Birgit Weidinger
Alle Bücher von Birgit Weidinger
Warum ist die Leberwurst beleidigt?
Warum freut sich der Schneekönig und wie kommt die Leiche in den Keller?
Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist
Warum ist die Leberwurst beleidigt - und wie kommt die Leiche in den Keller?
Neue Rezensionen zu Birgit Weidinger
Rezension zu "Warum ist die Leberwurst beleidigt?" von Birgit Weidinger
Meine Meinung:
Zwischen all den Thrillern, Fantasybüchern und Jugendbüchern lese ich gerne etwas für den Kopf bzw. für das „Hirn“! Als ich von dem Buch „Warum ist die Leberwurst beleidigt? Sprichwörter und Redensarten – und was dahinter steckt“ gehört habe, war ich direkt Feuer und Flamme. Ich liebe solche Bücher, die etwas erklären bzw. aufdecken, was man einfach so benutzt, ohne das Ganze zu hinterfragen!
Warum ist die Leberwurst beledigt? Warum friert man wie ein Schneider? Warum plaudert man aus dem Nähkästchen? und viele Redensarten mehr werden in diesem kleinen Büchlein erklärt.
Das Buch selbst ist leider nicht sehr ansprechend gestaltet, da hätte man deutlich mehr mit Illustrationen erreichen können. Es wirkt auf den ersten und leider auch auf den zweiten Blick sehr langweilig.
Aufbau: Je Doppelseite eine Redensart und die passende Erklärung dafür. Das Ganze in Briefform, was das Lesen eingängiger macht.
In 9 verschiedenen Kapiteln gibt es Antworten auf viele verschiedene Redensarten. Natürlich sind einige deutlich interessanter als andere. Das ist aber sehr subjektiv. Ich empfand ungefähr die Hälfte als spannend und nur diese habe ich auch gelesen. Das ist das Gute bei solchen „Wissensbücher“! Man kann/muss nur das lesen, was interessant ist.
Auf manche Fragen nach Redensarten, die hier gestellt werden, gibt es keine „richtigen“, belegten Antworten. Hier wird auch mal „gemunkelt“ bzw. hergeleitet. Leider kann man sich das Gelesenen nicht immer gleich merken, so dass man die Antworten sicherlich mehrmals lesen müsste, um dann mal die Antwort oder die Erklärung in einem Gespräch anbringen zu können. Dann aber freut man sich und kann auch andere Menschen mit seinem „Wissen beglücken“!
In diesem Sinne: Falls ihr auch an Erklärungen rund um Redensarten interessiert seid, ist das vorliegende Buch sicherlich für zwischendurch eine passende Lektüre. Der Stoff ist eher trocken, leider etwas unansprechend gestaltet, aber trotzdem interessant! Und falls es mit dem Gedächtnis nicht so klappt, kann man das Büchlein immer wieder aus dem Regal ziehen und nachschauen!
Rezension zu "Warum ist die Leberwurst beleidigt?" von Birgit Weidinger
Warum plaudert die Busenfreundin aus dem Nähkästchen, wieso sitzen wir auf unseren vier Buchstaben und was hat es mit dem gerupften Hühnchen auf sich? Diese Sammlung der SZ-Redaktion bietet eine Auswahl jener Redensarten, die besonders charakteristisch oder deren Inhalt und Bedeutung so kurios sind, dass sie dringend einer Erklärung bedürfen. Da freut sich selbst ein Dreikäsehoch wie ein Schneekönig! (Klappentext) Solchen Fragen und natürlich vielen weiteren werden in dem Buch "Warum ist die Leberwurst beleidigt?" auf den Grund gegangen. Für jede Frage bzw., den entsprechenden Redensarten oder Sprichwörtern, werden interessante Fakten zu Tage befördert. Die Texte sind informativ und lehrreich. Vielleicht hat sich so mancher Leser schon die gleiche Frage gestellt und erhält nun eine Antwort darauf oder man lernt Dinge, über die man sich noch nie Gedanken gemacht hat. So oder so, für jeden dürfte etwas Interessantes dabei sein. Das Buch ist praktisch für zwischendurch, wie Bus- oder Zugfahrten, um Wartezeiten (z. B. bei Ärzten) zu überbrücken, für die Mittagspause oder einfach für einige Seiten abends im Bett vor dem einschlafen. Denn jedes Thema wird zügig auf etwa zwei Seiten behandelt und zieht sich nicht mit ewig langen Ausführungen über duzende von Seiten. Auch das Format des Buchs ist handlich. Es passt hervorragend in Handtaschen, Rucksäcke ect. - und ist somit praktisch für unterwegs. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich war sehr froh es entdeckt zu haben. Denn ich frage mich sehr oft woher so manche Redewendungen kommen. Oft genug nerve ich meine Mitmenschen mit diesen Fragen. Das muss ich nun nicht mehr tun, jetzt kann ich die entsprechenden Antworten dafür nutzen. Fazit: Lesen und interessantes Erfahren!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 15 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel