Billy Graham
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Billy Graham
Friede mit Gott
Vom Segen der späten Jahre
Von unsichtbaren Mächten geborgen
Friede mit Gott
Neue Rezensionen zu Billy Graham
Zum Inhalt:
Billy Graham geht den Fragen auf den Grund, die sich die gesamte Menschheit stellt: Was ist der Sinn des Lebens? Wie führt man ein erfülltes Leben? Und gibt es wahren Frieden? Kraftvoll und überzeugend schildert er die Probleme, die uns auf der Suche nach Frieden begegnen, und die Lösungen, die Gott für diese Probleme vorgesehen hat. Das Ergebnis steht fest: Friede mit Gott ist das, was wir wirklich brauchen und wonach wir uns sehnen.
Meine Meinung:
Das Buch ist ja schon älteren Datums. Anlässlich des Todestages von Billy Graham wurde es neu aufgelegt. Der Baptistenprediger wurde das „Maschinengewehr Gottes“ genannt und war wohl der bekannteste Prediger des 20.Jahrhunderts. Manche Aussagen in diesem Buch sind aus der Sicht der damaligen amerikanischen Lebensumstände zu sehen, Graham war ein Vertreter seiner Zeit. Trotzdem spürt man aus seinen Worten, die Begeisterung und die Leidenschaft für Gott. Ich kann ihm zwar nicht in allen Punkten zustimmen, denn manche Aussagen sind mir zu christlich fundamentalistisch. Aber ich habe viele Impulse und Denkanstöße erhalten, die mich nachhaltig beschäftigten.
So, sind viele auf der Suche, aber nur wenige auf der Suche nach Gott, heißt es bei Graham. Man sucht in allem Möglichen sein Heil, sei es im Konsum, in Reichtum anhäufen, im Internet, um nur einige zu nennen. Und genau daran krankt unsere heutige Zeit.
Graham spricht von der inneren Leere, und dass es Sache jedes Einzelnen von uns ist, zu entscheiden, womit wir unsere innere Leere füllen.
Ja, was kommt nach dem Tod. Himmel oder Hölle, oder gar nichts? Was passiert mit mir, wenn ich tot bin? Kann ich dann an einem anderen Ort in einer anderen Gestalt weiterleben oder bin ich einfach ausgelöscht und vergessen? Wir Christen glauben an die Auferstehung von den Toten und das ewige Leben. Für mich ist der Gedanke tröstlich, dass ich nach dem Tod nicht einfach in ein Nichts falle.
Fazit: Lesens- und überdenkenswert!
Gespräche aus der Community
Beachtet bitte die Hinweise zur Bewerbung
Billy Graham Friede mit Gott

Zum Inhalt:
Billy Graham geht den Fragen auf den Grund, die sich die gesamte Menschheit stellt: Was ist der Sinn des Lebens? Wie führt man ein erfülltes Leben? Und gibt es wahren Frieden? Kraftvoll und überzeugend schildert er die Probleme, die uns auf der Suche nach Frieden begegnen, und die Lösungen, die Gott für diese Probleme vorgesehen hat. Das Ergebnis steht fest: Friede mit Gott ist das, was wir wirklich brauchen und wonach wir uns sehnen.
Falls ihr eines der 4 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 13. Mai 2018, 24 Uhr hier im Thread mit der Antwort auf die Frage: Warum möchtet ihr mitlesen ?
Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:
Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.
Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das bedeutet , dass das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen ist und so spielen christliche Werte im Buch eine wichtige Rolle. Dieser Hinweis ist für Leser, die kein christliches Buch lesen möchten. Es darf immer jeder mitlesen !
Ich freue mich auf eure Bewerbungen.
Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
ACHTUNG : ICH HABE LEIDER DAS PROGRAMM ZUM LESEN DER ADRESSEN NICHT UND BENÖTIGE VON DAHER EURE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG. AUCH WENN IHR EURE ADRESSEN BEI DER BEWERBUNG SCHON ANGEBT.
ICH GEHE DAVON AUS, DASS DIE BEWERBER DEN TEXT LESEN. ES ERFOGT DAHER VON MIR KEIN ANSCHREIBEN NACH DER AUSLOSUNG ! ICH BITTE UM VERSTÄNDNIS, DASS ICH KEIN BUCH VERSCHICKEN KANN,WENN ICH KEINE ADRESSE ERHALTE.
Community-Statistik
in 13 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel