Bianca Peiler

 4,5 Sterne bei 24 Bewertungen

Lebenslauf

Geboren wurde ich am 26.08.1981 im wunderschönen Saarland, wo ich auch aufgewachsen bin. Bereits im Alter von 12 Jahren schrieb ich meine ersten "Bücher" und wunderte mich, warum kein Verlag ein handgeschriebenes 80-Seiten-Manuskript über ein kleines Mädchen und die Liebe zu seiner Katze veröffentlichen wollte. So gab ich denn meine Vorstellungen, als Autorin berühmt, beliebt und reich zu werden, vorerst auf und lernte etwas halbwegs "Anständiges". Ich studierte also Übersetzen an der Universität des Saarlandes (Spanisch und Englisch mit Schwerpunkt Technik). Allerdings schwelte der Traum, Bücher zu schreiben und möglichst auch zu verkaufen noch immer in meinem Unterbewusstsein, sodass ich während der letzten Jahre immer öfter eine leise Stimme hörte, die zu mir sprach: "Bianca, setz dich hin und schreib das Buch, das du seit sechs Jahren in deinem Kopf hin- und herwälzt." (Nein, ich glaube nicht, dass ich schizophren bin. Die Frau, die ich jeden Morgen im Spiegel sehe, beruhigt mich immer.) Und so kam es, dass ich den ersten Band der Lakeview-Chroniken innerhalb von zwei Monaten niederschrieb. Danach brauchte ich allerdings noch geschlagene eineinhalb Jahre und geschätzte 60.000 Post-Editing-Sessions, bis ich es wagte, mich in die Welt der ebooks zu begeben. Jetzt bin ich drin und will, wenn möglich, nicht mehr raus. :-) Heute lebe ich mit meinem Mann, meinen Schwiegereltern, einer angehenden Erdenbürgerin namens Vivien, die sich momentan in meinem Bauch noch sehr wohlfühlt, und einem belgischen Schäferhund, der sogar manchmal auf´s Wort hört, in Zweibrücken. Ich liebe Literatur, die mir den Kopf füllt, Sport, der ihn mir wieder leert, und alles, was süß, fettig und kalorienreich ist (was sich sehr gut mit meiner Liebe zum Sport verträgt, denn meine Waage vermeldet, wenn ich nicht gerade schwanger bin, trotz intensiven Schokoladengenusses beruhigenderweise jede Woche das gleiche Gewicht).

Alle Bücher von Bianca Peiler

Neue Rezensionen zu Bianca Peiler

Für mich ein gutes Buch über Halbdämonen


Das Cover spricht mich durch sein Design sehr an, es ist schön und mit den Flammen passt das auch zum Buch.


Der Schreibstil ist locker und verständlich. 


Danielle hat es nicht leicht, verbirgt ihr wahres Ich hinter einer harten Schale gepaart mit einer Portion Arroganz. 


Calvin ist ein offener, einfühlsamer Mann. 


Für mich ist es eine gelungene Geschichte, da sie mir beim Lesen meine Neugier geweckt und erhalten hat.
Die Spannung um Lele ist für mich auch bis zum Schluß geblieben. 
Während des lesens tauchten Fragen auf, die ich hoffe im 2. Teil beantwortet zu bekommen

Diese Fortsetzung toppt den ersten Band noch und bietet alles, was das Urban Fantasy-Herz begehrt!

Tränen schnüren mir die Kehle zu, aber ich zwinge sie dahin zurück, wo sie hergekommen sind. Ich spüre, wie sich Rippers Macht um mich legt und meine Flammen in die Knie zwingt, bevor sie ausbrechen können. Eine Weile schweigen wir. Menschen hasten an uns vorbei und der einsetzende Schneeregen verdampft zischend in meiner Nähe. Selbst Rippers Macht ist begrenzt, wenn es um mich und mein Feuer geht. Die Flammen kann er eindämmen, aber nicht verhindern, dass sich meine Umgebung um gefühlte zweihundert Grad erhitzt. – Bianca Peiler: Fire Hazard 2 Feuer und Flamme, Position 221-225

Meine Meinung: Kaum war Band 2 der Fire Hazard Trilogie erschienen, habe ich ihn auch schon verschlungen. Bevor es mit dem Inhalt weitergeht, muss ich erstmal dieses – entschuldigt – SAUGEILE Cover loben! Ist es nicht eine Augenweide? Die abgebildete Frau kann ich mir auch sehr gut als Lele vorstellen. Leider hab ich’s wie Band 1 nur als E-Book gelesen, aber allein schon wegen des heißen Covers möchte ich es mir noch als Print zulegen …

Als Erstes ist mir wieder der super lockere und flüssige Schreibstil aufgefallen, der, sehr zu meiner Freude, beibehalten wurde. Man ist stets ganz nah bei der Protagonistin Lele, man verschmilzt (wie passend ^^) mit ihr und das macht ein einzigartiges Leseerlebnis daraus. Ihr Ton ist wie in Band 1 sehr, sehr, SEHR humorvoll und sarkastisch. Ich hab öfter breit grinsen müssen und mich köstlich amüsiert! Ein Beispiel:

„Warum meldest du dich nicht? Du gehst mir in letzter Zeit ja gar nicht auf den Sack.“

„Muss ich das, Lele? Ich spüre da sehr viel … Balance in dir.“

„Haha. Wenn du jemals so was wie Balance in mir spürst, dann nur, weil ich zu viel Margarine mit dem Namen gefuttert habe.“

(Pos. 3.719-3.722)

Nicht zu vergessen auch die amüsanten Kapitelüberschriften wie „Return of the Höllenfürst“, „The talking mad“ oder „Fleckige Matratze vs. fleckige Wand“. Besonders gut haben mir auch die kreativen Vergleiche und Umschreibungen gefallen, die Lele oft benutzt. Ein Beispiel:

Irgendein Katzenvieh scheint sein Wollknäuel in meinen Hals gestopft zu haben. Am liebsten würde ich es hochwürgen und Ripper vor die Füße kotzen.

(Pos. 235-236)

Ich betone es übrigens immer wieder gern: Bianca Peiler kann schreiben – und wie! Also wer Indieautoren gegenüber immer noch skeptisch ist, nur keine falsche Scheu, hier ist ein Profi am Werk und ich habe nicht einen einzigen Fehler beim Lesen gefunden! ;)

Zur Story kann ich sagen, dass die Spannung dauerhaft hoch gehalten wird und ständig etwas Neues passiert. Spannende Entwicklungen folgen Schlag auf Schlag und man kommt – genau wie Lele – kaum zum Luftholen. Die Geschichte macht absolut süchtig. Ich habe sie blitzschnell aufgesaugt – so schnell konnte mein Reader gar nicht die Prozente aktualisieren. Das Einzige, was ich vielleicht ein bisschen bemängeln könnte, ist, dass die Storyelemente selbst nicht wirklich originell sind: Himmel, Hölle, Dämonen, Beschwörungen, eine übersinnliche Organisation …, man kennt das aus anderen Büchern und Filmen. Aber hier machen Umsetzung und Charaktere einiges wett! Im Grunde ist die ganze Story die „Lele-Show“ und das meine ich absolut positiv. Sie ist ein durch und durch echter Charakter mit Gefühlen, Stärken und Schwächen. Die Arme wird nicht geschont und muss in diesem Teil einiges mitmachen. Wenn sie nicht lernt, Vertrauen zu ihren Freunden aufzubauen, kommt sie vielleicht nicht mit dem Leben davon …

Über den Auftritt ihres Exfreundes alias „der Höllenfürst“ habe ich mich köstlich amüsiert und dann gibt es da auch noch einen überarbeiteten Luzifer-Ersatz, der keine Zeit für Sozialkontakte hat, weil er noch massenhaft Katastrophen und Kriminelle erschaffen muss – genial! Das solltet ihr echt selbst lesen. ;) Man erfährt auch über Ripper, Calvin und Samaels Vergangenheit viel Neues und das war ja etwas, was ich mir für den zweiten Teil gewünscht hatte, also Mission erfüllt!

Auch das Finale war aktionreicher und atemberaubender als im vorherigen Teil. Ich hab es mitten in der Nacht gelesen und konnte es nicht weglegen bis ich durch war. Und das trotz fortgeschrittener Totmüdigkeit. Das sagt wohl alles. :) Die Kleinigkeiten (wiederholende Inhalte und Beschreibungen, eine fast zu zickige Lele oder auch ein zu abruptes Ende), die mich am Vorgänger ein bisschen gestört haben, fielen mir jetzt gar nicht mehr auf. Außerdem hatte ich ja gesagt, ich wollte mehr. Mehr über die Nebencharaktere erfahren, mehr Romantik, Action, Krimi und Thrill, mehr Hindernisse im Weg, Drama, Tiefgründigkeit, Überraschung, einfach MEHR VON ALLEM – und genau das hab ich bekommen! Deshalb bleibe ich befriedigt zurück und freue mich auf den letzten Band, an den ich hohe Erwartungen habe und der einfach nur grandios werden kann – nur keinen Druck, liebe Bianca! ;) Es gibt satte 4,5 Sterne (die 5 hebe ich mir für den Finalband auf). Mein letzter Gedanke, um die Rezi abzuschließen: Hoffentlich kommt Band 3 ganz, ganz schnell. Am besten schon gestern.

„War‘s das?“ Meine Stimme klingt wie die eines bockigen Teenagers und genauso fühle ich mich. Ich hasse diese Versuche. Die CTs, die man in letzter Zeit mit mir macht. Die Termine bei meinem Psychofuzzi. Lange Gespräche mit Ripper. Die Tatsache, dass er meine Gedanken durchforstet. Er denkt, ich merke es nicht. Aber das tue ich sehr wohl. Ich kenne seine mentale Hand, die sich langsam und sanft durch meine Gedanken tastet. Die jeden Winkel meines Kopfes und meines Herzens durchforstet. Es fühlt sich an wie ein sanfter Windhauch, der über mein Inneres hinwegstreicht. Ich mag das Gefühl. Aber ich hasse es, so ausgeliefert zu sein. – Bianca Peiler: Fire Hazard 2 Feuer und Flamme, Position 396-401

Fazit: Genialer Schreibstil, der gleichzeitig witzig, gefühlvoll und tiefgründig ist. Das alles in die Balance zu bringen, muss ein Autor erstmal schaffen und Bianca Peiler hat es definitiv drauf! Dazu eine feurige, actionreiche, spannende Story, getränkt von genialem Sarkasmus. Diese Fortsetzung toppt den ersten Band noch und bietet alles, was das Urban Fantasy-Leserherz begehrt. Unbedingt zuschlagen, sonst verpasst ihr was!

Cover des Buches Flammenkind: Teil I der Fire Hazard-Trilogie (ISBN: B016N0ZEZG)
Blonderschattens avatar

Rezension zu "Flammenkind: Teil I der Fire Hazard-Trilogie" von Bianca Peiler

Blonderschatten
Perfekte Mischung aus Feingefühl und Unnachgiebigkeit

Cover:

Ein wunderschönes, in Flammen getränktes Bild. Die goldene Blüte und der ausdrucksstarke Blick der Frau, lassen noch nicht erahnen, wie abenteuerlich die Reise für Lele wird. Dennoch hat dieser Umschlag meine Neugier geweckt und was sich dahinter verbirgt ist definitiv lesenswert ;)


Meinung:

Lele ist ein Hitzkopf, der ein breites Verhaltensmuster absteckt. Von dickköpfig, verbohrt über zickig und dann wieder stark, mutig und tough. Ein solches hin und her finde ich meist eher nervenaufreibend, sodass der Charakter bei mir kleinere Minuspunkte sammelt. Bei Lele jedoch wirkt es vollkommen authentisch, weil es zu ihrem Charakter passt und man ihr Verhalten in entsprechenden Situationen nachvollziehen kann. Ebenso sympathisch wirkt es, dass sie ausspricht was sie denkt, was des Öfteren zu hitzigen und humorvollen Diskussionen zwischen Calvin und ihrem Mentor Ripper führt.

All die angestauten Emotionen der letzten Tage brechen sich Bahn. Ein mächtiger Feuerball wirbelt in alle Richtungen, hüllt den gesamten Raum ein. In meinem Kopf höre ich Ripper schreien, spüre, wie er hektisch versucht, meine Emotionen unter Kontrolle zu bekommen. [...] Es ist zu spät.

Als Feuerdämon obliegen Lele Fähigkeiten, die noch in ihrem Innern verborgen liegen. Es ist toll, wenn man nicht in eine Geschichte eintaucht, in der schon jeder seine Kräfte besitzt, einschätzen und verwenden kann. Den Entwicklungsprozess zu beobachten finde ich nämlich immer sehr spannend. Wie verändern sich diejenigen? Setzen sie ihre Fertigkeiten dafür ein Gutes zu tun oder lassen sie sich von der Macht negativ beeinflussen?

Calvin ist ihr neuer Partner bei der Vereinigung Deutscher Jäger und Wächter, denn ich sofort ins Herz geschlossen habe. Er hat Nerven aus Draht und in Gelegenheiten, in denen mein Geduldsfaden schon längst gerissen wäre, reagiert er immer noch mit Verständnis. Als Team müssen sich die beiden aufeinander verlassen und Vertrauen schenken können. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Freundschaft, aus der die Sprossen erster Verliebtheit erwachsen. Auch hier ist es schön gewesen, dass wir nicht direkt in eine Beziehung zwischen den beiden geworfen werden, sondern die Entwicklung langsam und gemächlich verfolgen können.

[...] meine Macht ist erst mit sieben Jahren durchgebrochen. Da hat man schon eine andere Selbstkontrolle als mit zwei. Stell dir vor, was passiert wäre, wenn ... stell dir einfach mich als Zweijähriger vor, volle Kanne in der Trotzphase. Mit dieser abartigen Macht ausgestattet. Und Mama kauft mir den Schokoriegel nicht, den ich unbedingt haben will.<<

Ripper hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen, als Mentor also genau der richtige an Leles Seite, da er einiges einstecken muss, zumal die beiden eine besondere Verbindung zueinander haben, da er vor Calvin als einzige hinter ihre kühle Fassade blicken konnte. Im Gegensatz zu der Freundschaft von Calvin und Lele, schreitet die Handlung rasant voran. Was entweder die Wirkung haben kann, dass man sich als Leser gehetzt fühlt und das Gefühl aufkommt, man hätte nicht alles mitbekommen oder dass die Spannung ein solch hohes Level erreicht, dass man das Buch gar nicht mehr beiseitelegen kann. Letzteres war hier der Fall. Als Team ergeben Danielle und Calvin ein unschlagbares Team, dessen Zusammenarbeit zu beobachten Spaß gemacht hat. Dennoch blieben bei dem Tempo einige Charaktere auf der Strecke, von denen ich gerne mehr erfahren hätte und für mich daher zu oberflächlich geblieben sind, obwohl sie großes Potenzial versprechen, aber da noch zwei Bände der Reihe auf uns warten, bin ich zuversichtlich, dass meine Neugierde noch gestillt wird ^^

Ein weiterer Charakter, der einige Fragen aufgeworfen hat ist Samael. Er scheint bezügliche Lele mehr Informationen zu haben, die uns hoffentlich im zweiten Band offenbart werden.

Auf der Suche nach dem Mörder ihres ersten Partners Michail ist Lele nicht zu stoppen. Geleitet von Trauer und Wut geht von ihrer dämonischen Seite einen nicht zu unterschätzende Gefahr aus. Auch hier wird der Kontrast zu Calvin nochmal deutlich. Er hat seine Gefühlsregungen im Gegensatz zur temperamentvollen Lele unter Kontrolle. Diese Gelassenheit wirkt sich auch positiv auf sie aus, er entwickelt sich für sie zu einer Art Anker, der sie erdet und so vor Kurzschlussreaktionen schützt.


Charaktere:

Danielle [Lele] hat eine temperamentvolle Ader, die dem Wesen eines Feuerdämons inne liegt. Auf der Suche nach dem Mörder ihres Kollegen Michails bei der VDJW gewinnen ihre Lebensgeister überhand, geerdet wird sie von ihrem Mentor Ripper und Calvin.

Calvin ist der Gegenpart von Lele. Er strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, die er auf sie überträgt. Gemeinsam beschreiten sie eine Reise und geraten dabei in große Gefahr.


Schreibstil:

Bianca Peiler hat mit "Flammenkind" eine Geschichte geschaffen, die die perfekte Mischung aus Feingefühl und Unnachgiebigkeit besitzt.
Die Geschehnisse erleben wir aus Leles Sicht, dennoch hätte ich die Geschehnisse auch gerne aus Calvins Blickwinkel verfolgt. Wenn wir nur die Möglichkeit haben in einen Kopf der Protagonisten zu gucken, stellt sich mir die Frage ob die Gedanken des anderen entweder zu viel verraten würden - weshalb sie vielleicht erst im Folgeband kommen - oder ob sich einfach auf einen Hauptcharakter beschränkt wurde.

Das Setting der Geschichte ist gut durchdacht und die Handlungsorte sind detailreich beschrieben. Ripper hat einen besonderen Stellenwert in Leles Leben und Calvin ergattert sich Stück für Stück einen weiteren wichtigen Platz. Die zwei Männer beeinflussen den Feuerdämon auf verschiedene Weise. Während Ripper eher väterliche Liebe versprüht, ist es die Freundschaft die man schon als aufkeimende Liebe bezeichnen kann, die Calvin in ihr Leben bringt.

Viele Fragen sind noch offen und meine Neugier ist riesengroß. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

Gespräche aus der Community

»Flucht in ein sicheres Leben« ist eine Anthologie mit dem Thema Flucht und im Wölfchen Verlag erschienen. Die Herausgeber sind Torsten Exter und Alfons Th. Seeboth. Das Besondere bei dieser Geschichtensammlung ist, das alle Geschichten in einer Fantasiewelt spielen. Wir wollten die Leser auf eine andere Art erreichen, da schon viel zu viele Menschen durch die Medien abgestumpft sind und das Leid nicht mehr wahrnehmen.

Als wir im letztem Jahr die Anthologie ausgeschrieben hatten, kamen nicht nur begeisterte Beiträge und Lob bei uns an. Leider spürten wir sehr deutlich auch den Gegenwind in Form von Beleidigungen, Virenmails und Morddrohungen. Es gab Tage, wo wir als Verlag alles hinwerfen wollten und ohne die tollen Autoren, die uns immer wieder durch ihren Lob und ihre Begeisterung aufgebaut haben, wäre diese Anthologie nie zustande gekommen.

Die Anthologie ist für den Wölfchen Verlag ein Herzensprojekt, daher geht auch von jedem verkauften Buch 1 € an die Flüchtlingshilfe.

Klappentext:

In all den High-Fantasy-Geschichten kämpfen Helden in Kriegen und epischen Schlachten, aber was ist mit den kleinen Helden? Den Zwergen, Halblingen, Elfen und Orks, die mit ihren Familien und Nachbarn Schutz suchen müssen, um den Folgen von Gewalt und Zerstörung zu entgehen?

21 Autorinnen und Autoren erzählen in dieser Anthologie spannende Schicksale aus fernen Welten. Fantastisch, aber nicht unrealistisch – magisch und für ein tolerantes Miteinander.

Geschichten und Autoren:

1. Anja Gust – This is the end, you know…

2. Lila Lestrange – Raols Reise

3. Anton Vogel – Scheideweg

4. Tamara Schadt – Elfenmohn

5. Sarah Ricchizzi – Die Geschichte des Luchris Sarberry

6. Stefan Schweikert – Nebelsee

7. Anna Eichenbach – Der Garten der tanzenden Sterne

8. Anja Linnenbach – Katzenjammer

9. Bianca Peiler – Das Ende der Unschuld

10. Sabrina Schumacher – Opfer für die Freiheit

11. Nikolaj Kohler – Der letzte der Sieben

12. Marcus Rauchfuss – Schlaf gut mein Kind

13. Matthias Ramtke – Die Tore von Undall

14. Sarina Wood – Sonnenwende

15. André Geist – Die Geschichte meiner Eltern

16. Christiane Schmalen – Die schwarze Woge

17. Thomas Michalski – Vater sie trommeln wieder

18. Ulf Fildebrandt – Von Orks und Menschen

19. Fabian Dombrowski – Zeit sich zu erheben

20. Antje Haugg – Flucht von Eternea

21. Vincent Voss – Der Totengräber und der Held

22. Alfons Th. Seeboth – Pakt der grauen Wölfe (Kurzgeschichte aus der Romanreihe William von Saargnagel)

 

Der Wölfchen Verlag verlost unter allen Bewerbern für diese Leserunde mindestens 10 gedruckte Exemplare. Bei Bedarf erhöhen wir die Menge!

Beantwortet einfach folgende Frage:

1) Was würdest du mitnehmen, wenn du vor Krieg und Verfolgung fliehen müsstest?

2) Warum ist es dieser Gegenstand?

Wir sind gespannt auf eure Antworten!

Jeder Gewinner schreibt eine Rezension und veröffentlicht diese auf lovelybooks.de (gerne auch zusätzlich auf anderen Plattformen). Wir verlinken eure Blogrezension auf unserer Verlagsseite. So bekommt auch ihr Besucher!

Bis zum 07.07.2016, 23:59 könnt ihr euch bewerben.

Am 08.07.2016 werden die Gewinner bekannt gegeben und erhalten ihr Buch dann per Buchsendung mit der Deutschen Post.

Die Leserunde startet am 18.07.2016.

Viel Erfolg und ganz viel Lesespaß!

415 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72vor 8 Jahren
Leider hatte ich die Rezi etwas verbummelt, hier nun endlich und gleich bei Amazon unter Bookstar zu finden. https://www.lovelybooks.de/autor/Anja-Gust/Flucht-in-ein-sicheres-Leben-1189252355-w/rezension/1350001257/
Huhu ihr Lieben =D

Hinter dem heutigen Türchen verbergen sich die Autorinnen Bianca Peiler & Lucy Stern.​

Jeder der mitmachen möchte ist ♥-lich eingeladen. Weihnachten ist die Zeit der Liebe in der es heißt Freude zu schenken. Hinterlasst zur Teilnahme einfach einen Kommentar unter dem Post auf meinem Blog und schon seit ihr dabei.♥-lich eingeladen. Weihnachten ist die Zeit der Liebe in der es heißt Freude zu schenken. Hinterlasst zur Teilnahme einfach einen Kommentar unter dem Post auf meinem Blog und schon seit ihr dabei.

http://worldofbooks4.blogspot.de/2015/12/16-adventskalenderturchen-bianca-peiler.html

Viele liebe Grüße

Euer Blonderschatten =3
1 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Danke für das Adventskalender-Türchen.... Tolle Bücher stellst du täglich neu vor. LG Slaterin
Huhu ihr Lieben =D

Hinter dem heutigen Türchen verbergen sich die Autorinnen Bianca Peiler & Lucy Stern.​

Jeder der mitmachen möchte ist ♥-lich eingeladen. Weihnachten ist die Zeit der Liebe in der es heißt Freude zu schenken. Hinterlasst zur Teilnahme einfach einen Kommentar unter dem Post auf meinem Blog und schon seit ihr dabei.♥-lich eingeladen. Weihnachten ist die Zeit der Liebe in der es heißt Freude zu schenken. Hinterlasst zur Teilnahme einfach einen Kommentar unter dem Post auf meinem Blog und schon seit ihr dabei.

http://worldofbooks4.blogspot.de/2015/12/16-adventskalenderturchen-bianca-peiler.html

Viele liebe Grüße

Euer Blonderschatten =3
1 BeiträgeVerlosung beendet
YvisLeseeckes avatar
Letzter Beitrag von  YvisLeseeckevor 9 Jahren
Gern springe ich für TB "Survivors - Jeder ist sich selbst der Nächste" in den Lostopf. Kommentar auf dem Blog ist bereits erfolgt. LG die Yvi yvisleseecke.blogspot.de

Community-Statistik

in 39 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 7 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks