Björn Kiehne

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Herzvorland, Rückkehr nach Spaghettien und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Björn Kiehne ist im Harz aufgewachsen. Von hier stammt seine Liebe zum Erzählen. Die raue Schönheit der Landschaft und die tiefen Wälder inspirierten ihn schon früh, Geschichten und Gedichte zu schreiben. Er ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Erziehungswissenschaftler und Krankenpfleger. Diese vielseitigen Tätigkeiten spiegeln sein tiefes Interesse für die Herausforderungen des Alltags wider, genauso wie für die Stille, die sich dahinter verbirgt. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität für die kleinen, oft übersehenen Momente des Lebens aus, die er mit einem wachen und mitfühlenden Blick einfängt. Gedichte finden sich auf: www.der-goldene-fisch.de Mehr zur Edition Ilsestein unter: ilsestein.eu

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Björn Kiehne

Cover des Buches Herzvorland (ISBN: 9783769358322)

Herzvorland

(1)
Erschienen am 19.03.2025
Cover des Buches Die Mäuse von der Linie 1 (ISBN: 9783756228102)

Die Mäuse von der Linie 1

(0)
Erschienen am 05.10.2022
Cover des Buches Luc - In den Wellen (ISBN: 9783752639254)

Luc - In den Wellen

(0)
Erschienen am 13.07.2023
Cover des Buches Rückkehr nach Spaghettien (ISBN: 9783759760678)

Rückkehr nach Spaghettien

(0)
Erschienen am 05.09.2024

Neue Rezensionen zu Björn Kiehne

Cover des Buches Herzvorland (ISBN: 9783769358322)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Herzvorland" von Björn Kiehne

katikatharinenhof
Heimat ist kein geographischer Begriff. Man trägt sie in sich selbst. Andrej Sinjawski

Es sind nur noch wenige Meter, bis der Erzähler endlich wieder in der Heimat ist. Auf dem Weg bis zu seiner Ankuft macht er kurz Rast, lässt die Gedanken schweifen und Erinnerungen Revue passieren. Aus diesen Bildfetzen und bruchstückhaften Dialogen formt sich nach und nach ein wohliges Gefühl, denn Heimat ist ief im Herzen verwurzellt....


Wir alle kennen das Gefühl, nach einer Reise die bekannten Bergkuppen, die bewaldeten Hügel oder den Kirchturm zu sehen. Es breitet sich eine wohlige Wärme im Körper aus und irgewndie scheint das Herz einfach überzuquellen vor Freude. Unser Erzähler macht eben jene Gefühle für alle Lesenden zugänglich und zeigt ihnen verstohlene Blicke hinter frisch gewaschene Gardinen, öffnet Gartenpforten und knarzende Türen. Sie alle stehen sinnbidlich für unsere Heimatorte - ganz gleich, ob Dörfchen oder Stadt - und führen uns mit dem Herzen genau dort hin.

Die Erzähaung lebt von den vielen Bildern, die Björn Kiehen mit Worten malt und formt darus nicht nur die Erinnerungen des Erzählers, sondern weckt die der Leserschaft wieder auf.Mitten drin viele skurrile und liebenswerte Charaktere mit Marotten, Ecken und Kanten, die alle etwas zu erzählen haben Es fühlt sich so an, als würde man auf einem Schemel zu Füßen einer betagten Frau oder gemensam mit den Dorfältesten auf einer Holzbank unter einer alten Linde sitzen, und den Sagen, Märchen, Legenden und Lebensgeschichten lauschen, die sich in und um das Dörfchen im Harz zugetragen haben.

Kiehne erschafft eine Wohlfühlatmosphäre, die die Lesenden wie eine warmherzige Umarmung umfängt Jedoch scheut er auch nicht davor zurück, Tabus zu brechen und diese in sein Dorfgeschehen miteinzuarbeiten. (Aber-)Glaube und Sichtweisen der Religionen, die Suche nach Liebe und Geborgenheit, das Schweigen der Großeltern, die so viele Traumata für ihre Nachommen hinterlassen, Integration und Kurioses bindet er - der Tradition seiner Heimat folgend - in eine Erzählung ein, die die ganze Klaviatur der Gefühle beherrscht: mal poetisch, mal zornig, mal mit leisen Tönen oder auch aufbrausend wird das Bild eines kleinen Dörfchens immer plastischer, bringt eine Saite im Herzen zum Klingen und hinterlässt Spuren.

Schreibstil und Wortwahl sind nicht immer einfach zu lesen, aber wer hat gesagt, dass das Leben in einem Dorf einfach ist. Ein Buch, das überrascht, bewegt und die Grenzen von Fantasie und Wirlichkeit verschwimmen lässt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks