
Cover des Buches Wenn Hoffnung uns trägt (ISBN: 9782496711875)

Wenn Hoffnung uns trägt

 (4)
Erschienen am 13.06.2023
Cover des Buches Wenn Erinnerung uns befreit (ISBN: 9782496711998)

Wenn Erinnerung uns befreit

 (0)
Erscheint am 05.03.2024

Bianca Elliott im LovelyBooks Interview

Bianca Elliott erzählt uns im Interivew von ihrer großen Leidenschaft und was diese mit ihren neuen Büchern zu tun haben. Außerdem verrät sie, warum sie gerne Walisisch lernen würde und wo ihr die besten Ideen für ihre Geschichten kommen.

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Sich da zu entscheiden, ist wirklich schwer. Grundsätzlich freue ich mich immer sehr über große Emotionen. Wenn mir jemand schreibt, er hätte an einer Stelle laut gelacht und auch geweint, berührt mich das am meisten.

Wann kommen dir die besten Ideen?

Beim Spazierengehen. Am besten in einem Wald und vor allem allein. Es braucht keine fünf Minuten und ich habe die ersten Ideen. Diese diktiere ich mir dann Wort für Wort und tippe sie hinterher ab.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Ich bewundere Schriftsteller, die Musik beim Schreiben hören können. Ich brauche absolute Stille. Nur dann wird die Geschichte in meinem Kopf lebendig und ich höre meine Protagonisten sprechen.

Hast du ein Lieblingswort?

Ja, ich habe eines – eines pro Buch! Ich kann es mir selbst nicht erklären, aber jedes Mal, wenn ich einen Roman schreibe, ist es ein anderes Wort. An alle erinnere ich mich nicht, aber mal war es „dennoch“, ein anderes Mal war es „stets“. In dem jetzigen Buch ist es „dann“ und ehrlich gesagt treibe ich mich damit gerade selbst fast in den Wahnsinn – haha.

Gibt es etwas, was du gerne lernen würdest?

Eine keltische Sprache! Zum Beispiel Walisisch. Und um gleich die nächste Frage vorweg zu nehmen: Nein, ich habe weder Verwandte dort noch will ich auswandern. Aber wenn ich diese mystischen Sprachen höre, schlägt meine Fantasie Purzelbäume und ich möchte sofort einen Historischen Roman schreiben.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Meine größte Leidenschaft ist überhaupt nicht heimlich. Jeder, der mich kennt, weiß, ich bin verrückt nach Geschichte. Ob Kirchen, Klöster, Ausgrabungsstätten, alte Landkarten, Dokumentationen, Sachbücher … ich verschlinge alles und besuche so viele historische Orte, wie möglich. Meine andere Leidenschaft ist eher weniger bekannt. Ich liebe klassische Musik und würde gern selbst Opern singen können. Leider habe ich kein Talent.

Ein Satz über dein neues Buch:

Die abwechselnden Zeitebenen sollen sich gegenseitig ergänzen, wobei ich hoffe, dass die eher heitere Sprechart der Gegenwartstexte den Kriegsszenen ein wenig den Schrecken nimmt.

Ein Satz aus deinem neuen Buch:

„Am siebzehnten Oktober 1944 verließen die weltberühmten Trakehner ihre Heimat, und er selbst trieb ein paar von ihnen auch noch hinaus - machte ihn das zu einem Verräter oder zum Helden?“

Zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Ich würde Marion Gräfin Dönhoff treffen wollen, die mir in meinen Recherchebüchern zum Emilie-Roman immer wieder begegnet ist. Wir würden uns zwei Trakehner satteln und ausreiten. Dabei hätte ich unzählige Fragen über ihr Leben in Ostpreußen auf Schloss Friedrichstein.

Neue Rezensionen zu Bianca Elliott

Cover des Buches Wenn Hoffnung uns trägt (ISBN: 9782496711875)
Leseratte-Ys avatar

Rezension zu "Wenn Hoffnung uns trägt" von Bianca Elliott

Beginn einer spannenden und emotionalen Familiengeschichte
Leseratte-Yvor 4 Monaten

1948 – der Krieg ist schon 3 Jahre vorbei doch von Normalität kann noch immer keine Rede sein. Wie auch, Clara wartet weiterhin auf die Rückkehr von Valentin, ihrem Mann. Seit Jahren wartet sie auf ihn oder wenigstens auf ein Lebenszeichen. Zusammen mit ihrer Freundin und Schwägerin Luise, deren Sohn und ihrer gemeinsamen Schwiegermutter Eleonore versuchen sie, sich irgendwie durchzuschlagen und auch so langsam die neue Zeit zu genießen. Plötzlich taucht Matteo, ein italienischer Gastarbeiter, auf und Clara fragt sich das erste Mal, ob Valentin tatsächlich wiederkommt, ob sie auf ein weiteres Leben mit ihm hoffen soll oder ... Doch da ist auch noch Eleonore, zu welcher das Verhältnis immer schwieriger wird. Warum ist sie so wie sie ist? Verbirgt sie etwas? Und welches Geheiminis verbirgt der Perlmutthof?
Bianca Elliot hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr detailreich. Die Charaktere sind sehr authentisch dargestellt. Man fühlt mit ihnen mit, kann an ihren Gedanken teilhaben. Die kurzen Episoden zwischendurch aus der Vergangenheit tragen zum Spannungsaufbau gut bei und dieser war für mich von Anfang bis Ende da. Mir fiel es schwer, das Buch beiseite zu legen. Ich wollte wissen, wie es mit der Familie und dem Perlmutthof weitergeht. Fazit: definitiv eine Empfehlung von mir. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wenn Hoffnung uns trägt (ISBN: 9782496711875)
B

Rezension zu "Wenn Hoffnung uns trägt" von Bianca Elliott

Bianca Elliott - Wenn Hoffnung uns trägt
birgitdvor 6 Monaten

Eine sehr lesenswerte und gut geschriebene Geschichte mit bemerkenswerten Protagonisten.
1948:
Clara wohnt mit ihrer Schwiegermutter und der Schwägerin im Hamburger Gängeviertel, das schon immer,
aber zu dieser Zeit besonders, von Krieg und Armut geprägt ist
Ihr Mann ist vermisst und sie schlägt sich als Schaffnerin grade so durch.
Ein Flirt mit dem Italiener Matteo wird ernster.
Der Beginn dieser Geschichte ist rührend und steckt voller dramatischer Ereignisse.
Der Schriftstil war locker und leicht und hat mich berührt.
Die Protagonistin ist sympathisch
Ich fand das Buch wirklich gut, es hat mir einige schöne Lesestunden beschert und ich empfehle es sehr gerne weiter.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wenn Hoffnung uns trägt (ISBN: 9782496711875)
V

Rezension zu "Wenn Hoffnung uns trägt" von Bianca Elliott

Sehr emotional
Vielleserin1957vor 6 Monaten

1948: Clara lebt mit ihrer Schwiegermutter und ihrer Schwägerin im Hamburger Gängeviertel, das von Krieg und Armut geprägt ist. Obwohl ihr geliebter Mann Valentin seit Jahren als verschollen gilt, hat sie ihren Lebensmut nicht verloren. Unerschütterlich glaubt sie an seine Rückkehr und den Aufschwung des langsam erblühenden Hamburgs. Bei ihrer Arbeit als Straßenbahnschaffnerin trifft sie schließlich auf den jungen Gastarbeiter Matteo. Es dauert nicht lang und ihre Begegnungen häufen sich. Clara ist von seinem italienischen Charme und seiner fröhlichen Art verzaubert. Mit ihm scheint die Welt leichter und weniger grau zu sein. Wäre da nur nicht jene leise Stimme in Claras Kopf, die ihr sagt, dass Valentin vielleicht schon auf dem Weg zu ihr ist und bald eine schicksalhafte Entscheidung ansteht … (Klappentext)

 

Dieser für mich sehr emotional gehaltene Roman hat mich schon nah wenigen Seiten gefesselt und in den Bann gezogen. Durch den bildgewaltigen Schreibstil wurde ich schnell ein Teil der Handlung und erlebte die verschiedenen Charaktere fast hautnah und lebensecht. Die Spannung wird durch unerwartete Wendungen und Ereignisse aufrecht gehalten und bis zum Ende noch gesteigert. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und klingt realitätsnah. Ich weiß nicht, was ist Fiktion und war ist tatsächlich so passiert. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte einfach nur noch wissen, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Um zu wissen wie es weitergeht, muß ich nun auf den Nachfolgeband warten. Ein lesenswertes Buch

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

EINE FAMILIE, ZWEI FRAUEN, TAUSENDE PFERDE

Die berührende Geschichte einer jungen Ostpreußin, die im zweiten Weltkrieg fast alles verliert, außer den Glauben an die Kraft der Liebe. Inspiriert von zahlreichen wahren Geschichten aus Ostpreußen, dem untergegangenem Paradies der Trakehner Pferde.  

🌸 Gewinne eines von 10 Taschenbüchern oder eines von 10 Ebooks 🌸


323 BeiträgeVerlosung beendet
H
Letzter Beitrag von  Hexipexivor 2 Jahren

Die Flucht ist sehr dramatisch. Da von meinen Vorfahren Flüchtlinge mit einem Pferdegespann aufgenommen wurden, kann ich mich richtig reinversetzen. Danke!

Zusätzliche Informationen

Bianca Elliott im Netz:

Community-Statistik

in 54 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Bianca Elliott?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks