Björn Buxbaum-Conradi

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor von Die Außerstandsetzung, Arktische Fährten und weiteren Büchern.
Autorenbild von Björn Buxbaum-Conradi (©privat)

Lebenslauf

Björn Buxbaum-Conradi wurde 1981 in Kassel geboren. Nach Abitur und Zivildienst geisteswissenschaftliches Studium in Trier und Frankfurt am Main. 2008 Magisterabschluss mit einer Arbeit über Robert Musil.

Botschaft an meine Leser

Liebe Leser, ich freue mich über Kritik und gehe gerne auf Eure Fragen ein. Gerne versehe ich auch Exemplare meiner Bücher mit einer persönlichen Widmung. Herzlich, bbc – Anfragen bitte an bbc@directbox.de

Alle Bücher von Björn Buxbaum-Conradi

Cover des Buches Die Außerstandsetzung (ISBN: 9783740735074)

Die Außerstandsetzung

 (4)
Erschienen am 09.08.2019
Cover des Buches Arktische Fährten (ISBN: 9783739226439)

Arktische Fährten

 (0)
Erschienen am 04.01.2016
Cover des Buches Die Inbesitznahme (ISBN: 9783735794901)

Die Inbesitznahme

 (0)
Erschienen am 01.09.2015
Cover des Buches Zwei absolute Equilibristen (ISBN: 9783837007725)

Zwei absolute Equilibristen

 (0)
Erschienen am 10.06.2015

Neue Rezensionen zu Björn Buxbaum-Conradi

Cover des Buches Die Außerstandsetzung (ISBN: 9783740735074)
M

Rezension zu "Die Außerstandsetzung" von Björn Buxbaum-Conradi

Was Das Leben mit einem macht
mattdervor 5 Tagen

Wird durch Internet kriminal, Wird gefast und in den Knast gesperrt. Kommt frei muss Polizeistunden leisten. Verliert Job wird degressive nimmt Tabellen. Nimmt ein Job an Flughafen in der Gepäckkontrolle. schreibt Abends ein Technische kritische Manifest. Sein Arbeit spricht ein Roll was er genau macht. Sein Kumpel hat Geburtstag sie gehen einen trinken und in Puff. Macht sich auf den Weg nach Rügen. Will ein Buch veröffentlichen bloß kein Verlag will es herausbringen. Will auf Rügen einen bekannten Autor treffen. In Rügen macht er sich auf den Weg zu ein Schriftsteller gibt ihm sein Buch. Er lehrt eine Frau kennen Biologie die Vögel beachten sie verbringen eine Nacht miteinander haben Sex. Der Schriftsteller hat sein Buch gelesen will es sein Lektor weiter geben. Sie geben Spazieren. Geht wieder ins Hotel. Reist zurück nach Hause. Die Bahnfahrt mit all ihren Umseitige Bahnhöfen wird erzählt. Weihnacht mit seiner Familie den Braten, allen Geschenken wird Beschrieben. Er erfährt das der Schriftsteller den er auf Rügen getroffen hat, gestorben ist. Den Letzten Tag in alten Job. Silvester wird gefeiert. Neuer Job mit Test (Praxis und Theorie) die bestanden werden. fährt Promis wie David Gharett, kriegt ein Schal geschnackt. Will ein Bundesligaspiel in Schach angeguckten strandet in S- Bahn. Danach kneipen tour. Bei ein Job hat ein Promi der sich mit KI beschäftig in Wagen. Er macht mit den Wagen ein Unfall der jeden stirb. Er kommt ins Krankhaus, die Polizei ermittelt wegen Mord gegen ihn. Er kommt in den Knast Erst Untersuchungshaft der strickt oder Verdacht erhärdt sich gegen ihm. Wird verurteil zu 6 Jahren. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Außerstandsetzung (ISBN: 9783740735074)
Jorokas avatar

Rezension zu "Die Außerstandsetzung" von Björn Buxbaum-Conradi

Abseits üblicher Erwartungshaltungen
Jorokavor 7 Tagen

Vielleicht war es genau richtig, diesen Roman in der Abgeschiedenheit der Vogesen zu lesen, ohne Wlan-Zugang an zwei Abenden hintereinander am offenen Kamin.


Was immer ich auch erwartet habe, es kam anders als gedacht. Und nach der Hälfte wäre mir auch nicht klar gewesen, wo das Ganze letztendlich hinführt. Das Cover ist schlicht gehalten und bietet wenig Hinweis, ebenso der Titel.


Erzählt wird zunächst die Geschichte eines Mannes, Anfang 30, in Kassel aufgewachsen, nun in Frankfurt am Main lebend, studiert, aber in den Niedriglohnsektor abgerutscht, in Liebesbeziehungen bisher kein glückliches Händchen bewiesen, wenig Freunde, einem gewissen ausufernden Alkoholkonsum zugetan.


Er verfasst eine politisch motivierte Schrift, in der er auf die Gefahren des IT hinweist.


Das hätte ein Entwicklungsroman werden können. Wird es aber nicht. Vor allem das Ende hat mich mehr als überrascht. Dabei wird im Verlauf zunächst eine andere Spur gelegt, nach Rügen. Dort versucht er einen berühmten Schriftsteller als Unterstützer zu gewinnen. Letztendlich kehrt er in die Rhein-Main-Metropole zurück und bei seinem Job am Flughafen kommt es schließlich zu einer schicksalhaften Begegnung.


Andreas, ein typischer Vertreter seiner Generation? Beim Lesen fragte ich mich, wie viele autobiografische Elemente wohl enthalten sind? Der Stil des Autors ist locker zu lesen. Er schreckt nicht davor zurück Echtnamen berühmter Persönlichkeiten zu benennen, politische Ausrichtungen mehr als nur anzudeuten und erotische Begegnungen detailliert zu beschreiben.


Auch nach ein paar Tagen des Sacken-Lassens und Abstands bin ich mir nicht endgültig schlüssig, was mich eigentlich gestört hat. Vielleicht ging es mir an der einen oder anderen Stelle als Leser einfach zu schnell? Jedenfalls gebe ich klare 4 Sterne, aber auch eindeutig keine 5. Die hohe Bewertung ist aus meiner Sicht vor allem dadurch gerechtfertigt, da mich dieser relativ dünne Roman lange in einem unklaren Spannungsverhältnis belassen hat. Das hat mir gut gefallen.


Fazit: Eine interessante Mischung.













Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Außerstandsetzung (ISBN: 9783740735074)
Dandys avatar

Rezension zu "Die Außerstandsetzung" von Björn Buxbaum-Conradi

Sehr spannend und interessant
Dandyvor 4 Jahren

Bei " Die Außerstandsetzung" von Björn Buxbaum-Conradi handelt es sich um einen Roman.


Aufgrund einer computerkriminellen Gelegnheitstat verliert der studierte, 33 jährige Andreas seine Anstellung. Mit einfacher Arbeit am Frankfurter Flughafen muss er sich fortan über Wasser halten. Einem technikkritischen Manifest widmet er seine freie Zeit. Er setzt alles daran, mit manischem Streben nach Aufmerksamkeit für seine Schrift,  einen alternden Schriftsteller auf seine Seite zu ziehen. Der Beginn der Radikalisierung.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen,da ich sehr neugierig auf den Verlauf der Geschichte war.

Die Geschichte wird in der Ich-Form erzählt. Dies macht die Geschichte realistischer und fesselnder. 

Der Autor verbindet die Frage des Informationszeitalters mit dem Schicksal eines enttäuschten Idealisten. Sehr tolle Plot Idee, die mich vollständig überzeugt hat, da sie sehr gut umgesetzt wurde.

Ich konnte mich sehr gut in den Protagonisten hineinversetzen. Seine Gedanken, Einstellungen stimmten sehr oft mit meinen überein. Sehr interessant fand ich seine Sicht auf Ereignisse, Einstellungen usw.

Der Verlauf der Geschichte hat mich überzeugt, sodass ich dieses Buch weiter empfehle.







Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Dieser Roman verbindet die Fragen des Informationszeitalters mit dem Schicksal eines enttäuschten Idealisten. Ich freue mich über Kritik von Lesern, die an diesem Thema interessiert sind. Zu meinen Vorbildern gehören Autoren wie Michel Houellebecq, Christian Kracht und Thomas Bernhard.

23 BeiträgeVerlosung beendet
sempervirentzs avatar
Letzter Beitrag von  sempervirentzvor 4 Tagen

Besten Dank dafür!

Dies ist mein erster Roman. Er verbindet die Fragen des Informationszeitalters mit dem Schicksal eines enttäuschten Idealisten. Ich freue mich über Kritik von Lesern, die an diesem Thema interessiert sind. Zu meinen Vorbildern gehören Autoren wie Michel Houellebecq, Christian Kracht und Thomas Bernhard.

43 BeiträgeVerlosung beendet
sempervirentzs avatar
Letzter Beitrag von  sempervirentzvor 4 Jahren

Hallo Dandy. Gerne doch. Vielen Dank für deine Rezension! Beste Grüße, Björn

Zusätzliche Informationen

Björn Buxbaum-Conradi im Netz:

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks