Birte Papenhausen war 10 Jahre in der Mongolei. Was sie dort gesehen und erlebt hat schildert sie in diesem Buch. Unter den Kategorien Erste Eindrücke, Berufe, Kultur, Tiere, Ausländer, Natur, Normaden, Nachbarn, Sport, Orte und Freunde gibt sie in einzelnen Kapiteln ihre Erfahrungen weiter. Die vielen Bilder helfen diesen Eindrücken und Erfahrungen auch visuell nachzuspüren.
Ich fand das Buch wirklich sehr unterhaltsam. Wer hätte gedacht, das der erste Regen im Frühjahr zwar am Himmel zu sehen ist, die Luft aber so trocken ist, dass der Regen den Boden nicht erreicht? Diese und viele interessante Fakten gilt es in diesem Buch zu entdecken.
Sie begegnet spannenden Menschen, kämpft mit der Sprache und einer Mottenplage, stellt ihre Ansehen durch das Gewinnen einen Wettbewerbes wieder her und trifft eine Seelenverwandte.
Für mich war wirklich jedes Kapitel interessant und ich durfte sehr viel über die Mongolei und da Leben dort erfahren. Auch ihre Begegnungen mit Gott waren ermutigend.
Ein wirklich kurzweiliger Blick über den Tellerrand, hinein in eine völlig fremde Kultur, in der auch hier unser Gott am wirken ist.