Birgit Rabisch

 4,4 Sterne bei 224 Bewertungen
Autorin von Die vier Liebeszeiten, Duplik Jonas 7 und weiteren Büchern.
Autorenbild von Birgit Rabisch (©privat)

Lebenslauf

Birgit Rabisch wurde am 9.1.1953 in Hamburg geboren. Sie wuchs bei ihren Großeltern in Schleswig-Holstein auf und kehrte zum Studium nach Hamburg zurück. Sie studierte Germanistik und Soziologie und war bis 2001 als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der VHS-Hamburg tätig. Seitdem lebt sie als freie Schriftstellerin in Hamburg. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne.

 Nach ihrer ersten Veröffentlichung 1980 sind bisher zwölf Bücher erschienen. Besonders erfolgreich war ihr dystopischer Roman "Duplik Jonas 7" (Bitter-Verlag 1992 / dtv 1996), der mehrfach übersetzt und als Theaterstück inszeniert wurde. Der Roman avancierte zum Bestseller (2023 24. Auflage / 185 000 Exemplare) und wird als Standardwerk zum Thema Gentechnologie an vielen Schulen eingesetzt. 2017 erschien eine aktualisierte Fassung als E-Book im Verlag duotincta. Viel Aufmerksamkeit erreichten aber auch ihr umfangreicher Familienroman "Warten auf den Anruf" und die Biografie über ihre Großmutter "Die Schwarze Rosa", die 2019 in Verlag duotincta neu aufgelegt wurde. Dort wurde auch ihre 68er-Trilogie veröffentlicht: "Die Vier Liebeszeiten", 2016, "Wir kennen uns nicht", 2017, "Putzfrau bei den Beatles", 2018. 2020 erschien die Neuveröffentlichung ihrer Dystopie "Unter Markenmenschen".

Auszeichnungen u.a.: Literaturpreis NRW 1996 für "Duplik Jonas 7", Kurzgeschichtenpreis 2018 und Lyrikpreis, Platz 3  2019 der Hamburger Autorenvereinigung. 

Birgit Rabisch ist Mitglied im VS, im Literaturzentrum Hamburg, in der Hamburger Autorenvereinigung und Vorsitzende der Jury für den Förderpreis der Gruppe 48.

Botschaft an meine Leser

Du kannst uns dein Einverständnis für YouTube geben. 👀

Liebe LeserInnen, ich freue  mich sehr, dass ich hier direkt mit so vielen von euch in Verbindung treten kann. Zu einigen meiner Bücher habe ich schon Leserunden gemacht und das war immer eine wunderbare Möglichkeit über mein Schreiben mit euch zu kommunizieren. 

Hier könnt ihr euch einen Buchtrailer mit einem Interview zu meinem Roman "Unter Markenmenschen" anschauen.

Alle Bücher von Birgit Rabisch

Cover des Buches Die vier Liebeszeiten (ISBN: 9783946086420)

Die vier Liebeszeiten

(58)
Erschienen am 28.09.2018
Cover des Buches Duplik Jonas 7 (ISBN: 9783946086253)

Duplik Jonas 7

(52)
Erschienen am 04.09.2017
Cover des Buches Wir kennen uns nicht (ISBN: 9783946086222)

Wir kennen uns nicht

(25)
Erschienen am 18.10.2016
Cover des Buches Unter Markenmenschen (ISBN: 9783946086529)

Unter Markenmenschen

(21)
Erschienen am 23.04.2020
Cover des Buches Die Schwarze Rosa (ISBN: 9783946086505)

Die Schwarze Rosa

(15)
Erschienen am 31.07.2019
Cover des Buches Blind Copy - Das bin nicht ich! (ISBN: 9783981456264)

Blind Copy - Das bin nicht ich!

(16)
Erschienen am 04.11.2013
Cover des Buches Putzfrau bei den Beatles (ISBN: 9783946086314)

Putzfrau bei den Beatles

(13)
Erschienen am 24.05.2019
Cover des Buches Tod der Autorin (ISBN: 9783946086772)

Tod der Autorin

(12)
Erschienen am 16.12.2024

Neue Rezensionen zu Birgit Rabisch

Cover des Buches Tod der Autorin (ISBN: 9783946086772)
Hennies avatar

Rezension zu "Tod der Autorin" von Birgit Rabisch

Hennie
Das fiktive Universum der Autorin

Die Idee der Schriftstellerin, die Romanfiguren aus ihren elf Büchern zu einem fiktiven Dinner einzuladen, finde ich grandios. Anlässlich ihres 70. Geburtstages lädt sie die Gäste zu ihrer Tafelrunde ein. Sie werden wohlüberlegt an sechs Tischen platziert und schon kann die Party losgehen:

Meine Meinung zu diesem Buch:

Ich habe noch nichts von der Autorin Birgit Rabisch gelesen und hatte zu Beginn Bedenken, dass ich in dieses Werk nicht hineinfinde. Doch es ist so leicht verständlich und mich in angenehmer Weise einnehmend in einem humorvollen Sprachstil geschrieben. Mir gefällt es, wie sie ihre Figuren nacheinander vorstellt und mit dem verstorbenen Mann kommuniziert, der ab und zu recht lebhaft ihre Gedankengänge mitbestimmt. Sie betreibt eine kluge Gesprächsführung, die durch die wohldurchdachte Sitzordnung unterstützt wird.

Meine anfänglichen Bedenken wurden schnell zerstreut. Auf geeignete Art und Weise beginnt sie mit der Vorstellung ihrer Romanfiguren, gibt nach und nach Einblicke ins eigene Leben. Erstaunlich und für mich sehr interessant die Vielfalt der Genres ihrer Romane. Gefällt mir außerordentlich und trifft in besonderem Maße meinen Lesegeschmack!

Das schönste Geburtstagsgeschenk zum 70. macht sie sich selbst. Die geliebte Oma Rosa hat sie ebenfalls eingeladen. Was für eine Überraschung für mich. Die Oma Rosa und ihre reale dunkle deutsche Vergangenheit. Das Buch muss ich als Fan historischer Lektüre unbedingt lesen!

Mich beeindruckte wie die Autorin die verschiedensten Themen mit ihren fiktiven Gästen diskutiert, die vielseitigen Tischgespräche lenkt, leitet und versteht diese in ihr eigenes Leben einzubinden.

Es geht um die kleinen wie die großen Dinge, um Persönliches wie um die Weltgeschichte, es wird diskutiert und philosophiert. Dabei werden auch die speziellen Frauenthemen nicht ausgelassen. Die Politik spielt oft eine Rolle und dabei lassen sich die Bezüge zu den aktuellen Ereignissen für mich leicht herleiten. Es entwickeln sich Gespräche über viele Arten der Liebe, zu vielen Gebieten der Wissenschaft wie z. B. der Gentechnologie und nicht zuletzt über Religion.

Birgit Rabisch empfinde ich als sehr nahbar durch ihre Ansichten, die meinen sehr ähnlich sind.

So selbstverständlich und unaufdringlich wie die Autorin zu Beginn und im Verlaufe des Dinners mit ihren Gästen auf dem Fest zu ihrem 70. Geburtstag plauderte, so leise und (fast) unbemerkt verschwindet sie wieder aus ihrer gedachten Tafelrunde und geht müde und wahrscheinlich erkenntnisreich ins Bett. So ist meine Erklärung für den Titel.

Ich kann den Klappentext nur bestätigen: „Tod der Autorin" ist ein kurzweiliges und bereicherndes Leseerlebnis! Dafür gebe ich meine Lese- und Kaufempfehlung mit fünf von fünf Sternen!

Cover des Buches Tod der Autorin (ISBN: 9783946086772)
Sweetybeanies avatar

Rezension zu "Tod der Autorin" von Birgit Rabisch

Sweetybeanie
Tod der Autorin

[Rezensionsexemplar]

 Die Autorin wird 70. Ein großer Tag. Sie verbringt ihn mit dem Geist ihres verstorbenen Mannes und lädt die wichtigsten Protagonisten ihrer elf Romane zum festlichen Dinner ins Restaurant ein. Gemischte Tische. Die unterschiedlichsten Persönlichkeiten - sorgfältig durchdacht platziert an den Tischen – sorgen für die unterschiedlichsten Gesprächsthemen und Einblicke in das Leben, Schaffen, Denken und Fühlen der Autorin…

Meine Meinung:
Der erste Eindruck: Ein ungewöhnlicher Roman. Interessant. Kurzweilig. Unterhaltsam.
Es ist hilfreich, wenn man bereits einige Bücher von Birgit Rabisch kennt. Ich kenne zumindest bisher ungefähr die Hälfte ihrer Romane und fand es total schön, den Charakteren in diesem Buch erneut zu begegnen und nicht auf einer Party mit mir völlig unbekannten Gästen zu sein.

 Die Autorin hat im Vorfeld lange überlegt, wen sie einlädt, wie sie die Gäste platzieren möchte. Was es zu Essen geben soll. Eine klassische Partyplanung. Sie entschließt sich, die Gäste zu vermischen und dadurch dafür zu sorgen, dass die Tischkonstellationen so zusammengestellt sind, dass die Gesprächsthemen vielfältig und interessant sein werden. Und das gelingt ihr auch hervorragend. Von Gentechnologie, über Erotik und Liebe, Beziehungen, Familie, Feminismus, Politik und vielem mehr nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise in ihre eigene Vergangenheit, in ihre Gedanken und Erinnerungen, dem Schaffensprozess ihrer Romane, ihre Ansichten und Emotionen.  


Auch erfährt man viel darüber, wie sie die einzelnen Personen entwickelt hat, was diese antreibt und das fand ich – gerade bei den Romanfiguren, die ich bereits kannte - sehr faszinierend und spannend.

Immer wieder dazwischen hält sie Zwiesprache mit ihrem verstorbenen Mann, der sie als unsichtbares Wesen an diesem Tag begleitet und keinesfalls ein Blatt vor den Mund nimmt und immer geradeheraus sagt, was er denkt.

Eine ungewöhnliche Geschichte, eine Mischung aus Autobiografie, Fiction und Erinnerungen, die mich sehr neugierig gemacht hat auf die mir noch unbekannten Bücher und die mir einen großen Einblick in das Leben, Arbeiten und Denken von Birgit Rabisch geschenkt haben.

Von mir gibt es für Euch eine Leseempfehlung für dieses ungewöhnliche Buch.

Ich bedanke mich herzlich bei Birgit Rabisch und dem duotincta Verlag für das Rezensionsexemplar.

 Meine Rezension findet ihr auch unter www.buchspinat.de

Cover des Buches Tod der Autorin (ISBN: 9783946086772)
gagijus avatar

Rezension zu "Tod der Autorin" von Birgit Rabisch

gagiju
Sehr einfallsreiche Idee und eine hochinteressante "Tafelrunde"

Was für eine herrliche Idee der Autorin, fiktiv die Hauptfiguren ihrer Romane lebendig werden zu lassen und ihnen die Chance zu geben, sich mit ihr und den Handlungen ihrer Bücher auseinanderzusetzen. Einfach wundervoll dieses Gedankenspiel. Und es wirkt so real!

Ich bin sofort gut in das Buch rein gekommen und war sehr angetan bereits von den ersten Seiten.  Dass ich bisher noch nichts von Birgit Rabisch gelesen habe, tat meiner Lesefreude während der ganzen Zeit keinen Abbruch. Auch wenn für mich alle Figuren neu waren, fand ich es sehr geglückt, zum einen im Text noch mal kurz die Charaktere und deren vergangene Rolle zu umreißen, zum anderen sind ja auch das Register und die Bücherliste am Schluss hilfreich, wobei ich die fast nicht gebraucht habe. Die Personen wurden auch so für mich lebendig und deutlich und agierten in ihrer jeweiligen Charakteristik weiter.

Der Text ist leicht, beschwingt, sehr ironisch, und selbst reflektierend. Allem voran die Gespräche mit dem verstorbenen Ehemann sind liebevoll, verschmitzt, melancholisch und humorvoll und erzählen sehr viel über die Autorin.

An jeden Tisch und mit jedem Gang tauchten neue Figuren, und andere Themen auf, teils sehr persönliche, aber auch viele gesellschaftliche und politische. An keiner Stelle sind die Gespräche oberflächlich oder langweilig. 

Der Titel hat sich mir erst ganz am Schluss des Buches enträtselt, aber so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht....

Die Farbgestaltung des Covers ist eher gedämpft bis etwas düster, passend zum Titel. Insgesamt finde ich die dezente dunklere Farbgestaltung schön. Mit genauem Hinsehen und viel Fantasie kann ich einen gedeckten Tisch erkennen, Flaschen, Besteck, Teller, was gut zur Handlung des Romans passt.

Mir machte es sehr viel Spaß, dieses Buch zu lesen.




Gespräche aus der Community

Sehr gerne möchten wir gemeinsam mit euch "Tod der Autorin - Ein Leben in elf Romanen" lesen und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Die Autorin wird an der Leserunde teilnehmen.

202 BeiträgeVerlosung beendet
sockenhexle_68s avatar
Letzter Beitrag von  sockenhexle_68vor einem Monat

Hallo in die Runde,

ich konnte nun auch endlich starten, nachdem es in der letzten zeit etwas drunter und drüber ging...

Der Einstieg ins Buch ist mir auch gut gelungen. Sie scheint ein sehr inniges Verhältnis zu ihrem Mann gehabt zu haben und ich finde es toll, wie intensiv sie sich noch austauschen.

Ich mag den leicht ironischen Schreibstil, mit dem Dinge auf den Punkt gebracht werden. Freue mich schon auf die Feier...

Eine Dystopie über eine Welt, in der wir "Naturwüchsigen" gentechnisch optimierten "Markenmenschen" gegenüberstehen.

157 BeiträgeVerlosung beendet
LesenLebens avatar
Letzter Beitrag von  LesenLebenvor 5 Jahren

Liebe LiberteToujours, herzlichen Dank für deine Rezension! Und schön, dass du doch noch dabei warst.

Mein Roman "Die Schwarze Rosa" ist gerade neu aufgelegt worden. In ihm spüre ich dem Leben meiner Großmutter als junger Frau in der Weimarer Republik nach. Ihre Verstrickungen in die sog. Schwarze Reichswehr und deren Fememorde zeigen die Verführungskraft nationalistischer Ideologien. Ein Thema, das heute leider wieder sehr aktuell ist. 


90 BeiträgeVerlosung beendet
Nacht_Eules avatar
Letzter Beitrag von  Nacht_Eulevor 5 Jahren

Vielen lieben Dank!

Zusätzliche Informationen

Birgit Rabisch wurde am 09. Januar 1953 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Birgit Rabisch im Netz:

Community-Statistik

in 199 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks