Bianca Jahnke-Oppold

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autorin von Mein schneller Papa.

Alle Bücher von Bianca Jahnke-Oppold

Cover des Buches Mein schneller Papa (ISBN: 9783000312731)

Mein schneller Papa

(2)
Erschienen am 01.06.2010

Interview mit Bianca Jahnke-Oppold

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich habe ungefähr vor zwei Jahren begonnen mein Kinderbuch in die Tat umzusetzen. Es ist im letzten Sommer im Selbstverlag erschienen.

Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Elke Heidenreich

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Ich habe noch ganz viele Ideen im Kopf, alle direkt aus meinem Leben.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Als Selbstverlag nicht so einfach. Lesungen in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken.

Wann und was liest Du selbst?

Momentan lasse ich meistens lesen: Hörbücher

Neue Rezensionen zu Bianca Jahnke-Oppold

Cover des Buches Mein schneller Papa (ISBN: 9783000312731)

Rezension zu "Mein schneller Papa" von Bianca Jahnke-Oppold

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Mein schneller Papa" von Bianca Jahnke-Oppold

Schnell muss alles gehen. Vor allem bei den Jungs. Über Sinn und Unsinn könnte man ebenso lange wie vergeblich diskutieren. Doch man kann dieses Thema auch im positiven Sinne nutzen, indem man damit Zugänge schafft ...

In Deutschland gibt es etwa 1,5 Millionen (statistisch erfasste) Rollstuhlfahrer, in der Europäischen Staatengemeinschaft sind es 6,5 Millionen. Angesichts dieser Zahlen sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass diese Menschen inzwischen eine größere Akzeptanz in der Bevölkerung finden. Leider ist das nicht so, denn schon Kinder im Kindergarten glauben zu wissen, dass es einen Unterschied zwischen behinderten und "normalen" Menschen gibt. Hier besteht enormer Aufklärungsbedarf, denn schon im Detail verbirgt sich eine gewisse Tragik. Es fängt ja schon damit an, dass niemand einmal aufklärend enschreitet und erklärt, dass es sich bei "Behinderten" keineswegs um eine eigene Spezies handelt, sondern dass es "behinderte "Menschen" sind!

Ähnliche Gedanken dürften wohl auch Bianca Jahnke-Oppold bewegt haben, als sie ihren Sohn Hennes einmal vom Kindergarten abholte. Eine Freundin sprach sie an und meinte, dass Hennes nicht zu ihrem Geburtstag kommen dürfe, denn sein Papa sei ja "nicht schön". Nun ja, wer viel mit Kindern zu tun hat, kennt ihre Offenheit und schonungslose Schlagfertigkeit. Noch geben sie die "Wahrheit" weiter - jedenfalls die, die man ihnen beigebracht oder eben nicht beigebracht hat! Der genaue Zuhörer gibt also nicht den Kindern die Schuld, sondern dem Erziehungspersonal, also in der Hauptsache den Eltern und der Gesellschaft überhaupt.
Es muss sich etwas ändern und das tut es am Besten an den Wurzeln unserer Gesellschaft, bei den Kindern. "Mein schneller Papa" ist dafür ganz hervorragend geeignet.

Als Erwachsener habe ich natürlich einige Einwände, denn ich hätte sehr gerne weitere Informationen über diesen tollen Papa gehabt. Man erfährt sogar nur ganz nebenbei (auf dem Medaillen-Foto), dass der Papa Thorsten Oppold heißt. Ganz schnell will ich ich noch etwas zu den Fotos sagen. Zweimal die Marke mit dem Stern stört mich etwas. Der blankpolierte LKW, der fast wie ein überdimensionaler Rennwagen aussieht, ebenfalls. In Zusammenhang mit "Schnelligkeit" ist ein LKW nicht unbedingt glücklich gewählt. Vielleicht könnte man in einer weiteren Auflage das Bild durch einen schnittigen F1- oder DTM-Rennwagen (einer anderen Marke) ersetzen ... der zudem dort schnell fährt, wo es erlaubt und ausdrücklich erwünscht ist.

Eine Auflage von 1000 Exemplaren ist im Eigenvertrieb sicherlich mutig, dennoch wieder einmal bezeichnend für die Gesamtsituation. Hierfür geeignete Verlage zu finden, ist eine Lebensaufgabe. Behinderungen sind in unserer Gesellschaft noch immer ein oft und gern verdrängtes Thema. Integration und Aufklärung sind zentrale Schwerpunkte, die für die Zukunft zu setzen sind.

Genau hier setzt das Buch an, denn wenn es gelingt, bereits Kinder im Vorschulalter für dieses Thema zu sensibilisieren, ist ein guter Grundstein gelegt. Das Konzept des Buches von Bianca Jahnke-Oppold ist klar, übersichtlich und es funktioniert. Die Kinder werden über die Begriffe Schnelligkeit/Sport völlig unverkrampft an das Thema herangeführt. Hennes Papa ist schnell, hat schon viele Medaillen gewonnen, und außerdem ist er der beste Papa der Welt! Hennes ist stolz auf seinen Vater. Mit oder ohne Rollstuhl spielt hier keine Rolle. Die sehr eindringlichen Familienfotos untertreichen dies auf sehr beeindruckende Weise. So manch eine "normale" Familie könnte sich ein Scheibchen davon abschneiden!

"Mein schneller Papa" gehört in jeden Kindergarten der Republik (was nicht heißen soll, es wäre für Erwachsene ungeeignet). Ich könnte mir auch eine erweiterte Version für Grund- und weiterführende Schulen vorstellen. In diesem Zusammenhang wünsche ich diesem Buch, was die im Moment noch bescheidene Auflage betrifft, eine Expansion in den fünf- und sechstelligen Bereich.

"Schneller Propeller!"

© Thomas Lawall - www.querblatt.com

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Bianca Jahnke-Oppold wurde am 07. Mai 1973 in Imenau (Deutschland) geboren.

Bianca Jahnke-Oppold im Netz:

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks