Birger Brand

 4,2 Sterne bei 182 Bewertungen
Autor*in von Tödliches Sylt, Todesinsel Sylt und weiteren Büchern.
Autorenbild von Birger Brand (©Birger Brand)

Lebenslauf

Birger Brand kommt aus dem Norden und bereist ihn auch gern. Auf seinen Ausflügen entlang der Ost- und Nordseeküste spürt er nicht nur der eigenen Familiengeschichte nach, sondern geht auch lokalen Befindlichkeiten auf den Grund, um das Erlebte dann in seinen Küstenkrimis zu verarbeiten. Bereits früh hat er Detektivgeschichten und Reiseberichte verfasst, um sie mit Freunden und Familie zu teilen. Er hat Literatur- und Sprachwissenschaften studiert und als Lehrer gearbeitet. Seit einigen Jahren lebt er vom Schreiben.

Neben dem Verfassen von Krimis spielt das Lesen eine wichtige Rolle in seinem Leben. Groß geworden ist er mit den Erzählungen von Arthur Conan Doyle und Agatha Christie. Später kamen die epischen Romane von Umberto Eco, die Thriller von Steven King und die Krimis von Henning Mankell und Jo Nesbo hinzu. Ihn faszinieren die Stories, bei denen er als Leser der Ermittler ist und die Puzzleteile einer Handlung selbst zusammenzufügen darf. Und wenn er dabei noch Meeresluft schnuppern oder einen Stadthafen erkunden kann, dann ist es für ihn eine erfüllende Lektüre.

Alle Bücher von Birger Brand

Cover des Buches Tödliches Sylt (ISBN: 9781710272048)

Tödliches Sylt

(52)
Erschienen am 22.11.2019
Cover des Buches Todesinsel Sylt (ISBN: B08P3SZJ7F)

Todesinsel Sylt

(19)
Erschienen am 23.11.2020
Cover des Buches Mord im Speckgürtel: Brandenburg-Krimi (ISBN: 9781719874922)

Mord im Speckgürtel: Brandenburg-Krimi

(18)
Erschienen am 25.08.2018
Cover des Buches Todesurteil Rügen: Ostseekrimi (ISBN: 9798624152410)

Todesurteil Rügen: Ostseekrimi

(16)
Erschienen am 12.03.2020
Cover des Buches Tod am Kreidefelsen: Ostseekrimi (ISBN: B07KYFJXLR)

Tod am Kreidefelsen: Ostseekrimi

(17)
Erschienen am 28.11.2018

Neue Rezensionen zu Birger Brand

Ein bisschen Rauch um nichts.

Zuerst die guten Aspekte. Der Krimi ist nicht schlecht konstruiert und vor allem wird er nach der Hälfte sogar spannend. Zwei Stellen waren sogar lustig und das nicht unfreiwillig, sondern gewollt und gelungen. 

Jedoch zu viele Sachen passen mir am Buch nicht. Der Erzählstil und die Sprache sind mittel bis hölzern. Das bedeutet, wenn die Spannung ausbleibt, gähnt nichts weiter als die große Langweile. Der S*x im Krimi ist zu detailliert beschrieben, aber leider auch zu banal und gewöhnlich. Wer keine S*xszenen beherrscht, sollte es besser lassen. Das Namenskarussell in der ersten Hälfte dreht sich munter, dass man kaum hinterherkommt. Das ermüdet den geneigten Leser. Der Krimi ist zu kurz. Wenn ein Buch dermaßen kurz ist (zwei Stunden Lesezeit), dann möchte ich auf jeder Seite ein Feuerwerk. Handlung, Dialoge, Witz, Spannung, aber Fehlanzeige. Es wird gefrühstückt: „Guten Morgen!“, begrüßte sie eine männliche Stimme, als sie den Büfettbereich betrat. So »spannend« wird es öfter mal, langweilig und hölzern sind die Markenzeichen des Autors. Leider sind auch die Charaktere eher holzschnittartig gestaltet und die üblichen Krimizutaten (unfähige und unwillige Vorgesetzte) dürfen natürlich nicht fehlen. 

Fazit, kein Cosykrimi (zu viele Leichen) aber kein Thriller (zu wenig Thrill) und … ich weiß auch nicht, was das sein soll. 

Cover des Buches Nacht auf Rügen: Ostseekrimi (Lydia Westphal 9) (ISBN: B0CCZMSWMG)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Nacht auf Rügen: Ostseekrimi (Lydia Westphal 9)" von Birger Brand

Sternenstaubfee
(Mord-)Nacht auf Rügen

Dieses Buch ist bereits der neunte Band einer Reihe. Ich kenne die Vorgänger nicht, aber das hat mich beim Lesen nicht gestört. Ich hatte nicht das Gefühl, etwas versäumt zu haben.

Was mir sehr gut gefallen hat, ist das Inselgefühl. Ich mag einfach die Regionalkrimis, die an der Küste oder eben auf einer Insel spielen! 

Viele verschiedene Charaktere tauchen auf; zum Teil sind es auch etwas verschrobene Charaktere, was mir immer sehr gut gefällt.

Den Kriminalfall an sich fand ich durchaus spannend, aber nicht durchgängig spannend. Das war aber auch nicht nötig. Durch das Setting und die Charaktere hat für mich trotzdem alles gepasst. 

25.09.2024

Cover des Buches Tödliches Sylt (ISBN: 9781710272048)
LuiseLottes avatar

Rezension zu "Tödliches Sylt" von Birger Brand

LuiseLotte
Kein vielversprechender Neubeginn für die Kommissarin

Sylt ist schön! Das kann man den unzähligen Reiseprospekten entnehmen. Und jeder, der etwas auf sich hält im Lande und auch darüber hinaus, war schon mindestens einmal in seinem Leben auf der langgestreckten, windumtosten nordfriesischen Insel mit ihren kilometerlangen weißen Dünen, kennt die angesagten schnieken Lokale und zahlt willig die horrenden Preise. Man gönnt sich ja sonst nichts...

Und war da nicht Deutschlands Playboy Nummer 1, Gunther Sachs, der in den 60er Jahren die Schickeria nebst speichelleckendem Gefolge auf die Insel gebracht hat und sie zu dem machte, was sie heute ist? Oder schon lange nicht mehr ist? Ist es nicht inzwischen so, dass viele Einheimische es sich einfach nicht mehr leisten können, auf ihrer Insel zu bleiben, auf der nicht nur allenthalben Betonklötze in die Höhe geschossen sind, die sich Hotels nennen, um dem Touristenansturm Herr zu werden, sondern die schon längst Zweit- oder gar Drittwohnsitz der Reichen und Schönen geworden ist, die ihre feinen, für Normalsterbliche unbezahlbaren Domizile abgesehen von ihren eher seltenen Besuchen leerstehen lassen? Grundstücksspekulanten haben Hochkonjunktur und es wird geklüngelt, was das Zeug hält!

Eigentlich muss ich nicht nach Sylt, habe ich mir während der Lektüre des recht düsteren und desillusionierenden Krimis gesagt – und am Ende war klar, dass der Abschied von einem weiteren Traumziel, das ich vielleicht gehabt hatte, ein endgültiger war! Der Autor hat also den ohnehin boomenden Tourismus nicht noch weiter angekurbelt mit seinem realistischen Krimi voller – mit wenigen Ausnahmen – reichlich unsympathischer Figuren, denen man in der Wirklichkeit gewiss nicht begegnen möchte. Korrupt sind sie, arrogant und überaus selbstherrlich, von der eigenen Wichtigkeit überzeugt, und sie haben darüber hinaus keinerlei moralische Probleme bei den halblegalen, illegalen oder gar kriminellen und schließlich mörderischen Aktivitäten, denen sie nachgehen.

Als die junge, aus Rostock stammende Kommissarin Jenny Arens – eine der beiden sympathischen Charaktere der Geschichte – an ihrer neuen Dienststelle in Niebüll ankommt, zu der sie sich von Flensburg aus persönlichen Gründen hat versetzen lassen, fühlt sie sich zwar fremd, hat aber die Hoffnung, sehr bald heimisch zu sein in ihrem neuen Leben und von den Kollegen, die zum Großteil dem männlichen Geschlecht angehören, akzeptiert zu werden und vielleicht sogar Freunde unter ihnen zu finden. Doch erkennt sie nur allzu rasch, dass sie da gegen eine Wand von allerlei, scheinbar unausrottbaren, Vorurteilen  anrennt, die sich auch während der Ermittlungen auf Sylt mit denen sie und ihr neuer Partner, der Obermacho Böckler, betraut werden, nicht relativieren.

Eine junge Frau wurde in einem der Luxushotels der Insel tot aufgefunden und die Spurensuche gestaltet sich schwierig. Obwohl schon bald ein Verdächtiger gefunden wird, tritt man auf der Stelle und Jenny beschleicht die Ahnung, dass das genau so auch gewollt ist. Der Verdächtige ist nicht nur reich, sondern verfügt auch über ein Geflecht von Beziehungen, das bis in den Polizeiapparat hineinreicht, wie dem Leser ziemlich schnell klar wird. Im Zuge der Ermittlungen im Mord an der jungen Frau, die immer wieder von Jennys Vorgesetztem gebremst werden, stößt die sich nicht einschüchtern lassende Polizeibeamtin – gegen alle Widerstände – auf Zusammenhänge mit einem vermuteten alten Verbrechen, einem sogenannten Cold Case, an dem ihr Kollege Kaarst, die zweite nette Figur des Krimis, zu arbeiten gezwungen ist. Und das ist so brisant, dass es auf keinen Fall aufgedeckt werden darf!

Was aber haben die Leichenteile, die inzwischen gefunden wurden und die zum großen Schrecken aller als die von Kollege Böckler identifiziert werden, der zwar schon einige Tage nicht mehr aufgetaucht war, was man aber eher mit Befriedigung zur Kenntnis nahm, mit dem Sylter Mordfall zu tun? Oder gibt es da gar keinen Zusammenhang? Nun, das ist etwas, das der Leser besser selbst herausfinden sollte! Überrascht wird er sein, soviel darf verraten werden, denn vieles mag man zwar vermuten, aber der große Zusammenhang ist bis zum Ende nicht zu durchschauen!

Fazit: ein durchaus lesenswerter, durchaus spannender und logisch aufgebauter Krimi, der auch sprachlich angenehm zu lesen ist und der sich nicht scheut, einige harte und schmutzige Wahrheiten aufzudecken und anzuprangern – freilich muss man dazu ein wenig zwischen den Zeilen lesen – und der den Mut hat, das Touristenjuwel in der Nordsee in seinem wahren Licht zu zeigen und ihm damit einen Gutteil seines – imaginären, vielleicht aber früher einmal vorhandenen – Zaubers zu nehmen!

Gespräche aus der Community

Hallo, liebe Lovelybooks-Community! Habt ihr Lust, den 9. Teil der Lydia-Westphal-Reihe "Nacht auf Rügen" zu lesen? Dann bewerbt euch am besten jetzt für eins der 15 Printexemplare!

Der Ostseekrimi führt Lydia in den beschaulichen Hafenort Wiek auf Rügen, wo  nicht nur ein vertrackter Fall auf die Ermittlerin wartet, sondern auch die ein oder andere hochgefährliche Situation...  

168 BeiträgeVerlosung beendet
Sigrid1s avatar
Letzter Beitrag von  Sigrid1

Es macht immer Spaß zusammen mit Lydia zu ermitteln und auch dieser Band konnte mich wieder in seinen Bann ziehen.

Vielen Dank für die spannende Unterhaltung.

Meine Rezi habe ich hier und auf Amazon eingestellt.


https://www.lovelybooks.de/autor/Birger-Brand/Nacht-auf-Rügen-Ostseekrimi-Lydia-Westphal-9--10189669522-w/rezension/11012481456/

Hanna Diercksens erster Arbeitstag bei der Kripo Husum beginnt mit einem Hund, einer Leiche und einer nicht ganz geglückten Spritztour durch den Außenhafen...

Wer erfahren möchte, wie es weitergeht und wie sich die Hauptkommissarin bei den Ermittlungen schlägt, kann gerne an der Verlosung meines gerade erschienenen Nordsee-Krimis teilnehmen.

Viel Spaß!

170 BeiträgeVerlosung beendet
Vampir989s avatar
Letzter Beitrag von  Vampir989

Danke das ich dieses Buch lesen durfte.Es hat mir ser gut gefallen.Hier ist meine Rezi die ich noch auf Amazon gepostet habe.

https://www.lovelybooks.de/autor/Birger-Brand/Die-Friesenkommissarin-Der-Tote-am-Kutterhafen-Nordseekrimi-6627715035-w/rezension/7497862048/

Liebe Leserinnen und Leser,

mein neuer Ostseekrimi "Rügenrache" ist erschienen und es stehen 10 Printexemplare zur Verlosung.

Ich wünsche viel Spaß bei der Teilnahme!

Herzliche Grüße,

Birger Brand 

136 BeiträgeVerlosung beendet
Vampir989s avatar
Letzter Beitrag von  Vampir989

Danke das ich dieses Buch lesen durfte.Es hat mir sehr gut gefallen.Hier ist die Rezi die ich noch auf anderen Portalen gepostet habe.

https://www.lovelybooks.de/autor/Birger-Brand/R%C3%BCgenrache-Ostseekrimi-Lydia-Westphal-7--5560291465-w/rezension/6722735712/

Zusätzliche Informationen

Birger Brand im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 111 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks