Cover des Buches Putzfrau bei den Beatles (ISBN: 9783946086307)

Leserunde zu "Putzfrau bei den Beatles" von Birgit Rabisch

10x zu gewinnen
Verlosung beendet
Autorenbild von Birgit Rabisch (©privat)

Über Birgit Rabisch

Birgit Rabisch wurde am 9.1.1953 in Hamburg geboren. Sie wuchs bei ihren Großeltern in Schleswig-Holstein auf und kehrte zum Studium nach Hamburg zurück. Sie studierte Germanistik und Soziologie und war bis 2001 als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache an der VHS-Hamburg tätig. Seitdem lebt sie als freie Schriftstellerin in Hamburg. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne.

 Nach ihrer ersten Veröffentlichung 1980 sind bisher zwölf Bücher erschienen. Besonders erfolgreich war ihr dystopischer Roman "Duplik Jonas 7" (Bitter-Verlag 1992 / dtv 1996), der mehrfach übersetzt und als Theaterstück inszeniert wurde. Der Roman avancierte zum Bestseller (2023 24. Auflage / 185 000 Exemplare) und wird als Standardwerk zum Thema Gentechnologie an vielen Schulen eingesetzt. 2017 erschien eine aktualisierte Fassung als E-Book im Verlag duotincta. Viel Aufmerksamkeit erreichten aber auch ihr umfangreicher Familienroman "Warten auf den Anruf" und die Biografie über ihre Großmutter "Die Schwarze Rosa", die 2019 in Verlag duotincta neu aufgelegt wurde. Dort wurde auch ihre 68er-Trilogie veröffentlicht: "Die Vier Liebeszeiten", 2016, "Wir kennen uns nicht", 2017, "Putzfrau bei den Beatles", 2018. 2020 erschien die Neuveröffentlichung ihrer Dystopie "Unter Markenmenschen".

Auszeichnungen u.a.: Literaturpreis NRW 1996 für "Duplik Jonas 7", Kurzgeschichtenpreis 2018 und Lyrikpreis, Platz 3  2019 der Hamburger Autorenvereinigung. 

Birgit Rabisch ist Mitglied im VS, im Literaturzentrum Hamburg, in der Hamburger Autorenvereinigung und Vorsitzende der Jury für den Förderpreis der Gruppe 48.


Cover des Buches Putzfrau bei den Beatles (ISBN: 9783946086307)

Putzfrau bei den Beatles

50 Jahre 1968! Ein Grund zu feiern? Ja. Ein Grund zu kritisieren? Durchaus. Ein Grund zu lachen? Oft. In „Putzfrau bei den Beatles“ heuert die junge Möchtegern-Schriftstellerin Jana als Putzfrau auf dem „Yellow Submarine“ an, um mit Ringo, George, John und Paul in die Vergangenheit ab- und in der Gegenwart wieder aufzutauchen. Doch nichts ist, wie es scheint, und dann entert auch noch ein Zwölfjähriger das Boot, der behauptet, Pauls Enkel zu sein …

Die Begegnungen, Konflikte und Krisen zwischen der Generation ’68 und ihren pragmatischeren Nachkommen werden von Birgit Rabisch seit längerem thematisiert, zuletzt auch in ihren Romanen Die vier Liebeszeiten und Wir kennen uns nicht.

Deine Rezension

Schreibe deine Rezension auf Lovelybooks

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks