Birgit Ringlein

 4,6 Sterne bei 63 Bewertungen

Lebenslauf

Die gebürtige Bayreutherin Birgit Ringlein absolvierte in den USA eine zweijährige Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und war anschließend in Nordafrika als Geschäftsführerin für ein tunesisches Unternehmen tätig. Im Jahr 2000 kehrte sie nach Bayreuth zurück. Drei Jahre lang war sie Vorstandsmitglied der Uni-Gourmets e. V. Bayreuth. Seit 2010 engagiert sie sich als Mitglied der »Genussregion Oberfranken«. Ihre Liebe zum fränkischen Dialekt, fränkischem Essen und der Fränkischen Schweiz beschreibt Birgit Ringlein in einer Reihe von Sachbüchern über die regionale Küche. Wenn sie nicht am PC sitzt, um historische Romane oder Krimis zu schreiben, steht sie am Herd und kocht Rezepte aus Großmamas Feder nach.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Birgit Ringlein

Cover des Buches Blinder Zorn und Blaue Zipfel (ISBN: 9783740811983)

Blinder Zorn und Blaue Zipfel

(29)
Erschienen am 26.08.2021
Cover des Buches Schnüffelei und Schäufele (ISBN: 9783740805357)

Schnüffelei und Schäufele

(9)
Erschienen am 23.05.2019
Cover des Buches Der Duft von Ambra (ISBN: 9783862822461)

Der Duft von Ambra

(7)
Erschienen am 19.02.2014
Cover des Buches Meuchelmord und Mandelkracher (ISBN: 9783740808143)

Meuchelmord und Mandelkracher

(4)
Erschienen am 25.06.2020
Cover des Buches Fränkische Backstub' (ISBN: 9783898764469)

Fränkische Backstub'

(2)
Erschienen am 01.06.2023

Neue Rezensionen zu Birgit Ringlein

Cover des Buches Wenn der Winter stirbt - Der Fasalecken-Mord (ISBN: 9783839206584)
MarioBekeschuss avatar

Rezension zu "Wenn der Winter stirbt - Der Fasalecken-Mord" von Birgit Ringlein

MarioBekeschus
Spannend, knifflig und sehr unterhaltsam

Birgit Ringlein ist mit „Wenn der Winter stirbt - der Fasalecken-Mord“ ein Regionalkrimi gelungen, der mir sehr gut gefallen hat. Eine besondere Stärke sehe ich in dem feinen Humor, der immer wieder durchkommt und in der Ausarbeitung der Charaktere, allen voran bei deiner Protagonistin Evita Emmerling, die gemeinsam mit ihrem Kollegen, Ludger einen ungewöhnlichen Mord mitten in der fränkischen Provinz aufzulösen hat. 

Wenn die Autorin nicht selbst gleich zu Beginn die Parallelen zu „Mord mit Aussicht“ konkret genannt hätte, hätte ich den Vergleich beim Lesen selbst angestellt. Ich habe mir jedenfalls die Polizeidienststelle von Evita und Ludger immer genauso vorgestellt wie eben jene im Fernsehen und vermute, dass sich die Autorin hier inspiriert gefühlt hat.

Zwischenzeitlich hatte das Buch für mich leider  ein paar wenige Längen, die dann aber immer wieder schnell überwunden waren. Besonders das Ende des Buches fand ich dann noch einmal richtig spannend, mit einem doch etwas überraschenden Ende und mit einer sehr schlüssigen Lösung. Ich mag Bücher gerne bei denen keine Fragen offen bleiben.

Einziger kleiner Kritikpunkt meinerseits: Die Kapitel waren mir bisweilen zu lang. Aber das ist was es immer ist: Subjektiv und eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Alles in allem kann ich diesen Krimi absolut weiterempfehlen und würde mich über eine Fortsetzung freuen.

Cover des Buches Wenn der Winter stirbt - Der Fasalecken-Mord (ISBN: 9783839206584)
dreamlady66s avatar

Rezension zu "Wenn der Winter stirbt - Der Fasalecken-Mord" von Birgit Ringlein

dreamlady66
Ein fesselnder RegioKrimi aus der fränkischen Schweiz

In der KleinStadt Baiersdorf in MittelFranken findet jedes Jahr zum WinterAustreiben der Fasalecken statt.

Hunderte von Menschen aus der Umgebung nehmen daran teil.

Dann steht plötzlich einer der StrohBären in Flammen und der junge Mann stirbt vor den Augen der Polizei.

Nun nehmen die Kollegen von der MordKommission aus Erlangen die Ermittlungen auf...


Die Autorin Birgit Ringlein beschreibt mit ihrem leicht flüssigen SchreibStil die Geschichte in 20 Kapiteln weiter.

Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel, denn der junge Brauer war bei den Einwohnern sehr bekannt und auch beliebt.


In Summe ein wirklich unterhaltsamer und auch fesselnder Krimi(nal)Roman mit sympathischen Protagonisten, die auf ungeahnte Überraschungen stossen...


Das Buch aus dem Gmeiner-Verlag habe ich gerne gelesen und vergebe hierfür 5 volle * mit einer LeseEmpfehlung.


Fazit: Unterhaltsam, faszinierend und gut!

Cover des Buches Wenn der Winter stirbt - Der Fasalecken-Mord (ISBN: 9783839206584)
R
Wenn das Grauen in der Kleinstadt Einzug hält

In der mittelfränkischen Kleinstadt Baiersdorf ist die Welt in Ordnung. Der dortige Polizeiposten, besetzt mit Polizeiobermeisterin Evita Emmerling und ihrem Kollegen Ludger Dauer führen dort ein beschauliches Dasein. Die größte Herausforderung für sie ist immer der jährliche Fasaleckenumzug, ein alter Brauch zum Austreiben des Winters. Aber dieses Jahr ist alles anders. Einer der „Winterbären“ steht plötzlich in Flammen und stirbt einen grausamen Tod! Rasch steht fest, es ist Mord und die beiden Schutzpolizisten werden in die Ermittlungen mit eingebunden. Zusammen mit der ebenfalls unerfahrenen Kommissarin Drissi aus Erlangen gehen sie auf die Suche nach dem Täter. Die Kleinstadtidylle hält für sie so manche Überraschung parat…


Der Roman von Birgit Ringlein schildert gekonnt das Leben in einer mittelfränkischen Kleinstadt, in der sich die meisten Menschen schon ewig kennen sowie Brauchtum und Traditionen einen hohen Stellenwert besitzen. Man kann es förmlich spüren, wie schwer es den örtlichen Beamten fällt, an einen Täter aus ihrem Umfeld zu glauben und mit welchem Misstrauen sie plötzlich von manchen Leuten betrachtet werden. Die kleinen Rituale, die sich unter den Kollegen des Polizeipostens eingespielt haben, kann ich mir gut in der Wirklichkeit vorstellen.

Kurz gesagt, eine fesselnde und unterhaltsame Geschichte mit sympathischen Protagonisten!

Gespräche aus der Community

Ich moechte das Interesse der Leser*innen am dritten Band der Dora Dotterweich-Reihe wecken, ihre Meinungen darüber lesen und mich mit ihnen austauschen. Da ich neu bin und zum ersten Mal eine Lesefunde starte, bin ich sehr gespannt. 

302 BeiträgeVerlosung beendet
Artemis42s avatar
Letzter Beitrag von  Artemis42

Ein herrlicher gemütlicher Kurzurlaub in Franken bei Dora und ihren Freunden, vielen lieben Dank für dieses tolle Buch und für Dora Dotterweich "volljährig, vollbusig, vollschlank" 😊

https://www.lovelybooks.de/autor/Birgit-Ringlein/Blinder-Zorn-und-Blaue-Zipfel-2936246089-w/rezension/4203780877/

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 58 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks