Zum Inhalt (Klappentext):
Schuhuuu! Der Ruf eines Käuzchens durchbricht die Stille der Nacht. Es klingt wie eine Warnung: Vorsicht, ein Räuber schleicht durch den Wald! Und dieses Tier, das hier nach Beute sucht, ist ein Wolf …
Wölfe sind scheue Tiere, kaum ein Mensch bekommt sie je zu Gesicht. Doch Jakob, Sohn des Försters, steht plötzlich einer Wölfin gegenüber. Dabei will er doch nur ihren Welpen aus der Fallgrube befreien.
Und auch in der zweiten Geschichte kommt das Heulen der Wölfe mitten im Wald bedrohlich näher, als Mike und sein Cousin Karol mit dem Motorschlitten in einer Schneewehe stecken bleiben.
Birgit Busche-Brandt
Alle Bücher von Birgit Busche-Brandt
Der Löwenzahntiger
Mike und ich und Max Ernst
Im Wald der Wölfe
Rettet Maja!
Das kleine Ohrengespenst
Neue Rezensionen zu Birgit Busche-Brandt
Rezension zu "Im Wald der Wölfe" von Astrid Frank
Das Buch ist wirklich wundervoll. Das ich es erst jetzt entdeckt habe ärgert mich richtig. Nicht nur das es wirklich wunderschön geschrieben ist und eine tolle Geschichte beinhaltet. Nein es ist auch wirklich lehrreicht für die Kids. Das Thema Wolf ist ja auch in Deutschland gerade wieder sehr aktiv und ich bin mir sicher das Kinder/Teenager aus diesem Buch einiges lernen können. Denn hier ist es sehr gut beschrieben das wir Menschen mehr Bedrohung für den Wolf sind als der Wolf für den Mensch.
Wunderbar an diesem Buch finde ich das ein Junge die situation fast besser versteht wie alle anderen. Er kämpft dür die Wölfe und möchte auch gern helfen. Dieser Junge ist wirklich klasse. Doch wisst ihr was mir auch gut gefallen hat? Die Geschichte ist auch aus der sicht der Wölfe beschrieben, das stelle ich mir wirklich schwer vor. Doch die Sicht der Wölfe war das interessanteste im ganzen Buch für mich. Manche Szenen waren so wunderbar aus der Sicht der Tiere beschrieben, das war einfach toll. Ich finde das Buch sehr lehrreich was die Tiere Wolf angeht. Ich Empfehle es daher wirklich gern weiter. Denn die Autorin hat das so wundervoll beschrieben das man garnicht anders kann.
Rezension zu "Im Wald der Wölfe" von Astrid Frank
Das Buch beinhaltet zwei Geschichten die jeweils schon veröffentlicht würden vor ein paar Jahren die Geschichten sind für Kinder ab 8 Jahren.
Einzelbände erschienen:
• Allein unter Wölfen
• Im Wald der Wölfe
Der Bezug Mensch und Wolf wird in beiden Geschichten thematisiert. In beiden Geschichten sind die Protagonisten Kinder in der Geschichte Im Wald der Wölfe auch Wolfs Welpen (Jungtiere). Ich finde es schön das die geschichten von zwei Illustratoren unterstützt aber leider unterscheiden sich die beiden von der Qualität so dass die eine Geschichte mehr als schlechte angesehen wird von mir. Ich finde es gut das sie bilder und alles haben ich hätte aber wenn man schon die beiden Bücher zusammen tut auch dann einen Illustrator genommen.
Der Schreibstil hat mir bei beiden sehr gefallen super locker und flockig.
Die Handlung in „Im Wald der Wölfe“ War Spannend und auch mitfühlend. Ich fand es hier super das man auch andere Sicht weißen kennenlernt außer die sich von Jakob. Hier ist das nämlich so das man die Sicht der Wölfe kennenlernt (finde ich immer noch super). Ich finde das hier sehr gut das Thema Umgang mit Wölfen oder Wölfe allgemein realistisch gezeigt wurde. Ich finde hier die Illustrationen super schön.
Leider hat mir "Allein unter Wölfen" nicht so zugesagt. Die Geschichte würde einen Menschen gefallen, der mehr Aktion Geschichten mag. Die handlung hat mich leider nicht gefesstelt obwohl der Schreibstil sehr gut war. Was ich auch noch sehr super fand nach der letzten Geschichte gibt es kindgerechte Informationen über Wölfe...
Fazit
ich finde die erste Geschichte sehr gut und hätte mir noch so eine in der Art als zweite gewünscht. ich finde es gut das selbst Kindern jetzt schon beigebracht wird wie man mit Wölfen um geht da´sie nicht der Größe böse Wolf sind wie es in den Filmen oder Märchen gesagt sind. Sie sind wie ich finde schöne Tiere die nicht wieder aus Deutschland verschwinden selten.
Gespräche aus der Community
Der kleinste Tiger der Welt
Ein Buch über Freundschaft und den Mut, sich zu verändern & als Extra das Lieblingsrezept des Löwenzahntigers.
Macht gleich mit und bewerbt euch zu Leserunde!
Empfohlenes Lesealter ab 4 Jahren
Ein Tiger, so klein wie eine Maus. Mit grasgrünen Streifen. Dieser Tiger brüllt nicht. Dafür kocht er ganz vorzüglich. Denn er ist der beste Gemüsekoch von ganz Wiesenwurz! Unglaublich, aber wahr. Man nennt ihn den »Löwenzahntiger«. Und dieses Buch erzählt seine Geschichte.
Zur Autorin
Birgit Busche-Brandt, 1974 in Minden geboren, studierte Design und Illustration in Wuppertal und an der Kunsthochschule Hamburg. Seit 2000 arbeitet sie freiberuflich als Illustratorin für verschiedene Verlage. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Isernhagen.Wir suchen nun 20 Leser ( gerne mit Kind), die gerne das Buch gemeinsam in der Kinderbuch-Leserunde lesen möchten, Blogger dürfen sich gerne mit Blogadresse bewerben!
Bewerbungsfrage:
Warum möchtet ihr gerne mitlesen?
Schaut auch gerne im aktuellen Frühjahrsprogramm von Ellermann rein, vielleicht haben wir noch weitere schöne Lesehäppchen für euch!Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Eure Katja
*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind.
Es werden nur Bewerber mit aussagekräftigen Rezensionen berücksichtigt, erwiesene Nichtleser werden nicht ausgewählt
Zusätzliche Informationen
Birgit Busche-Brandt im Netz:
Community-Statistik
in 25 Bibliotheken
von 5 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt