Rezension zu Duplik Jonas 7 von Birgit Rabisch
Ersatzteillager für Menschen... Ist das ethisch korrekt?
von Sakle88
Rezension
Hilfreich: 5
Sakle88vor 6 Jahren
Inhalt:
Jonas Helcken droht nach einem schweren Unfall zu erblinden, doch ihm werden die Augen seines Dupliks Jonas 7 eingepflanzt. Als künstlich erzeugte Zwillinge dienen die Dupliks "ihren" Menschen als lebende Ersatzteillager. Sie werden isoliert in Horten gehalten und ahnen nichts von ihrer Bestimmung. Angestachelt von seiner Schwester kommen Jonas Helcken allerdings Zweifel an der Rechtfertigung der Duplikhaltung und die beiden schmieden einen verwegenen Plan ... Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der alles erlaubt ist, wenn es nur der Gesundheit des Menschen dient?
Jonas Helcken droht nach einem schweren Unfall zu erblinden, doch ihm werden die Augen seines Dupliks Jonas 7 eingepflanzt. Als künstlich erzeugte Zwillinge dienen die Dupliks "ihren" Menschen als lebende Ersatzteillager. Sie werden isoliert in Horten gehalten und ahnen nichts von ihrer Bestimmung. Angestachelt von seiner Schwester kommen Jonas Helcken allerdings Zweifel an der Rechtfertigung der Duplikhaltung und die beiden schmieden einen verwegenen Plan ... Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der alles erlaubt ist, wenn es nur der Gesundheit des Menschen dient?
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und auch die Überschriften gefallen mir sehr.
Ich empfand die Geschichte als fesselnd. Aber auch schwierig. Nicht im Sinne von "schwierigen Text" oder "schwieriger Formulierung", sondern weil hier die Frage im Fokus liegt: Wie weit dürfen Menschen gehen um lange und Gesund zu leben. Hier geht es nicht nur um die Dupliks und ihre Lebensweise sondern auch um das ganze System. Was ist ethisch noch korrekt und was zählt schon als grausam!?
Dieses Buch bietet viel Stoff zum Nachdenken aber auch zum Diskutieren. Was mir sehr gut gefällt. Das Ende wurde eben aus solchen Gründen offen gelassen. Einfach um zu spekulieren und diskutieren.
Jonas fand das System bisher immer gut. Er ist Medizinstudent und hat seine bisherigen Arbeiten nie in Frage gestellt. Bis zu dem Tag an dem er erfahren hat das sein neues Augenlicht von seinem Duplik kommt. Duplik Jonas 7 hat sich schon öfter ein paar kleinere Fragen gestellt in dem Bezug auf seinen Hort und den Dadas. Aber nachdem er seine Augen an den "Fraß" verloren hat, fängt auch er an sich immer mehr Fragen zu stellen.
Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und auch die Überschriften gefallen mir sehr.
Ich empfand die Geschichte als fesselnd. Aber auch schwierig. Nicht im Sinne von "schwierigen Text" oder "schwieriger Formulierung", sondern weil hier die Frage im Fokus liegt: Wie weit dürfen Menschen gehen um lange und Gesund zu leben. Hier geht es nicht nur um die Dupliks und ihre Lebensweise sondern auch um das ganze System. Was ist ethisch noch korrekt und was zählt schon als grausam!?
Dieses Buch bietet viel Stoff zum Nachdenken aber auch zum Diskutieren. Was mir sehr gut gefällt. Das Ende wurde eben aus solchen Gründen offen gelassen. Einfach um zu spekulieren und diskutieren.
Jonas fand das System bisher immer gut. Er ist Medizinstudent und hat seine bisherigen Arbeiten nie in Frage gestellt. Bis zu dem Tag an dem er erfahren hat das sein neues Augenlicht von seinem Duplik kommt. Duplik Jonas 7 hat sich schon öfter ein paar kleinere Fragen gestellt in dem Bezug auf seinen Hort und den Dadas. Aber nachdem er seine Augen an den "Fraß" verloren hat, fängt auch er an sich immer mehr Fragen zu stellen.
Fazit:
Die Geschichte ist sehr aufwühlend und hat großes Potenzial um sich als Schulstoff weiterhin zu halten. Ich muss an dieser Stelle dazu sagen, dass auch ich die alter Version damals in der Schule gelesen habe. Es war in meiner Schulzeit das einzige Buch, das mir als Schulstoff, wirklich sehr gut gefallen hat.
Ich gebe hier gerne fünf Sterne und kann es weiter empfehlen, sowohl für sich selbst als auch für Schüler und Schülerinnen bzw Lehrer und Lehrerinnen. :)
Die Geschichte ist sehr aufwühlend und hat großes Potenzial um sich als Schulstoff weiterhin zu halten. Ich muss an dieser Stelle dazu sagen, dass auch ich die alter Version damals in der Schule gelesen habe. Es war in meiner Schulzeit das einzige Buch, das mir als Schulstoff, wirklich sehr gut gefallen hat.
Ich gebe hier gerne fünf Sterne und kann es weiter empfehlen, sowohl für sich selbst als auch für Schüler und Schülerinnen bzw Lehrer und Lehrerinnen. :)
Lieben Dank an Birgit Rabisch dafür das ich an der Leserunde teilnehmen durfte.