Bianca Nawrath

 3,9 Sterne bei 30 Bewertungen

Lebenslauf von Bianca Nawrath

Die eine oder andere Anekdote aus ihren Romanen hat Bianca Nawrath aus ihrem Leben entlehnt (sie verrät aber nicht, welche): 1997 in Berlin geboren und aufgewachsen, hat auch sie im Laufe ihres Lebens zahlreiche Urlaube bei der erweiterten Familie in Polen verbracht. Nawrath ist freie Journalistin und Schauspielerin – sie stand u. a. mit Jürgen Vogel und Til Schweiger vor der Kamera – und studiert in Berlin Journalismus.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Iss das jetzt, wenn du mich liebst (ISBN: 9783365000779)

Iss das jetzt, wenn du mich liebst

 (24)
Neu erschienen am 27.12.2022 als Taschenbuch bei HarperCollins Taschenbuch.
Cover des Buches Wann hat das Konzept der Grenze eigentlich sein letztes Update erhalten? (ISBN: 9783365003190)

Wann hat das Konzept der Grenze eigentlich sein letztes Update erhalten?

Neu erschienen am 27.12.2022 als Taschenbuch bei HarperCollins Taschenbuch.

Alle Bücher von Bianca Nawrath

Neue Rezensionen zu Bianca Nawrath

Cover des Buches Iss das jetzt, wenn du mich liebst (ISBN: 9783365000779)
Nils avatar

Rezension zu "Iss das jetzt, wenn du mich liebst" von Bianca Nawrath

Zwei Welten prallen aufeinander
Nilvor 10 Tagen

Wer den Namen der Autorin auf dem Cover liest, denkt vielleicht das dieser bekannt vorkommt und ja, sicherlich. Aber nicht aus dem Literaturbetrieb, denn die Dame ist bisher Schauspielerin und schreibt nun auch! Bianca Nawrath debütiert mit einer Love Story, die aber mehr in sich hat als nur eine urkomische Geschichte des culture clash.

Es geht um Kinka, die in Berlin aufgewachsen ist mit ihren aus Polen geflüchteten Eltern. Das hat die Protagonistin übrigens mit der Autorin gemein. Was sonst ausgedacht und was aus dem eigenen Erfahrungsschatz von Bianca Nawrath stammt, ist unerheblich, denn die Geschichte ist gut.

Kinka hat sich einen Mann fürs Leben ausgesucht, denn ihre Eltern weniger begeistern, denn er ist weder katholischer Pole, eindeutig die präferierte Wahl, noch Deutscher, das wäre zu verkraften, nein, er hat türkische Wurzeln! Das Familiendrama ist perfekt. Zwar ist es auch ab und an klamaukig, aber das gute am Roman ist dieser gut getroffene Tonfall um die Familiendynamik gut abzubilden. Im Fokus steht deutlich wie sich Mahmut den Gängelungen seiner Schwiegerfamilie in spe aussetzen muss, aber auch Kinga ist weniger willkommen in seiner Familie als erhofft.

Neben dem Strang um das angehende Ehepaar kommen sich Kinga und ihre Mutter auf eine neue Weise näher, die sie beide reflektieren lässt wie sie zueinander stehen und was ihnen wichtig ist. Das hat mir auch äußerst gut gefallen.

Mir hat dieser Roman gut gefallen, denn er vereint so viele Genre, dass er in keine Schublade passt. Unterhaltsam und einfühlsam und zugleich auch leicht zu lesen, aber mit der notwenigen Tiefe. Sicherlich eher ein Roman der Frauen anspricht, aber hey, Männer nehmen hier auch noch was mit!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch (ISBN: 9783753000558)
Constanze_Pachners avatar

Rezension zu "Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch" von Bianca Nawrath

Kontrollgewinn, Kontrollverlust, Kontrollsucht
Constanze_Pachnervor 4 Monaten

"Als Zofias Vater in eine Entzugsklinik geht, ist ihr und Schwester Kinga direkt klar, was sie als Töchter einer polnischen Familie tun müssen. Die Mutter kann auf keinen Fall allein zu Hause bleiben, und so wird sie kurzerhand in Zofias Studentenwohnung mit einquartiert.
Die drei Frauen brauchen niemanden und erst recht keinen Mann, um die komplizierten Familienstrukturen aufrechtzuerhalten." Klappentext

Die liebevoll ironisch bissige Zunge der jungen Autorin hat mich wie schon in ihrem Debütroman #issdasjetztwenndumichliebst von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und mir einen dauerhaften schmelzverzehrenden Lindor-Kugeln-Genuss bereitet.
Eine Familiengeschichte, die sich im äußeren Rahmen im Spannungsfeld von Integrations - und Verfremdungsprozessen und im inneren von drei Frauen in einem toxischen Trias-Gewand aus Kontrollgewinn, Kontrollverlust und Kontrollsucht, bewegt, wird von einer ehrlich geradlinige Handschrift erzählt, die bewusst auf urkomische, intelligent moderne Weise mit dem Einsatz von Klischees vagabundiert - diese bündeln sich zu einem Tischtennisball, der in rastloser Geschwindigkeit über den Buchrücken fegt. Mit ungewohnten, kokettiernden Bildern werden Leser*innen schwungvoll in die obskuren Szenen katapultiert, die sich inhaltlich in der so wichtigen Banalität des puren Lebens bewegen.

"Mama verlässt schulterzuckend den Raum. Auf ihren Händen stapelt sich das Geschirr wie auf meiner Zunge die Flüche." 48

Der Weg der Eltern nach Deutschland sowie ihre klaren Wünschen und zielsuchenden Pläne als Paar für ihre Kinder werden in rührenden Szenen ganz ohne Kitsch durch die Töchter hypothetisch reflektierend erzählt, die auf diese Weise für sich selbst gewisse Gräben schließen, ohne ihre Seite zu wechseln.
Zum Ende hin überstrahlt die schützende Kraft der Mutter, die in ihrer Eigenständigkeit voller Respekt auf sich und auf ihre Töchter blickt, wie wärmende Mokassins das Geschehen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch (ISBN: 9783753000558)
Kiaras avatar

Rezension zu "Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch" von Bianca Nawrath

Eine kurzweilige Komödie
Kiaravor einem Jahr

“Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch” ist der zweite Roman von Bianca Nawrath. Damit Zofias und Kingas Mutter in der Zeit, die ihr Mann in einer Entzugsklinik verbringt, nicht allein in der gemeinsamen Wohnung ausharren muss, nimmt Zofia diese spontan bei sich auf. Mutter und Tochter wieder unter einem Dach vereint: Das führt natürlich schnell zu einigen Komplikationen.


Den Vorgänger “Iss das jetzt, wenn du mich liebst”, in dem Kinga ihrer polnischen Familie ihren muslimischen Verlobten Mahmut vorstellt, gefiel mir äußerst gut. Der Roman konnte mich mit einer tollen Mischung aus humorvollen Episoden und ernsten Themen gut unterhalten. Die Struktur beider Romane ist recht ähnlich aufgebaut: Die Kapitel sind allesamt sehr kurz und werden immer mal wieder von zu dem Geschehen passenden Erinnerungen der beiden Töchter aufgelockert. Die kurzen Abschnitte lassen sich schnell lesen, so dass auch Bianca Nawraths neuer Roman zu einem kurzweiligen Lesevergnügen wird.


Leider ist der Funke bei mir jedoch nicht vollends übergesprungen: Dies liegt zum großen Teil an Zofia, die mir durch ihren Hang sich über andere lustig zu machen nicht ganz so sympathisch wurde wie ihre Schwester Kinga. Zudem ist die Handlung etwas vorhersehbar und für meinen Geschmack zu sehr auf die witzigen Ereignisse ausgelegt. Gut gefallen haben mir hingegen die Episoden, in denen sich Zofia an ihre Kindheit erinnert und durch die man ein besseres Verständnis für die Handlungen der drei Frauen erlangt. Zudem war es äußerst amüsant diesem komplizierten Trio dabei zuzusehen wie es ihm gelingt sich mit den besten Absichten gegenseitig das Leben schwer zu machen.  


Fazit: “Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch” empfinde ich im direkten Vergleich zu “Iss das jetzt, wenn du mich liebst” als etwas schwächer und ist zudem mit weniger ernsten Untertönen versehen. Aber auch dieser Roman bescherte mir wieder ein paar schöne Stunden mit dieser ungewöhnlichen polnischen Familie.


3,5/5

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks