Bianca Schaalburg

 4,2 Sterne bei 69 Bewertungen
Autor*in von Der Duft der Kiefern, Ben wünscht sich ein Haustier und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Bianca Schaalburg, geboren 1968 in Berlin, studierte an der Universität der Künste in Berlin Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Illustration. Seitdem zeichnet sie Bilder für Kinder- und Jugendbücher, Schulbücher und ab und zu auch für Erwachsene. Sie hat einen Platz an der Sonne im Atelier Petit 4 in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bianca Schaalburg

Cover des Buches Wie lange dauert Traurigsein? (ISBN: 9783751202268)

Wie lange dauert Traurigsein?

 (25)
Erschienen am 10.05.2022
Cover des Buches Der Duft der Kiefern (ISBN: 9783964450586)

Der Duft der Kiefern

 (7)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches Sechste Stunde Dr. Schnarch (ISBN: 9783423716826)

Sechste Stunde Dr. Schnarch

 (7)
Erschienen am 27.05.2016
Cover des Buches Ben wünscht sich ein Haustier (ISBN: 9783629141699)

Ben wünscht sich ein Haustier

 (4)
Erschienen am 01.07.2014
Cover des Buches Doppelt gebucht (ISBN: 9783864294990)

Doppelt gebucht

 (2)
Erschienen am 09.01.2021

Neue Rezensionen zu Bianca Schaalburg

Cover des Buches Der Duft der Kiefern (ISBN: 9783964450586)
Brigitte_Wallingers avatar

Rezension zu "Der Duft der Kiefern" von Bianca Schaalburg

Großartig!
Brigitte_Wallingervor 8 Monaten

Die autobiographische Graphic Novel von Bianca Schaalburg ist Vergangenheitsbewältigung in Comicform und wurde völlig zurecht mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.




Worum geht’s?


Biancas Großvater war im Nationalsozialismus angeblich als Buchhalter für die Wehrmacht in Riga tätig. Ob das stimmt? Und was wurde aus den jüdischen Vormietern seines Hauses?




Eine detektivische Spurensuche beginnt, die bis in die Gegenwart reicht. Sehr zu empfehlen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wie lange dauert Traurigsein? (ISBN: 9783751202268)
lenikss avatar

Rezension zu "Wie lange dauert Traurigsein?" von Maria Farm

Ein Buch rund ums Traurig sein nicht nur für Kinder
leniksvor einem Jahr

Ein tolles Sachbuch ums Traurig sein für Kinder ab 9 Jahren und ich würde sagen bis ins hohe Alter. Denn auch uns Erwachsenen geht es nicht anders als den Kindern, nur muss man ihnen das anders, einfacher Erklären. Die Autorin erklärt hier kindgerecht wie an mit Trauer umgeht, warum man trauert. Mir hat es sehr gefallen und ich musste dabei an den einen oder anderen Verstorbenen denken und wie unterschiedlich man dabei fühlt. Das Buch ist in Vorwort und Nachwort, dazwischen in fünf Themenbereiche aufgeteilt und am Ende befinden sich 5 Seiten für eigene Notizen auf 128 Seiten. Von mir bekommt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung. 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Wie lange dauert Traurigsein? (ISBN: 9783751202268)
Dahlina-Sophies avatar

Rezension zu "Wie lange dauert Traurigsein?" von Maria Farm

Was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt?
Dahlina-Sophievor einem Jahr

Es mussten mehrere Wochen vergehen, in denen ich um dieses Buch herumgeschlichen bin, bis ich mich endlich getraut habe es zu lesen, weil ich zugegebenermaßen Angst davor hatte, was es mit mir machen würde. Und jetzt sitze ich hier und habe vor ein paar Minuten die letzte Seite umgeblättert und bin sehr froh und dankbar, dass ich mich doch noch getraut habe.

In “Wie lange dauert Traurigsein?” befasst sich Maria Farm mit der Trauer von Kindern und Jugendlichen, wenn ein geliebter Mensch aus der Familie, ob Mutter, Vater, Bruder oder Schwester, verstorben ist. Aufgrund persönlicher und vor allem noch sehr frischer eigener Erfahrung wollte ich das Buch gern lesen, denn auch wenn es an eine jüngere Zielgruppe gerichtet ist, kann ich jetzt vorab schon sagen, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch vielen Erwachsenen helfen wird, die eigene Trauer besser zu verstehen.

Das Buch ist in fünf verschiedene Abschnitte unterteil und beginnt im ersten Teil mit dem Zustand, in dem man sich befinden, wenn jemand stirbt. Ich muss zugeben, dass ich in diesem ersten Abschnitt schon geheult habe wie ein Schlosshund, weil Maria Farm es geschafft hat, mit ihren Worten Verständnis auszustrahlen und Trost zu spenden, wie eine liebevolle Umarmung und das fand ich absolut bemerkenswert. Die Wortwahl ist sehr kindgerecht und in regelmäßigen Abständen wird der Lesende direkt angesprochen, was das gesamte Buch noch viel persönlicher erscheinen lässt. Außerdem ziehen sich durch das gesamte Buch wirklich wunderschöne und sehr passend gestaltete Illustrationen, die die länderen Textpassagen aufbrechen und wirklich so so toll zum Thema passen. Feingefühl wird hier groß geschrieben und das weiß ich sehr wertzuschätzen!

Im zweiten Abschnitt geht es dann um den Tod an sich. Was ist eigentlich der Tod und in welchen Formen kann er auftreten? Es werden nicht nur Krankheit oder Unfälle veranschaulicht, sondern auch Suizid, was natürlich super wichtig ist. Einziger Kritikpunkt aus meiner Sicht in diesem Teil des Buches wäre lediglich der Hinweis, dass man nicht jeden Absatz durchlesen muss, da ich mir vorstellen kann, dass es gerade für Kinder nicht leicht ist zu lesen, auf welchem Wege es seinen geliebten Menschen noch hätte verlieren können. Außerdem wird schnell klar, dass im Buch der Tod von den Großeltern nicht thematisiert wird, was eigentlich eine gute Ergänzung gewesen wäre, wo für viele Kinder diese Menschen ebenfalls eine Elternrolle in ihrem Leben einnehmen und ihr Tod oft genau so schwer zu verkraften ist. Dennoch ist auch dieser Abschnitt sehr einfühlsam gestaltet und ausformuliert worden und das zieht sich auch durch den Rest des Buches.

Im dritten Abschnitt erklärt Maria Farm die verschiedenen Phasen der Trauer und jede einzelne von ihnen wird sehr anschaulich auch wieder mit passenden Illustrationen veranschaulicht. Ich habe mir vorher nicht vorstellen können, dass so ein sensibles Thema so gut umgesetzt werden kann und bin wirklich sehr begeistert von der Art und Weise, wie das bei diesem Buch passiert ist.

Der vierte und vorletzte Abschnitt befasst sich damit, wie das Leben weitergeht und langsam besser wird, was natürlich in keinster Weise bedeutet, dass die Trauer keinen Platz mehr haben darf und ich finde es so wichtig, dass gerade Kindern und Jugendlichen klargemacht wird, dass Trauer absolut individuell ist und es kein richtig oder falsch gibt. Maria Farm arbeitet mit wundervollen Metaphern wie dem Heizofen, der im inneren der trauernden Person dafür sorgen soll, im richtigen Moment ein bisschen Holz nachzulegen, oder dass Trauer in Wellen kommt, die mal stärker und mal weniger stark brechen. Diese Wortmalerei macht es viel leichter das gesamte Konstruk des Traurigseins im Todesfall zu verstehen und ich bin mir sehr sicher, dass mit dieser wunderschönen Lektüre vielen Menschen geholfen werden kann.

Im letzten Abschnitt geht es dann abschließend noch einmal darum, dass natürlich auch die Möglichkeit besteht, dass die Trauer dauerhaft anhält und das Leben eben nicht leichter wird. Auch für diesen Fall hat Maria Farm viele tolle Möglichkeiten aufgezählt, wie zunächst erkannt werden kann, ob wirklich noch mehr Hilfe benötigt wird und vor allem dann auch die passenden Schritte genannt werden, die man in diesem Fall gehen kann. Das Buch schenkt seinen Leser:innen Vertrauen und ich hätte nicht gedacht, dass ich am Ende hier sitzen würde mit einem riesigen Stein vor meinen Füßen, der mir vom Herzen gefallen ist.

Hier wurde wirklich tolle Arbeit geleistet und meine einzigen Kritikpunkte beschränken sich darauf, dass ich es sinnvoll gefunden hätte, wäre auch der Tod der Großeltern mit eingebunden worden, der plötzliche Tod ohne Unfall oder Krankheit näher thematisiert worden wäre und dass die Schrift für Kinder und Jugendliche doch etwas klein geraten ist, auch wenn das Buch dafür schön dünn gehalten wurde.

Mein Highlight waren neben den wärmenden Worten auf jeden Fall die Illustrationen, die dieses Buch zu einem wirklich schönen Ratgeber machen, den ich wärmstens empfehlen kann - sowohl für Jung als auch Alt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Für alle, die jemanden verloren haben

Liebe Leserinnen und Leser,
wir laden Euch herzlich zur gemeinsamen Leserunde "Wie lange dauert Traurigsein?" von Maria Farm ein.

Wie kann es sein, dass das Leben einfach aufhört? Erfahrt mehr und bewerbt Euch jetzt für eines der insgesamt 20 Rezensionsexemplare in Print.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

224 BeiträgeVerlosung beendet
lenikss avatar
Letzter Beitrag von  leniksvor einem Jahr

Danke das ich hier mitlesen durfte, auch wenn es länger gedauert hat. Das einzige was nicht so toll war,ist die Minischriftgröße. Die sollte schon etwas größer sein.

https://www.lovelybooks.de/autor/Maria-Farm/Wie-lange-dauert-Traurigsein--1087474851-w/rezension/6297824159/

Gerne wieder.

Community-Statistik

in 95 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks