Cover des Buches Die vier Liebeszeiten (ISBN: 9783946086130)
P
Rezension zu Die vier Liebeszeiten von Birgit Rabisch

Die vier Liebeszeiten

von Pixibuch vor 9 Jahren

Rezension

P
Pixibuchvor 9 Jahren
Schon lange habe ich kein Buch mehr gelesen, das mir so ans Herzen gegangen ist, so viel Gefühl und so viel menschliches Leben vereint, Vielleicht fühle ich mich mit demBuch deswegen so identifiiert, wie ich voll in diese Zeit hinein passe, gleichen Sinnes mit den 68iger war, gegen alles und jeden protestiert habe, mich aus den alten Zwängen schäeln wollte. Der Einband ist einer alten Filmrolle nachempfunden mit vier unterschiedlichen Farben dargestellt, jedes Negativ für eine Jahreszeit.Es ist ein Buch, dass das ganze Leben eines Paares beschreibt, die 68iger Generation. Rena wächst bei ihrer Großmutter auf. Ihre Mutter ist schon Witwe gewesen. Sie hat eben ein Kind bekommen, den Vater hat sie verschwiegen. So wuchs das kleine Mädchen in einer gemieteten Wohnung über einem Kolonialwarengeschäft bei der Großmutter auf. Rena lernte gut,kam dann aufs Gymnasium, wo sie in naturwissenschaftlichen Fächeren brillierte. Als die Großmutter starb,kam sie zu ihrer Mutter, die inzwischen einen neureichen Kaufmann geheiratet hatte, von dem sie zwei Söhne hatte. Gegen den Willen ihres Stiefvaters machte sie das Abitur. Auf der Geburtstagsfeier ihrer Freundin lernt die damals 17jährige Rena den 25 Jahre alten Hauke kenne, Lange blonde Locken, revolutionär, in einer WG lebend und Roth Händle rauchend. Beide verlieben sich ineinander und Rena zieht nach ihrer Volljährigkeit zu Hauke in die WG. Hauke hat von seinem Vater ein altes Boot geerbt und so segeln die beiden in ihrer Freizeit die Elbe hinauf und hinab und zu verschiedenen Inseln, Reba arbeitet in einem Institut fürAstronomie (sie hat sich schon immer für dieses Thema interessiert) .Hauke hat nach dem Referndariat den Lehrberuf an den Nagel gehängt und arbeitet nun als Schriftsteller. Die Beiden lieben sich über alles,diskutieren nächtelang,über ihnen nur der Sternenhimmel.Sie sind seelenverwandte. Als Haukes Eltern tötlich verunglücken, ziehen sie in das alteKapitänshaus direkt an der Elbe. Sie bekommen eine Tochter und einen Sohn. Sie verlieren die Tochter beinahe,als sie in Indien bestimmte Drogen zu sich nimmt. Der Sohn ist auch ein Rebell, aber je älter er wird, desto besser ist sein Verhältnis zu den Eltern. Die beiden Eheleute begehren sich auch noch körperlich im Alter, bis Hauke im Schlaf stirbt und für Rena bricht eine Welt zusammen. Sie ist immer noch berufstätig, Als ihr Sohn Rena zur Großmutter macht, lebt Hauke schon nicht mehr. Die Autorin versteht es vorzüglich, den Leser derart zu fesseln, damit er mit de Lesen nicht mehr aufhören kann. Die Geschichte ist so geschrieben, dass sich ein Teil jedes Lesenden darin befindet. Es wird uns gezeigt, dass Liebe und Verständnis ein ganzes Leben und noch darüber hinaus bestehen kann. Die ist nicht nur ein Roman, dies ist eine Hommage an die Liebe, an die Familie. Dieses Buch werde ich nicht aus der Hand geben, ich werde es immer wieder lesen. Auch die Unterteilung und Frühling, Sommer, Herbst und Winter ist eine grandiose Idee. ich würde sagen,dass gerade die jüngere Generation dieses Buch lesen soll, umzu wissen, dass wir keine Wegwerfgesellschaft werden wollen.
Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks