Bob Konrad

 4,1 Sterne bei 17 Bewertungen

Lebenslauf von Bob Konrad

Bob Konrad, am Faschingsdienstag 1968 in Heidelberg geboren, ist leidenschaftlicher Autor von Zombie- und Katastrophen-Hörspielen. Außerdem schreibt er katastrophal zombiehafte Fernsehserien. Er lebt und arbeitet in Berlin. Dort ist er jedoch nur selten anzutreffen, weil er sich die meiste Zeit des Jahres auf ausgedehnten Forschungsreisen in exotische Länder befindet – für die er jedoch selten das Haus verlässt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bob Konrad

Cover des Buches Der Knäckebrotkrach (ISBN: 9783401603070)

Der Knäckebrotkrach

 (7)
Erschienen am 04.02.2019
Cover des Buches Fanta Lemonski (ISBN: 9783401601069)

Fanta Lemonski

 (1)
Erschienen am 01.03.2016
Cover des Buches Der Knäckebrotkrach (ISBN: 9783963980893)

Der Knäckebrotkrach

 (1)
Erschienen am 25.02.2019

Neue Rezensionen zu Bob Konrad

Cover des Buches Der Knäckebrotkrach (ISBN: 9783401603070)
Lesemamas avatar

Rezension zu "Der Knäckebrotkrach" von Bob Konrad

Ferien bei Oma und Opa sind nie langweilig
Lesemamavor 3 Jahren

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:
Der Knäckebrotkrach fängt eigentlich ganz harmlos an. Mayo und ihr kleiner Bruder Super lieben es, die Ferien bei Oma Elfe und Opa Isi zu verbringen. Ihre Mutter ist nicht ganz so begeistert, denn bisher ist immer was passiert, mal fährt Mayo mit dem Traktor auf einen Baum, mal schwimmt Super in einem Korb den Fluss in Richtung Wasserfall runter ...
Also diesmal soll alles ganz harmlos sein. Eigentlich.
Dann kommt der Knäckebrotkrach. Welche Seite ist die richtige Seite um sie zu buttern? Die glatte wie Oma und alle Tanten sagen, oder doch die knubblige wie Opa und alle Onkel behaupten?
Und schon geht es drunter und drüber ...

Meine Meinung:
Schon das Cover mit dem Biss ins Knäckebrot ist ein Hingucker. Die Geschichte ist total witzig geschrieben, immer wieder kommen kleine Comic-Zeichnungen dazwischen. Es ist leicht zu lesen, aber auch gut zum Vorlesen geeignet.
Zuerst dachte ich, ich mag die Geschichte nicht, da ich so Comicromane nicht wirklich mag. Auch die Illustrationen sind nicht so ganz meins, dennoch eine witzige Story über den Streit und wie es weitergeht.
Das Buch eignet sich zum selber Lesen für Kinder ab acht Jahren, die Schrift ist nicht ganz so einfach zu lesen, zumindest nicht für Leseanfänger. Aber auch zum Vorlesen ist es durch die vielen Bilder sehr gut geeignet.

Für alle die Comic Romane mögen ist es bestimmt ein ganz wunderbares Buch, ich fand es nett, aber jetzt nicht so besonders. Trotzdem ein lesenswertes Buch für alle Kinderbuchliebhaber.

Kommentieren
Teilen

Der Klappentext klingt sehr interessant und sehr verlockend. Wie immer bei jedem Buch gab es keine Erwartungen oder Hoffnungen. 

Ich bin durch eine Youtuberin auf dieses Buch aufmerksam geworden. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet. Man sieht die labyrinthische Stadt namens „Alpträume“ Ich muss erwähnen das im Buch wunderbare Bilder zu sehen sind, Figuren gezeichnet werden wie die einzelnen Figuren , die in diesem mysteriösen Städchten sind, aussehen. 

Die Geschichte ist für Kinder flüssig geschrieben.Das schöne daran ist, das Begriffe in der Geschichte, die erfunden worden sind, erklärt werden, so dass jedes Kind verstehen kann was gemeint war.  

Der Protagonist ist Rocky, ein kleiner Junge, der nachts Alpträume bekommt und davon wach wird und von einer eigenartigen Kreatur beobachtet bekommt. 

Der Autor hat sich tatsächlich Gedanken zu seiner Geschichte gemacht. Manche Autoren schreiben ihren Geschichte, aber ohne das wir Leser irgend wie in dieser Welt eintauchen. Hier konnte ich mir die „Welt“ genauer betrachten. Es gab nicht nur was zu erzählen, sondern es wurden Kreaturen erfunden und gezeigt, die ich bislang nicht kannte. Eine sehr informative, leichte, interessante und teilweise lustige Geschichte, die einfach erzählt war und sogar flott, aber dennoch mich überzeugt hatte. 

Kommentieren
Teilen

Rocky hat Albträume, er bleibt eines Nachts wach und entdeckt Luftschiffe an den Kinderzimmerfenstern. Da ein Nachtmahr im Haus ist, klettert er aufs Schiff und los geht das Abenteuer. Am besten gefiel mir die Figur "Erster und Letzter", der leider nur kurze Auftritte hatte. Eine Fortsetzung würde mir gefallen, weil ich mehr von Hanno und Katjusha lesen würde. Leider weiß man die Zeitspanne nicht, wie lange der Inselaufenthalt gedauert hat. Komische Eltern, die keine Erklärung erwarten!


Spannende Geschichte mit vielen ausgefallenen Wesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Bob Konrad?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks