Birte Karalus

 4 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Birte Karalus war eine der erfolgreichsten Talkmasterinnen im deutschen Fernsehen. Über zwei Jahrzehnte stand sie vor Fernsehkameras und auf den relevanten Bühnen von Wirtschaft und Politik. Heute ist Birte Karalus ausgebildete Mediatorin, Verhandlungsführerin und Peacemaker. Als Kommunikationsexpertin ist sie in internationalen Verbänden, Parteien und Unternehmen mit hochkarätigen Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft genau dafür zuständig: das Potenzial in Konflikten aufzudecken und zu fördern, Meinungen zu moderieren und gemeinsame Lösungen zu erstreiten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Birte Karalus

Cover des Buches Lasst uns streiten! (ISBN: 9783424202861)

Lasst uns streiten!

(1)
Erschienen am 25.09.2024

Neue Rezensionen zu Birte Karalus

Cover des Buches Lasst uns streiten! (ISBN: 9783424202861)
culejules avatar

Rezension zu "Lasst uns streiten!" von Birte Karalus

culejule
Rosarot ist keine Option

Streitet ihr gern? Wenn ja, wie? Hört ihr euch gern in einer Diskussion die Meinung des Gegenübers an? Oder cancelt ihr lieber und zieht euch schnell aus Debatten zurück? Dieses Buch fordert euch zum Streit auf. Das Ziel: zu lernen souverän zu streiten. 

Ich persönlich war sehr gespannt auf das Buch, da mich die Thematik sehr angesprochen und interessiert hat. Herausgekommen ist ein sehr gut durchdachtes Sachbuch, das in sechs Hauptkapiteln die Facetten des Streits untersucht und erläutert. Für einen "effektiven" Streit sollten zunächst die Spielregeln bestimmt werden, denn was ich lernen durfte ist, dass ein Streit auch gern als Entwicklungs- oder auch Innovationsmotor dienen kann. Wissenschaftlich wird unter anderem auf die Konfliktstufen nach Friedrich Glasl eingegangen, wodurch die Leserschaft verstehen soll, wieso Konflikte schnell eskalieren können. 

Wir leben in Zeiten, wo uns gesellschaftliche Themen (Pandemie, Umwelt, Globalisierung etc.) ebenfalls schnell an die Grenzen bringen können. Hier ist es wichtig nicht zu schweigen, sondern zu lernen in Debatten nicht schnell klein bei zu geben. Denn der Weg aus der Ohnmacht heißt Handeln. Dabei nimmt auch die Macht der Freundlichkeit eine wichtige Schlüsselrolle ein. 

Streiten müssen wir, um uns in einer vielfältigen Gesellschaft auf gemeinsame Regeln und Werte zu einigen. Denn letztendlich haben wir es alle selbst in der Hand, in welcher Gesellschaft wir leben (wollen)! 

Ich persönlich durfte inspirierende Lesemomente mit Aha-Momenten erleben. Ich spreche gern für dieses Sachbuch eine Leseempfehlung aus. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks