Birgit Wagner

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. Birgit Wagner forscht und lehrt zur italienischen und französischen Literatur- und Medienwissenschaften an der Universität Wien mit einem Schwerpunkt in französischen und italienischen Avantgarden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Birgit Wagner

Neue Rezensionen zu Birgit Wagner

Cover des Buches Psychotherapie mit Trauernden: Grundlagen und therapeutische Praxis. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (ISBN: 9783621286848)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Psychotherapie mit Trauernden: Grundlagen und therapeutische Praxis. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial" von Birgit Wagner

'bis vor wenigen Jahren von Psychotherapeuten vor allem intuitiv durchgeführt'
sabatayn76vor 2 Monaten

‚Psychotherapie mit Trauernden wurde bis vor wenigen Jahren von Psychotherapeuten vor allem intuitiv durchgeführt, und die Therapien basierten selten auf evidenzbasierten Methoden.‘ (Seite 9)

Nach theoretischen Grundlagen wie Formen der Trauer, Trauerprävalenz, Differenzialdiagnose, Diagnostik und Trauertheorien befasst sich Birgit Wagner mit dem aktuellen Forschungsstand der Trauertherapie (allgemeine Wirksamkeit von Trauerinterventionen, Wirksamkeit von Interventionen für Hinterbliebene nach einem Suizid, webbasierte Interventionen für Trauernde, Stepped-Care-Modell für Trauernde) und mit Traueranamnese (Todesumstände, Beziehung zur verstorbenen Person, Trauerverarbeitung).

Im umfangreichsten Kapitel des Buches stellt Wagner psychotherapeutische Verfahren vor (modulare Psychotherapie für Trauernde, Expositionsverfahren, kognitive Interventionen, Therapiemethoden zur Bearbeitung der Beziehung zur verstorbenen Person, Trauergruppen, Schwierigkeiten in der Therapie mit Trauernden).

Am Ende des Buches bietet Wagner ausführliche Fallbeispiele, z.B. therapeutische Arbeit nach dem Verlust eines Kindes, mit trauernden Geschwistern bzw. mit Schuldgefühlen nach einem Suizid.

Ich finde den Umgang mit Trauer, Tod und Sterben sehr wichtig - auch außerhalb meiner psychotherapeutischen Tätigkeit. Ganz konkret mit Psychotherapie mit Trauernden habe ich mich bis zur Lektüre dieses Buches trotzdem nicht auseinandergesetzt, empfand das Buch als große Bereicherung für mich als Privatperson und als Behandlerin.

Gefallen hat mir, dass sich die Autorin sehr konstruktiv mit verschiedenen Diagnosen auseinandersetzt, Vor- und Nachteile beleuchtet. Sie bietet zudem viele Informationen, die für meine psychotherapeutische Arbeit im Allgemeinen hilfreich sind, stellt Impulse und Interventionen vor, die auch ohne Trauerbezug anwendbar und nützlich sind.

Das Buch ist, auch durch die vielen Fallbeispiele, die gelungenen Hinweiskästen, Tabellen und Beispieldialoge sehr praxisnah. Ich habe hier sehr viel dazugelernt, wobei auch die gute Verständlichkeit und die klare Struktur geholfen haben.

Die Fallgeschichten im Buch fand ich zudem als sehr gut ausgewählt und sehr anschaulich zusammengefasst. Die Geschichten gingen mir teilweise richtig nah, haben Gefühle aktiviert und Erinnerungen hochgeholt, was meiner Meinung nach sehr für die Feinfühligkeit und Menschlichkeit der Autorin spricht und mich zusätzlich beeindruckt hat.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks