Bianca Stücker

 4,2 Sterne bei 43 Bewertungen
Autor*in von Schaulaufen für Anfänger, The Spooky Verona Freak show und weiteren Büchern.
Autorenbild von Bianca Stücker (©)

Lebenslauf

Bianca Stücker ist bereits seit langer Zeit auf der Welt und hat entsprechend viel erlebt. Da sie keine Hobbys hat, nutzt sie jede freie Minute für die Ausübung ihrer verschiedenen Berufe. In erster Linie arbeitet sie als Erfinderin von Geschichten, Liedern und auch Tänzen. Nebenbei studierte sie in ihrer Jugend Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte, bestand überraschend das kirchenmusikalische C-Examen und betreibt noch heute die schöne Tätigkeit des Hinterhoftätowierens. Viele Jahre lang leitete sie einen Kirchenchor. Und zum Spaß promoviert sie gerade an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Als Musikproduzentin, Sängerin und Instrumentalistin hat sie zahlreiche CDs mit dem Underground-Music-and-Bellydance-Projekt The Violet Tribe, der Medieval-Crossover-Formation Violet, dem Ensemble Violetta und ihrem Electro-Solo-Projekt VaNi veröffentlicht und gibt international Konzerte und Unterricht (u.a. in Deutschland, den Niederlanden, Polen, Österreich, der Schweiz und den USA).2007 wurde ihr Debütroman ESchaulaufen für Anfänger" als Fischer Taschenbuch veröffentlicht, nebenbei schreibt sie die satirisch-kritische Kolumne "Ansichten einer Anachronistin" und denkt sich ab und zu Kleinigkeiten für Titanic aus. Im Herbst 2012 erschien ihr zweiter Roman "The Spooky Verona Freak Show" im Unsichtbar Verlag.

Alle Bücher von Bianca Stücker

Cover des Buches Schaulaufen für Anfänger (ISBN: 9783596300471)

Schaulaufen für Anfänger

(24)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches The Spooky Verona Freak show (ISBN: 9783942920179)

The Spooky Verona Freak show

(14)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches 99% (ISBN: 9783946643050)

99%

(1)
Erschienen am 05.02.2018

Neue Rezensionen zu Bianca Stücker

Cover des Buches The Spooky Verona Freak show (ISBN: 9783942920179)

Rezension zu "The Spooky Verona Freak show" von Bianca Stücker

Ein LovelyBooks-Nutzer
Bassist gesucht

Einen Probenraum auf dem Dachboden der Schwester, wo es nach Verwesung riecht, eine hübsche, Gitarre spielende Freundin, die gern Alkohol trinkt und ein Schlagzeuger, der ständig seine Sticks vergisst und einen dreibeinigen Hund besitzt. Das ist Vickys Band. Auf der Suche nach einem Bassisten finden sie noch einen transsylvanischen Trompeter. Der bringt die Band zwar voran, aber ein Bassist fehlt immer noch.

Zumindest finden sie aber schon einmal einen neuen Namen: The Spooky Verona Freak Show.

 

Im Laufe der Zeit testen sie so einige Bassisten, die unterschiedlich gut sind. Genauso wie ihre Auftritte.

Der Trompeter und Vicky kreieren ein paar gute neue Songs, doch der passende Bassist fehlt leider immer noch.

Zu allem Überfluss muss Vicky zwischendurch öfter auf ihren 10jährigen Neffen aufpassen und lernt den anziehenden, mysteriösen Robin kennen. Der hat Connections zu den Veranstaltern des Millyways, dem wichtigsten Festival des Untergrunds. Doch dazu muss The Spooky Verona Freak Show eine Demo-CD aufnehmen und braucht einen Bassisten.

 

Am Anfang brauchte ich ein bisschen, bis ich mich an den Schreibstil gewöhnt und mich in die abgefahrene Story eingelesen hatte. Doch schon bald hatte ich die skurrilen Bandmitglieder lieb gewonnen.

 

Musiker werden in diesem Buch sicherlich viel aus ihrem Musiker-Alltag wieder erkennen. Aber auch für Nichtmusiker bietet die Geschichte sicherlich einen amüsanten Einblick in den beschwerlichen Alltag einer Band, die gern erfolgreich sein möchte.

Cover des Buches The Spooky Verona Freak show (ISBN: 9783942920179)
Lichtscheues avatar

Rezension zu "The Spooky Verona Freak show" von Bianca Stücker

Lichtscheue
Rezension zu "The Spooky Verona Freak show" von Bianca Stücker

Ja, diese Buch ist eines der wenigen, die mich wirklich zum Lachen gebracht haben. Ich frage mich nur, ob dieser Humor auch bei Menschen funktioniert, die selbst keine Band haben oder hatten? Zu empfehlen ist dieses Buch auf alle Fälle für Musiker innerhalb einer solchen Gemeinschaft, die sich Band nennt. Da werden gern die unterschiedlichsten Charaktere zusammengewürfelt, so auch hier, und aufregende Erlebnisse sind vorprogrammiert. Wer eine Band hat oder hatte, wird viele Situationen wiedererkennen. Unser Bassist meinte, das Buch sei ein einziges Deja vu für ihn gewesen. Und ich würde ihn an die Vicky aus dem Roman erinnern. Ob das ein Kompliment ist? Mich hat lediglich die Lovestory ein wenig genervt, wenn ich ehrlich bin. Vielleicht gibt es ja im wahren Leben solche Entwicklungen in Sachen Liebe, aber die eigentlichen Banderlebnisse schienen mir realer ;-) Runde Sache insgesamt, aber eben auch kurzweilig, nichts tief gehendes oder bedeutsames. Ich habe aber definitiv etwas gelernt: die Erfahrungen im Musikbereich gelassener zu betrachten: Wir sind NICHT allein :-) Es ist alles ganz "normal" ;-)

Cover des Buches Schaulaufen für Anfänger (ISBN: 9783596172948)
milasuns avatar

Rezension zu "Schaulaufen für Anfänger" von Bianca Stücker

milasun
Rezension zu "Schaulaufen für Anfänger" von Bianca Stücker

Nancy, Mitte 20, Studentin und weniger cool, als sie es gerne wäre, landet - mehr durch Zufall als durch eigene Entscheidung - in einer Männer-WG: schöne Menschen, souveränes Leben. Doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in Raffaele, der so gar nicht in das WG-Schema von "jung, dünn, sexy" passt: Raffaele ist "unzeitgemäß" und dick ist er auch noch. Dennoch ist er der Eine und Nancy endlich mal glücklich. "Sie haben Recht, ging es mir durch den Kopf, dass Sex eine verdammt starke Energie ist, die einen treibt, dabei war ich doch sonst immer eher passiv gewesen, beziehungsweise mit anderen Dingen beschäftigt, aber hier war ich richtig, da bestand nicht der geringste Zweifel. Raffaele war mir wie ein verwunschener Ort und wie die reinste Verschwendung. Hier brauchte ich an nichts zu sparen."
Leicht zu lesen und mit einer Heldin, deren Gedanken auch die meinen hätten sein können:"Ich bin nicht der Cliquentyp, auch wenn ich es gerne wäre. Ich bin ganz gern auch mal allein. Aber wenn man sich darauf ausruht, auf dem Alleinsein, wird man es nachher vielleicht nicht mehr los." Nette Unterhaltung!

Gespräche aus der Community

Kurz vor dem großen Durchbruch fehlt der Spooky Verona Freak Show nur noch eines: der richtige Bassist – denn ohne Bassist kein Auftritt auf dem Millyways, dem wichtigsten Festival des Untergrunds.

Direkt nach der Bandgründung fangen die Probleme auch schon an: Im Proberaum riecht es nach Verwesung, der frisch angeheuerte Schlagzeuger Nico hat seine Hausschlappen, einen Sparkassenbeutel und seinen Hund, den kleinen Saalfeld, mitgebracht, nicht aber seine Sticks, und Vicky muss als Raummiete ständig ihren zehnjährigen Neffen Hauke betreuen, der sich hauptsächlich für Scharfrichter, Henker und das Übernatürliche interessiert. Und die wechselnden Bassisten sind auch keine Glücksgriffe. Der einzige Lichtblick ist Cristian, der transsylvanische Trompeter.

Leider ist ein Trompeter jedoch kein Bassist, und so geht die Suche weiter…

107 Beiträge
Vimpsys avatar
Letzter Beitrag von  Vimpsyvor 12 Jahren

Community-Statistik

in 61 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 3 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks